Effektive Zeiterfassung in der Gastronomie
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Zeiterfassung in der Gastronomie

16.09.2021 | Kadelo GmbH

Flexible Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie war noch nie so wichtig wie heute

Die Zeit als Parameter der Arbeit - früher wie heute
Die Zeit als Parameter der Arbeit - früher wie heute

Mitarbeiterbedarf in der Gastronomie

Wenn eine Person sich dazu entscheidet, ein eigenes Gewerbe gründen, wird ab einem gewissen Zeitpunkt die Frage aufkommen, ob und wie viele Mitarbeiter eingestellt werden sollen. Die Antwort auf diese Frage kann sich von Unternehmen zu Unternehmen enorm unterscheiden. Wenn man allerdings auf die Branche der Gastronomie schaut, wird eine Sache schnell klar: Ohne Mitarbeiter lässt sich ein solcher Betrieb nur schwierig führen. So kann man sagen, dass in den meisten kleinen Gastronomiebetrieben mindestens eine Person für die Küche und mindestens eine Person für den Service benötigt wird.

Betreibt man ein größeres Gastronomiegeschäft wird selbstverständlich eine größere Anzahl an Mitarbeitern benötigt, damit das Team nicht überlastet wird und ein reibungsloser Ablauf im täglichen Geschäft stattfinden kann. Die Zahl an Mitarbeitern steigt somit, natürlicherweise, mit der Größe des Betriebs an. Selbstverständlich muss bei der Personalplanung auch berücksichtigt werden, dass Menschen nicht 24 Stunden am Tag für die Arbeit zur Verfügung stehen und somit ausreichend Personal für alle Schichten eingeplant werden muss.

Die richtige Organisation des Teams

Damit der Betriebsablauf ordentlich vonstattengehen kann, ist eine gute Organisation der Mitarbeiter unabdingbar. Die richtige Personaleinsatzplanung ist hier entscheidend, damit sichergestellt wird, dass immer ausreichend Mitarbeiter während einer Schicht zur Verfügung stehen. Damit jeder stets einen guten Überblick hat, muss der richtige Verantwortliche die Dienstpläne erstellen und allen betroffenen Mitarbeitern zur Verfügung stellen, sodass ein einheitliches Kenntnisniveau vorliegt.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Arbeitszeiterfassung. Alle Mitarbeiter möchten selbstverständlich gemäß ihrer Arbeit entlohnt werden. Heutzutage wird die Vergütung anhand der Arbeitszeit bemessen, welche in der Regel 8-10 Stunden pro Schicht beträgt. Das bedeutet, dass man als Arbeitgeber korrekt die Zeiten erfassen muss, um seine Angestellten ordnungsgemäß abzurechnen.

Zeiterfassung in der Gastronomie im Detail

Lange Zeit war es in der Gastronomie so, dass pro Arbeitseinsatz bezahlt wurde. Das bedeutet, dass man als Mitarbeiter einen pauschalen Betrag für eine Arbeitsschicht erhält, unabhängig davon, ob viel oder wenig los ist oder auch wenn die Schicht länger oder kürzer geht. Dies insofern problematisch, da man auf diesem Wege keinen festen Stundenlohn erhält und man auch Gefahr davor läuft den Mindestlohn zu unterschreiten, falls eine Schicht ungeplant deutlich länger dauern sollte. Eine sinnvolle Alternative ist hier beispielsweise die Stempeluhr.

Die Mitarbeiter können so bei Schichtbeginn einstempeln und bei Schichtende wieder ausstempeln. Die Arbeitszeit wird so bei den meisten gängigen Modellen minutengenau erfasst, sodass der Arbeitgeber seine Mitarbeiter gerecht für ihre Arbeitszeit entlohnen kann. Diese Stempeluhren gibt es heutzutage in allen möglichen Ausführungen, sodass diese flexibel und oftmals situationsunabhängig genutzt werden können. Auch sind viele Modelle inzwischen mobil und somit transportierbar, falls beispielsweise ein externer Event ansteht und die eigenen Mitarbeiter dort eingesetzt werden sollen.

Gläsernes Arbeitszeitmodell

Wenn die Arbeitszeit der Angestellten ordnungsgemäß, wie im letzten Abschnitt beschrieben, erfasst wird, kann die abgeleistete Stundenanzahl digital eingesehen und gemäß des Stundenlohns verrechnet werden. Die Entlohnung erfolgt somit fair und minutengenau. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass der Arbeitgeber Einsicht in die erfassten Daten gewähren kann. Auf diesem Wege legt man eine große Transparenz gegenüber seinen Angestellten dar, da dieser sich jederzeit über die richtige Erfassung seiner Arbeitszeit vergewissern kann.

Dies wird oftmals über eine passende Software durchgeführt, über die die Arbeitszeiten eingesehen werden können. Auf Wunsch können diese selbstverständlich auch ausgedruckt und dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise in dem man diesen Ausdruck der Lohnabrechnung beilegt. Alternativ hierzu ist es bei einigen Anbietern auch möglich einen Online Zugang für seine Mitarbeiter einzurichten, sodass diese im Firmennetzwerk oder auch von Zuhause aus auf ihre Arbeitszeitdaten zugreifen können.

Abschließend lässt sich sagen, dass durch das große Angebot an Erfassungstechnik nahezu jedes Geschäftsfeld und jede Branche von den Vorteilen einer digitalen Zeiterfassung profitieren kann. Insbesondere die Gastronomie bietet hier noch großes Potential, da die Nutzung und Einrichtung inzwischen sehr simpel ist. Zudem bietet sich das Arbeitswesen der Gastronomie gut für die Nutzung solcher Systeme an.

Andere Presseberichte