LOGO CAFÉ: 25 Jahre Kaffee mit Konzept und Tradition
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

LOGO CAFÉ: 25 Jahre Kaffee mit Konzept und Tradition

01.09.2014 | zweiblick.com

Frankenberg/Eder - Das mittelständische Familienunternehmen LOGO CAFÉ feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Seit 1989 werden in Frankenberg/Eder moderne Kaffeevollautomaten produziert, die perfekten Kaffeegenuss in all seiner Vielfalt auf Knopfdruck bieten. Geschäftsführer Reinhold Schmidt blickt nun auf 25 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und übergibt für die Zukunft des Unternehmens den Staffelstab an seinen Sohn Lars Schmidt. Lesen Sie hierzu einen Bericht und ein interessantes Interview mit Vater und Sohn

 So fing alles an: Reinhold und Lars Schmidt (links) mit dem ersten Kaffeeautomaten von LOGO CAFÉ.
So fing alles an: Reinhold und Lars Schmidt (links) mit dem ersten Kaffeeautomaten von LOGO CAFÉ.

Die Geschichte von LOGO CAFÉ begann 1989 in einer kleinen Garage im mit knapp 18.000 Einwohnern beschaulichen Frankenberg/Eder. Unternehmensgründer Reinhold Schmidt wollte Kaffeegenuss und Wirtschaftlichkeit vereinen und entwickelte ein logisches Kaffeekonzept, das sich heute noch im Firmennamen widerspiegelt. Bewusst wurde damals auch die französische Schreibweise Café verwendet, um die Leidenschaft und das Genießen in den Vordergrund zu stellen.

"Von Beginn an war es mir ein Anliegen, alle Bestandteile des Kaffeeausschanks für Profis zusammenzubringen: Die Produktqualität, was für mich die Rohwaren und die Maschinen beinhaltet, ausgezeichneten Kundenservice und den kaufmännischen Erfolg", erinnert sich Reinhold Schmidt an die Gründungszeit.1991 wurden die ersten Kaffeemaschinen in Serie produziert, und bis heute sind alle modernen Vollautomaten von LOGO CAFÉ "made in Germany" und eine Herzensangelegenheit von Vater und Sohn, die gemeinsam das Geschäft führen.

Bei LOGO CAFÉ laufen Tradition und Fortschritt Hand in Hand. Nach wenig Bauzeit entstand 1995 auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmetern in Frankenberg/Eder ein großzügiges Büro- und Lagergebäude, das im November 2006 um ein großes Hochregallager ergänzt wurde. Ein Team von 35 Mitarbeitern, das aus Produktentwicklern, Maschinenbauern sowie Experten für Marketing und Verwaltung besteht, arbeitet täglich an der Entwicklung und Perfektionierung der Kaffeekreationen. Deutschlandweit sind die Außendienstmitarbeiter mit Leib und Seele im Einsatz; sie präsentieren die Kaffeespezialitäten aus den verschiedenen Automaten und berechnen die Wirtschaftlichkeit für den Anwender.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Unternehmensspitze kann Reinhold Schmidt in der nächsten Generation auf seinen Sohn Lars Schmidt bauen, der praktisch im Unternehmen aufgewachsen ist und die grenzenlose Leidenschaft seines Vaters teilt. "Auch in Zukunft wird es unser Anspruch sein, maßgeschneiderte Lösungen für jeden unserer Kunden anzubieten. Wir denken und handeln sehr serviceorientiert und haben immer Qualität und Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Kaffeekonzepte im Blick", fasst Lars Schmidt die Firmenphilosophie zusammen.
 
Geschäftsführer Reinhold Schmidt blickt nun auf 25 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und übergibt für die Zukunft des Unternehmens den Staffelstab an seinen Sohn Lars Schmidt. Lesen Sie hier ein Interview mit Vater und Sohn, das Candy Sierks und Verena Kohlhase von zweiblick//kommunikation am 22. August 2014 führten.

Frage: Herr Schmidt, Sie blicken in diesem Jahr auf 25 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Mit welcher Ursprungsidee haben Sie LOGO CAFÉ 1989 gegründet? Wie hat alles begonnen?

Reinhold Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ
: "Die Verkostung eines ausgezeichneten Espressos, der aus gefriergetrocknetem Kaffee hergestellt wurde, war für mich ein Schlüsselerlebnis. Es war 1984 mein Einstieg in das Kaffeegeschäft. Bis 1989 hatte ich verschiedene Positionen vom Außendienstler bis zum Bezirksdirektor für Kaffeemaschinen inne und erlebte damit hautnah die Anfänge der heute boomenden Kaffeespezialitäten in der Gastronomie.

Unter dem Maßstab, die gesamten Bedürfnisse der Kunden abdecken zu können, wurde im März 1989 die Logo Kaffee Handelsgesellschaft mbH gegründet. Ich wollte den Gastronomen nicht nur sehr gute Maschinen anbieten, wie ich es bisher getan hatte, sondern auch den passenden Kaffee und einen entsprechenden Service. Hinzu kam mein hoher Anspruch an die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Produkte für den Verwender - mit einer eigenen Firma konnte ich das alles in die Tat umsetzen."

Frage: Auf welchen Prinzipien beruht Ihr Unternehmenskonzept?

Reinhold Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ: "Wir bringen Kaffeegenuss und kaufmännischen Erfolg für unsere Kunden zusammen. Die von uns entwickelten Kaffeemaschinen produzieren Kaffee und Kaffeespezialitäten in absolut anerkannter Spitzenqualität. Unsere Kunden bekommen einen ausgezeichneten Service ohne Zusatzkosten.

Über unseren regionalen Außendienstmitarbeiter liefern wir die Verbrauchsprodukte direkt zum Kunden und halten damit den ständigen Kontakt. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen von der Produktentwicklung bis zur Beratung vor Ort immer im Mittelpunkt."

Frage: Werden die Maschinen auch in Zukunft komplett "made in Germany" sein? Wie sieht die wirtschaftliche Seite dieser Vorgehensweise aus?

Lars Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ: "Wir werden auch in Zukunft den Anspruch "made in Germany" bei unseren Maschinen weiterverfolgen, da wir von der Langlebigkeit und Funktionalität überzeugt sind. Für die Betreiber sind unsere Kaffeemaschinen in Kombination mit unserem Service langfristig sehr wirtschaftlich. Sie arbeiten optimal, da der verwendete Kaffee auf die Maschine abgestimmt ist und regelmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Im günstigen Einsteigerbereich setzen wir stark auf Wirtschaftlichkeit, da hier der Preis den Maßstab setzt."

Frage: Sie stellen ja nicht nur die Maschinen her, sondern liefern auch die Rohstoffe. Wie wichtig ist für Sie persönlich die Qualität und wonach wählen Sie die eingesetzten Rohstoffe aus? Wie eng sind Ihre Beziehungen zu den jeweiligen Geschäftspartnern?

Lars Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ: "Bei unseren Rohstoffen steht die Qualität an erster Stelle. Da unsere Kunden von uns beste Qualitäten gewöhnt sind, stellen wir bei der Auswahl der Rohstoffe höchste Ansprüche an unsere Lieferanten. Mit vielen von ihnen besteht seit mehr als 20 Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Trotz dieser langfristigen Beziehungen überprüfen und testen wir die Ware im Sinne unserer Kunden bei jeder Lieferung."

Frage: Wie haben Sie sich die Kompetenz erarbeitet, sowohl die Maschinen herzustellen als auch die Rohstoffe auszuwählen?

Reinhold Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ: "Durch unsere langjährige Erfahrung in der Produktion von kleinen Automaten und deren Vertrieb in Verbindung mit dem direkten Kundenkontakt erfährt man, welche Produkte und Geschmacksrichtungen der Markt verlangt. Hier muss man ständig an seinen Produkten feilen und versuchen zu verbessern. Unser Produkt ‚Café Noir' ist nun schon fast 20 Jahre auf dem Markt und derzeit in Geschmack und Qualität sowie Bekömmlichkeit für mich unerreichbar, obwohl immer wieder versucht wurde, dieses Produkt nachzubauen. Wir sind stolz, dieses Produkt kreiert zu haben."

Lars Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ:
"Durch Schulungen und Weiterbildungen habe ich mir das notwendige Know-how angeeignet, um unsere Rohstoffe auswählen zu können. Dazu kommt von Haus aus eine hohe Affinität zu Kaffee. Meine technische Ausbildung im Maschinenbau hat mir zudem in unserer Produktion und Entwicklung sehr geholfen. Auch unsere versierten Mitarbeiter bringen täglich ihr ganzes Wissen und Können ein und sind damit maßgeblich am Erfolg unseres Unternehmens beteiligt. Viele von ihnen haben die vergangenen 25 Jahre stark geprägt und wir sind stolz auf die ganze Mannschaft."

Frage: Zurzeit führen Sie das Unternehmen noch gemeinsam. Wird der sprichwörtliche Staffelstab bald übergeben?

Reinhold Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ: "Die Weichen für die komplette Geschäftsübergabe an meinen Sohn sind gestellt, viele Entscheidungen diesbezüglich bereits getroffen. Lars ist schon Geschäftsführer und verantwortet aktuell den Außendienst sowie die technische Weiterentwicklung all unserer Produkte, und dies mit sehr gutem Erfolg. Beispiele dafür sind die Erweiterung unseres Produktportfolios um den Maschinentyp ‚Piacito Bohnenmaschine' und die heutige Premiere der Kaffeemaschine Typ ‚Privera S'. Sie ist eine Weiterentwicklung unserer bisherigen ‚Privera'. Vereinbarungsgemäß werde ich in zweieinhalb Jahren mit meinem 70. Geburtstag aus dem Unternehmen ausscheiden."

Frage: Welche nächsten Meilensteine haben Sie in den kommenden fünf Jahren geplant? Wohin wird sich das Unternehmen entwickeln?

Lars Schmidt, Geschäftsführer LOGO CAFÉ: "Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es auch in Zukunft unsere Aufgabe sein, die Bedürfnisse der Kunden in unser Produkt- und Serviceangebot zu übersetzen. Wir werden dafür eine noch ausführlichere Bedarfsanalyse beim Kunden vor Ort durchführen, um zu erfahren, was er wirklich braucht. Da der Kaffeemarkt sehr heterogen ist, möchten wir uns in den nächsten Jahren noch breiter aufstellen - von der handwerklichen Maschine bis zur industriellen Schnellbrühung. Neben Kaffee- und Schokospezialitäten möchten wir das Angebot an Heißgetränken um Tees erweitern. Ich werde gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Entwicklung vom Nischenanbieter bis zum Vollsortimenter im Sinne meines Vaters voranbringen. Bis zu seinem 70. Geburtstag darf ich noch viel von seiner Erfahrung profitieren und von ihm lernen."

LOGO CAFÉ - Handelsgesellschaft INTERNATIONAL GmbH
Berleburger Str. 16
35066 Frankenberg/Eder

Kontakt, Telefon:
06451 2 30 60-100
Telefax: 06451 2 30 60-400

E-Mail: info@logo-cafe.com


Über das Unternehmen Logo Café
LOGO CAFÉ produziert in Frankenberg/Eder seit 1989 moderne Kaffeevollautomaten, die perfekten Kaffeegenuss in all seiner Vielfalt auf Knopfdruck bieten. Die gewerblichen Kaffeesysteme werden mit nachfolgendem Wartungsservice sowie Kaffeeprodukten vertrieben. Was einmal in einer Garage begann, hat sich heute zu einem modernen mittelständischen Unternehmen mit viel Herz für die braune Bohne entwickelt, das alle Komponenten für ein professionelles und erfolgreiches Kaffeegeschäft aus einer Hand anbietet.

Andere Presseberichte