Wohl kleinstes Gourmetrestaurant Südtirols hält Hauben und Stern: „La Passion“ in Vintl
Gitschberg Jochtal, 2014: Die Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal, kulinarisch gesehen lange ein Geheimtipp, mausert sich zu einem wahren Kleinod für Genießer. Die Devise lautet aber nicht größer, höher, schneller oder auch weiter, die Stärke liegt hier in der Beschaulichkeit, Natürlichkeit und Unverfälschtheit der Region. Dies spiegelt sich auch in der Küche wieder.
Im „La Passion“ in Vintl, dem gemütlichen Gourmetrestaurant am Eingang des Pustertales, ist die Freude groß. Die beiden international renommiertesten Gourmetguides „Michelin“ und „Gault Millau“ vergaben in ihren kürzlich erschienenen Ausgaben für 2015 einen Stern und zwei Hauben mit 15 Punkten. Die Vorjahresergebnisse wurden somit gehalten und bestätigt. Fünf Tische in einer urigen Bauernstube aus dem 16. Jahrhundert machen es zum kleinsten mehrfach prämierten Gourmetrestaurant Südtirols. Das Ehepaar Kerschbaumer führt den familiären Betrieb „La Passion“ in Vintl mit viel Herzblut, ist selbst für die herausragende Küche und den exzellenten Service verantwortlich. Als Mitglied der Vereinigung „Jeunes Restaurateurs d’Europe“ zählt für Wolfgang Kerschbaumer der Genuss in all seiner Vielfalt, eingebettet in die europäische Kultur und dabei dennoch zukunftsorientiert samt persönlicher Note.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe ist…
…das denken sich die heimischen Köche. Gemeint sind hier die erstklassigen regionalen Ausgangsprodukte, die von lokalen Bauern sowie Kleinproduzenten hergestellt und von den Küchenchefs zu Delikatessen verarbeitet werden. Hervorzuheben ist hier sicherlich der ehemalige Sternekoch und heutige Milchgoldschmied Hansi Baumgartner, einziger diplomierter Käse-Affineur Südtirols. Für seine „Schätze aus Mussolinis Bunker“, ist er weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Als einer der Käse-Spezialisten Europas lässt er seine veredelten Laibe in einem Bunker aus dem 2. Weltkrieg reifen.
In der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal können Genießer die Ursprünglichkeit schmecken, sei es dank der frei weidenden Almtiere oder der authentischen Zusammensetzung der Gerichte. Grundlage bilden althergebrachte traditionelle Rezepte, die in einer modernen Interpretation ihren Weg auf die Teller der Wirtshäuser und Hotels finden. Die regionale Genussvielfalt der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal begeistert mit erstklassigen Weinen, edlen Destillaten, herzhaftem Speck und exzellentem Käse. Den Genussurlaub in der Ski- & Almenregion macht gerade auch der Blick hinter die Kulissen perfekt. Almen, Hof- und Schaukäsereien, Sennereien oder auch die vielen Weingüter und Vinotheken öffnen gerne ihre Türen für gesellige Verkostungen.
EVENTÜBERSICHT: Der Winter 2014/2015 präsentiert sich mit vielen Highlights
- 04.12. – 12.02.2015 Skitourenabende bei der Gitschhütte jeden Donnerstag
- 06.12.2014 Mühlbacher Weinachtsmarktl und Nikolausumzug in Mühlbach
- 13.12.2014 Mühlbacher Weinachtsmarktl
- 20.12.2014 Mühlbacher Weinachtsmarktl
- 23.12. – 17.03.2015 Tanz der Vampire immer Dienstag Bergrestaurant Jochtal
- 23.12.2014 Meransener Bergweihnacht
- 27.12.2014 Skiuphill Skitouren Nachtrennen in Vals
- 01.01.2015 Fackelabfahrt und Feuerwerk Brunnerlift Meransen
- 16. / 17.01.2015 Alpentrail – internationales Hundeschlittenrennen auf der Rodenecker-Lüsner Alm
- 17.01.2015 Bobby Konzert im Snowpark Vals
- 21.01.2015 Freestyleshow Brunnerlift
- 23.01.2015 Gitschberg Nightattack Tourenskirennen
- 31.01.2015 Riesentorlauf um die 9. Trophäe der Gitschhütte
- 31.01. / 01.02.2015 Snowfun im Snowpark Vals
- 04.02.2015 Show der Skischule Gitschberg
- 11.02.2015 Nostalgieabfahrt der Skischule Gitschberg
- 14.02.2015 Kinderfaschingsfest
- 16.02.2015 Skilehrerball der Skischule Gitschberg
- 17.02.2015 Großer Faschingsumzug in Meransen
- 28.03.2015 Schneebeben Vals
Almenregion Gitschberg Jochtal: Ursprünglich, lebendig, erlebnisreich!
Inmitten einer unvergleichlichen Landschaft liegt am Schnittpunkt vom Eisack- und Pustertal die Almenregion Gitschberg Jochtal nahe der Kulturhauptstadt Brixen in Südtirol. Fernab von Lärm und Hektik laden hier neun charmante, sehr unterschiedlich geprägte Ortschaften zu unverfälschten Naturerlebnissen und wohltuender Stille ein. Mühlbach, das Herzstück der Almenregion ist verkehrsgünstig gelegen, nur wenige Autominuten von der Autobahnabfahrt Brixen entfernt. Auch die Ferienorte Meransen, Vals, Spinges, Rodeneck, Vintl, Obervintl, Weitental und Pfunders sind schnell erreichbar. Der Name Almenregion lässt sich auf die 30 Almen zurückführen, die rund um den Gitschberg liegen.
Gelebtes Bergbauerntum, gewachsene Traditionen und die ursprüngliche Reinheit der Landschaft sind die Wurzeln der Südtiroler Kultur, die täglich in der Almenregion Gitschberg Jochtal erlebbar sind. Auf Sportbegeisterte warten im Winter alle klassischen Sportarten wie Skifahren und Snowboarden. Im Jahr 2013 konnte sich die Region Gitschberg Jochtal mit der von der skiresort.de gekrönten Auszeichnung zum Testsieger der Pistenpräparierung freuen. Außerdem warten auf Sportbegeisterte alternative Wintersportarten wie Rodeln, Winter-, Fackel-, Schneeschuhwanderung, Skitourengehen oder Langlaufen. Im Sommer locken Wanderungen, Bergerlebnisse, Gleitschirmflüge und Biketouren. Kulturinteressierte können sich an mittelalterlichen Schlössern, Kirchen, bäuerlichem Brauchtum und dem einzigartigen alpin-mediterranen Flair erfreuen. Die Seilbahnen Gitschberg Jochtal und Mühlbach Meransen sind ganzjährig in Betrieb und bieten saisonbedingte Ausflugsmöglichkeiten. In der Almenregion Gitschberg Jochtal finden Urlauber neben gemütlichen Ferienwohnungen, Pensionen, Urlaub am Bauernhof-Angeboten ein vielfältiges Hotelangebot, das bis zum 4 Sterne Wellness-Betrieb reicht. Weitere Informationen auf www.gitschberg-jochtal.com.