Regionale Schnitzel von HeimWerk Restaurants
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Regionale Schnitzel von HeimWerk Restaurants

27.03.2025 | HeimWerk Restaurants

Das finden wir besonders an den HeimWerk Restaurants der Gast & Wirt GmbH: Um Speiseabfälle zu verkleinern, werden die Speisen in zwei verschiedenen Größen angeboten: als Snack oder NorMahl. Hier zählt auch der kleine Hunger und wird entsprechend bedient. Lesen Sie die leckeren News über artgerechte Tierhaltung, Essen wie zum Beispiel regionale Schnitzel ohne künstliche Zusatzstoffe und die Nähe zum Gast, der Natur, dem Guten!

HeimWerk Restaurants Logo
HeimWerk Restaurants Logo
Jetzt auch Frühstück bei HeimWerk / Bild: © HeimWerk Restaurants
Jetzt auch Frühstück bei HeimWerk / Bild: © HeimWerk Restaurants
Neues Senfrost-Schnitzel vereint Düsseldorf und München / Bildquelle: HeimWerk Restaurants
Neues Senfrost-Schnitzel vereint Düsseldorf und München / Bildquelle: HeimWerk Restaurants
HeimWerk Restaurant Berlin / Bildquelle: HeimWerk Restaurants
HeimWerk Restaurant Berlin / Bildquelle: HeimWerk Restaurants

Genussvoll in den Tag starten

Frühstücksliebhaber in München, Düsseldorf und Berlin dürfen sich freuen: ab 1. April lässt es sich in den HeimWerk-Restaurants mit leckerem Frühstück genussvoll in den Tag starten. Von Montag bis Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und am Wochenende bis 14:00 Uhr dürfen sich die Gäste auf leckere, deftige und süße Frühstücksideen in den HeimWerk-Restaurants freuen.

„Wir begleiten unsere Gäste bereits mit bester Heimatküche durch den Tag – jetzt starten wir mit ihnen auch in den Morgen. Mit unserem neuen ‚Frühwerk‘-Frühstücksangebot bereiten wir genussvolle Morgenstunden, ob für den schnellen Kaffee oder das ausgiebige Frühstück mit Familie und Freunden“, erklärt Archibald Graf von Keyserlingk, Geschäftsführer von HeimWerk. Besondere Aktion: am 1. April erhalten die Gäste zur Feier des Tages ein gratis Kaffee-Getränk zum Frühstück.

Von herzhaft bis süß: „Frühwerk“ für jeden Geschmack

Liebhaber herzhafter Speisen können sich auf ofenfrische Brezel mit Butter, Frischkäse oder Obazda freuen, ein klassisches Weißwurstfrühstück „Zum Zuzeln“ genießen und regionale Schnitzel oder zwischen verschiedenen Eiergerichten wie Rührei, Spiegelei oder Omelette wählen. Ein deftiges Bauernfrühstück namens „Tagwerk“ und ein „zwergenleichter“ Naturjoghurt mit Apfelspalten, Sauerkirschen und Granola runden das Angebot ab.

Wer es süßer mag, kommt mit fluffigen Mini-Pfannkuchen auf seine Kosten, die je nach Vorliebe mit Puderzucker, warmen Sauerkirschen oder Schokoladen-Nuss-Creme serviert werden. Dazu gibt es eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten, die auf Wunsch mit Hafermilch verfeinert werden können, sowie heiße Schokolade und edle Tees. Für alle, die den Tag stilvoll beginnen möchten, stehen zudem frisch gezapftes Weißbier, prickelnder Prosecco und erfrischende Säfte zur Auswahl. So kann der Tag starten.

----------------------------------

Frühere HeimWerk Restaurants News

----------------------------------

Meldung vom 21.11.24

Neues Senfrost-Schnitzel vereint Düsseldorf und München

Senf gehört zu Düsseldorf wie das Schnitzel zu München. Warum nicht beides miteinander verbinden und daraus das Beste aus zwei Welten auf die Teller zaubern? Genau das haben sich jetzt die Küchenprofis der HeimWerk Restaurants (München, Düsseldorf und Berlin) gefragt und kurzerhand eine neue Köstlichkeit kreiert, die dem rheinischen Traditionsgewürz alle Ehre macht: das Senfrost-Schnitzel vom Kalb als regionales Schnitzel.

Eingehüllt in frische Senfaromen entfaltet das HeimWerk Senfrost-Schnitzel einen ganz besonders herzhaften Geschmack mit einer feinen Schärfenote. „Inspiriert hat uns der klassische Düsseldorfer Senfrostbraten“, sagt Archibald Graf von Keyserlingk, Geschäftsführer der HeimWerk Restaurants.

„Wir wollten unsere Gäste mit etwas Neuem begeistern, dass Düsseldorf und München ganz nah zusammenbringt. So haben wir verschiedene Variationen und Rezepte ausprobiert, bis uns ein Schnitzel gelungen ist, das unserer Meinung nach absolut auf Augenhöhe mit dem lokalen Klassiker liegt, wenn nicht sogar noch ein altbierhoch darüber.“

Das Beste von Rhein und Isar auf einem Teller

Mit der Hommage an die Senftradition von Düsseldorf verneigen sich die Münchner Schnitzelmeister ein Stück weit vor der langen Geschichte des Senfs in der „Gartenstadt“ am Rhein. Hier wurde bereits Anfang des achtzehnten Jahrhunderts der ABB-Senf, auch Düsseldorfer Mostert genannt, hergestellt. Heute weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt, darf die Bezeichnung nach wie vor ausschließlich von Düsseldorfer Herstellern verwendet werden.

Wer wissen will, ob das neue Senfrost-Schnitzel vom Kalb im HeimWerk Restaurant dem Düsseldorfer Senfrostbraten den Rang ablaufen kann, sollte sich beeilen: Der neue kulinarische Hochgenuss steht als saisonales Special vorerst nur noch bis Anfang Januar auf der HeimWerk-Speisekarte.

 

----------------------------------

Meldung vom 23.10.24 

HeimWerk Restaurant Berlin: 100.000 Gäste im ersten Jahr – Sharing-Snacks beliebt

Das HeimWerk-Restaurant in Berlin feiert sein einjähriges Jubiläum und kann für die letzten 12 Monate bereits beeindruckende Zahlen vorweisen: Über 100.000 Gäste haben das HeimWerk am Hackeschen Markt, Teil der nachhaltigen Restaurantkette, seit der Eröffnung besucht. Besonders beliebt ist das Augustiner Hell, von dem mehr als 25.000 Liter ausgeschenkt wurden.

Von den 19 Schnitzel-Varianten wurde rund 10.000 Mal das klassische Kalbsschnitzel bestellt, gefolgt vom Münchner Schnitzel und dem Bergkäseschnitzel. Vegetarische Gerichte wie Käsespätzle und Spinatknödel erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Zum süßen Abschluss ihres Besuchs ließen sich die Gäste häufig noch den Kaiserschmarrn schmecken, der bisher rund 6.000 Mal serviert wurde.

Mit einem Umsatzanteil von 25 Prozent sind auch die Sharing-Snacks ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. Die Gäste schätzen vor allem die Qualität und das regionale Lieferantennetzwerk von HeimWerk – die durchweg positiven Bewertungen bei Google sprechen für sich. Alles in allem ein mehr als gelungener Start in der Hauptstadt für das Unternehmen, das mit einem Jahresumsatz von über 10 Millionen beweist, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit durchaus Hand in Hand gehen können.

Nachhaltig gut von München bis Berlin: HeimWerk zeigt, wie das geht

„Unser Ansatz bei HeimWerk zeigt, dass man mit regionalen, frischen Zutaten, effizienter Ressourcennutzung und einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln langfristig erfolgreich sein kann“, so Archibald Graf von Keyserlingk, Geschäftsführer der HeimWerk Restaurants. Die moderne Systemgastronomie setzt unter anderem auf ein durchdachtes Baukastensystem mit zwei Portionsgrößen.

Das reduziert Speiseabfälle und unterstützt gleichzeitig den Gast dabei, genau die richtige Menge zu bestellen. Leitungswasser aus dem hauseigenen Brunnen wird kostenlos angeboten und erfreut sich vor allem zur Mittagszeit großer Beliebtheit. Das Unternehmen verzichtet so weit wie möglich auf Verpackungen und nutzt etwa Mehrwegkisten für die Lieferung.

Fleisch wie für die regionalen Schnitzel kommt aus artgerechter Haltung, und auf künstliche Zusatzstoffe wird verzichtet. Auch in der Küche setzt HeimWerk auf Frische. Die Verwendung von Tiefkühlware wird weitestgehend vermieden. So setzt das Unternehmen das Ziel Nachhaltigkeit tagtäglich erfolgreich in der Praxis um.

Andere Presseberichte