Pfirsich Melba ist ein beliebtes Dessert in der Außerhaus-Gastronomie. Mit den beiden Debic Produkten Parfaitbasis und Schlagsahne 32 % wird es kreativ neu interpretiert
Düsseldorf, im August 2019: Das bekannte Dessert Pfirsich Melba blickt auf eine lange Tradition zurück. Der französische Meisterkoch Georges Auguste Escoffier widmete es der Sängerin Nellie Melba, die von 1892 bis 1893 am Londoner Royal Opera House gastierte. Aber erst 1899 zur Eröffnung des Hotel Carlton in London servierte er erstmals das Dessert unter dem Namen Pfirsich Melba. Escoffier kreierte damals ein Dessert aus einem pochierten Pfirsich auf Vanilleeis.
Debic, die Premiummarke von FrieslandCampina Foodservice, sorgt mit einer kreativen Neuinterpretation des beliebten Klassikers für frischen Wind auf Dessertkarten in Cafés, in der Gastronomie oder in der Hotellerie. Als Basis für dieses raffinierte Rezept kommen die beiden Premium Dessertbasen Parfait und Panna Cotta sowie die Debic Schlagsahne 32 % zum Einsatz.
Die flüssigen Basen werden im bewährten 4-Schritte-System gelingsicher zubereitet: Einfach kurz aufschlagen beziehungsweise erwärmen, je nach Geschmack aromatisieren, portioniert durchkühlen und garniert servieren. Alle drei Premiumprodukte schmecken wie hausgemacht und überzeugen zudem mit ihrer hohen Produktsicherheit sowie konstanter Qualität.
Das Rezept: "Pfirsich Melba Mandelsulz mit Pfirsich und Himbeeren"
(für 10 Portionen)
1.) Für die Pfirsiche 1 Liter Wasser mit 500 g Zucker, 100 ml Zitronensaft und 1 Vanilleschote erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 1 Kilogramm Pfirsiche hinzugeben und ziehen lassen, bis sie weich sind. Danach die Haut von den noch warmen Pfirsichen abziehen und halbieren, den Kern entfernen und die Hälften zurück in die Zuckerlösung geben. Alles in den Kühlschrank stellen.
2.) Für die Zubereitung der Himbeer- Coulis 100 g Himbeerpüree mit 50 ml Läuterzucker (1:1) reduzieren und in einen Siphon geben.
3.) 500 ml Debic Parfait in der Küchenmaschine leicht und luftig aufschlagen, dann mit 100 g Pfirsichpüree und 25 ml Pfirsichlikör aromatisieren. Anschließen die Masse in einen Spritzbeutel geben, in die Formen dressieren und im Gefrierschrank durchkühlen lassen.
4.) Für den Mandelsulz (Blanc-manger) 500 ml Debic Panna Cotta schmelzen und 100 g Mandelblättchen hinzugeben. 30 Minuten stehen lassen und dann durch ein feines Sieb passieren. Danach die Masse abkühlen lassen, bis sie anfängt fest zu werden. 180 ml Debic Schlagsahne 32 % leicht und luftig aufschlagen und zur Panna Cotta hinzugeben. Alles in die Formen gießen und in den Kühlschrank stellen.
5.) 2 Blatt Brickteig mit 10 ml flüssiger Butter bestreichen und mit 20 g Mandelblättchen bestreuen. Im Backofen bei 170 Grad backen und dann in Stücke brechen. In einem fest schließenden Behälter aufbewahren.
6.) Abschließend Mandelsulz, Parfait und Pfirsich auf einem Teller anrichten. Mit 150 g frischen Himbeeren, 1 Schale Limonenkresse, Coulis und den knusprigen Brickteigstückchen garnieren.
Dieses und weitere Rezepte finden Profianwender in der Broschüre "Unendliche Möglichkeiten", die auf der Website downloadbar ist.