Diese weltweit tätige Gruppe von 1946 ist ein Pulsmesser der Branche. Die Best Western News sind ein Muss für jeden Entscheider



Markenwechsel in Erlangen
Seit März 2025 firmiert das ehemalige Quality Hotel Erlangen als Best Western Hotel Erlangen. BWH Hotels Central Europe erweitert damit das Portfolio der Marke Best Western Hotels & Resorts in Franken und verstärkt ihre Präsenz mit einem ersten Haus in Erlangen. Über die Markenzugehörigkeit erhält das Hotel umfassende Vertriebs-, Marketing- und Serviceleistungen der weltweit agierenden Hotelgruppe, bleibt aber gleichzeitig unternehmerisch unabhängig.
„Mit unserem neuen Markenpartner können wir unser Hotel optimal regional, national und international vermarkten und bleiben weiterhin unternehmerisch eigenständig“, erklärt Ute Bös, Geschäftsführerin der XENION Hotelbewirtschaftungs GmbH in Dinklage.
Die Gesellschafter der XENION haben sich aufgrund einer gezielteren Geschäftsreisevermarktung, des starken globalen Kundenbindungsprogramms und der umfassenden Serviceangebote von BWH Hotels für einen Markenwechsel und eine Partnerschaft mit BWH Hotels entschieden. „Mit dem neuen Haus in Erlangen gewinnen wir eine neue spannende Destination für unsere Geschäftsreisenden, Tagungsgäste sowie individuellen Reisenden dazu“, freut sich Marcus Smola, Geschäftsführer bei BWH Hotels Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn, über den Zuwachs.
Zentral nächtigen im Best Western Hotel Erlangen
Das Best Western Hotel Erlangen verfügt über 117 Zimmer, ein Frühstücksrestaurant, eine Hotelbar sowie ein Fitnessbereich. Der Konferenzbereich des Hauses umfasst fünf Tagungsräume in der Größe von 20 bis 56 qm und eignet sich optimal für kleinere Veranstaltungen, wie Workshops, Seminare und Teambuildingevents.
In der hoteleigenen Tiefgarage stehen für die Gäste 80 Parkplätze zur komfortablen Anreise mit dem Auto zur Verfügung – für Elektrofahrzeuge stehen in der Tiefgarage Ladestationen bereit. Durch die Nähe zum Bahnhof Erlangen, kann das Hotel auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Das Hotel wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich modernisiert: So sind während der Pandemiezeit die Außenfassade, Türen und der Aufzug erneuert worden. In den Apartments wurden neue Küchenzeilen eingebaut und auch die Hotelzimmer wurden regelmäßig renoviert. Aufgrund der höheren Qualitätsanforderungen der Marke Best Western erfolgen nun weitere Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen in den Zimmern, Konferenzräumen und öffentlichen Hotelbereichen.
----------------------------------
Frühere Best Western News
- Neues Hotel in Stuttgart
- Neues Konferenz- und Airporthotel bei Frankfurt
- Azubi Tag 2024
- Best Western Hotel München-Airport renoviert
- Best Western neu in Brüggen
- Neues Hotel in Leipziger Innenstadt
----------------------------------
BWH Hotels mit neuem Hotel in Stuttgart
BWH Hotels Central Europe erweitert Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen, um künftig von den globalen Vertriebs- und Vermarktungsmaßnahmen der internationalen Hotelgruppe zu profitieren. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.
Das Hotel Azenberg Stuttgart ist Teil der Markenkollektion Sure Hotel Collection by Best Western: Seit Mitte Februar gehört das individuell geführte Vier-Sterne-Hotel zu BWH Hotels, die damit insgesamt sieben Hotels im Großraum Stuttgart anbieten kann.
Das 58-Zimmer-Hotel, das nur wenige Gehminuten vom Zentrum Stuttgart entfernt in ruhiger Lage am Azenberg liegt, wird weiterhin privat und markenunabhängig geführt und profitiert parallel von der globalen Sales- und Marketingpower der BWH Hotels. Innerhalb der Sure Hotel Collection präsentieren sich unabhängig privat geführte Hotels nach außen hin markenunabhängig, werden jedoch über die zentralen Leistungen und Plattformen der Hotelgruppe vermarktet und vertrieben.
„Durch den Anschluss an eine der Hotelkollektionen von BWH Hotels erhalten wir Zugang zu einem globalen Buchungssystem, erweiterten Marketingressourcen und können ein weltweit anerkanntes Kundenbindungsprogramm nutzen. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot weiter zu verbessern und unseren Gästen einen noch besseren Service zu bieten. Zudem erreichen wir über den Markenverbund neue Gästezielgruppen“, sagt Ulrich Bauknecht, Geschäftsführer des Hotel Azenberg Stuttgart.
Mit der Zugehörigkeit zu BWH Hotels hat das inhabergeführte Haus Zugang zu dem globalen Loyalty-Programm Best Western Rewards und zu den umfangreichen Vermarktungs- und Vertriebsstrukturen der internationalen Hotelgruppe. „Mit dem Hotel Azenberg Stuttgart stärken wir unsere Präsenz an dem starken Tourismus- und Wirtschaftsstandort Stuttgart in der Metropolregion und können die Gästenachfrage nun noch besser bedienen“, freut sich Marcus Smola, Geschäftsführer der BWH Hotels Central Europe.
Charmantes Stadthotel in ruhiger Innenstadtlage
Das Hotel Azenberg Stuttgart ist ein charmantes Stadthotel in ruhiger Lage und bietet seinen Gästen Platz in 58 Zimmern, einschließlich einer Suite an. Das Vier-Sterne-Hotel liegt im grünen Stadtteil Stuttgart-Nord und ist nur wenige Minuten von der belebten Innenstadt entfernt. Durch seine Lage ist das Hotel ein beliebter Ausgangspunkt, um die kulturellen und geschäftlichen Highlights der Stadt zu entdecken.
Das Hotel bietet zur Erholung einen Wellness- und Fitnessbereich mit einem beheizten Innenpool, einer finnischen Sauna und einem Dampfbad. Außerdem betreibt das Vier-Sterne-Hotel eine begrünte Außenanlage mit einem Teich und einer Terrasse, die für alle Gäste frei nutzbar ist und besonders bei schönem Wetter zum Verweilen im Grünen einlädt. Für kleinere geschäftliche Termine steht im Hotel ein Seminarraum für bis zu 20 Personen zur Verfügung.
Gastronomisch bietet das Haus ein Frühstücksrestaurant sowie eine Hotelbar an. Seit Februar 2025 erscheinen die öffentlichen Bereiche im neuen Look: Die Hotelbar, das Frühstücksrestaurant, die Rezeption und das Kaminzimmer haben zu Beginn des Jahres ein Facelift erhalten.
BWH Hotels bietet in der Metropolregion Stuttgart mit dem neuen Haus insgesamt sieben Hotels an, das Best Western Plus Hotel Fellbach Stuttgart, das PLAZA Hotel Blankenburg Ditzingen, das Parkhotel Stuttgart, Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Filderstadt, das Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Ditzingen sowie das V8 Hotel in Böblingen.
----------------------------------
BWH Hotels mit neuem Konferenz- und Airporthotel bei Frankfurt
BWH Hotels mit neuem Hotel am Flughafen Frankfurt: Im März 2025 erweitert das Best Western Conference Airporthotel Frankfurt Mörfelden in Mörfelden-Walldorf, das bisher unter der Marke SleepBeeOne vermarktet wurde, das Markenportfolio von BWH Hotels im Rhein-Main-Gebiet.
Das Konferenz- und Businesshotel in unmittelbarer Nähe des internationalen Airports Frankfurt mit 299 Zimmern, 25 Tagungsräumen und einem Restaurant, wird weiterhin individuell und unternehmerisch eigenständig geführt und nutzt künftig die Vertriebs- Marketing- und Sales-Services der global agierenden Hotelgruppe.
BWH Hotels bauen Hotelportfolio in Rhein-Main-Region aus: Von März 2025 an wird das neue Best Western Conference Airporthotel Mörfelden am Frankfurter Flughafen von der internationalen Hotelgruppe vermarktet. Betrieben wird das Business- und Tagungshotel in Mörfelden-Walldorf mit 299 Zimmern von einer Betreibergesellschaft, die durch die Beepartment GmbH gemanaged wird, und die bereits das Best Western Premier Airporthotel Berlin unweit des Flughafens Berlin Brandenburg führt.
Die Hotelbetreiber haben das bisherige Hotel SleepBeeOne, das bis zu seiner coronabedingten Schließung viele Jahre als NH Hotel geführt wurde, Ende 2023 übernommen. Nun soll das Vier-Sterne-Hotel mit der Best Western Marke als neues Tagungs- und Eventhotel positioniert werden. „Wir haben bereits mit unserem Best Western Premier Airporthotel Berlin am Flughafen Berlin Brandenburg, das wir mit der Marke führen, sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wir setzen auch bei dem neuen Hotel in Mörfelden auf das Marketing- und Sales-Know-how von Best Western”, erklärt Daniel Klasing, Chief Commercial Officer bei Beepartment GmbH. Vor Ort geführt wird das Hotel von Direktor Steffen Schumann, der ergänzt: „Wir wollen unser Haus in Frankfurt-Mörfelden mit der Marke Best Western noch besser international positionieren und gerade auch in Hinblick auf die Eröffnung des Terminal 3 am Flughafen langfristig global besser sichtbar machen.“
Durch den Anschluss bei BWH Hotels profitiert das Haus unter anderem von umfangreichen Sales- und Marketingaktivitäten, der globalen Reichweite des Loyaltyprogramms Best Western Rewards mit mehr als 60. Mio. Mitgliedern weltweit sowie von vielen globalen Partnerschaften, ohne seine unternehmerische Unabhängigkeit aufgeben zu müssen.
„Mit der Marke Best Western sind wir Teil einer starken, globalen Gruppe und können dabei gleichzeitig weiterhin komplett eigenständig agieren“, so Klasing. Auch bei BWH Hotels freut man sich über den Neuzugang: „Wir sind stolz, dass sich Beepartment für eine weitere Partnerschaft mit uns entschieden hat, um von unserer Vertriebspower, zentralen Marketingaktivitäten und unseren globalen Partnerschaften zu profitieren.
Ein so großes Konferenzhotel mit fast 300 Zimmern und einem Event- und Tagungsbereich für 450 Personen am Flughafen Frankfurt ist eine attraktive Ergänzung für unser Hotelangebot”, erklärt Marcus Smola, Geschäftsführer bei BWH Hotels Central Europe.
Modernes Konferenzhotel am internationalen Flughafen Frankfurt
Das Best Western Conference Airporthotel Mörfelden in Mörfelden-Walldorf nahe dem Frankfurter Flughafen empfängt seine Gäste in 299 Zimmern in vier Kategorien. Ein 300 qm großer Entertainmentbereich und 25 Tagungsräume für bis zu 450 Personen stehen den Gästen zur Verfügung. Alle Hotelzimmer sind zeitgemäß eingerichtet, erst vor kurzem wurden Bodenbeläge, Wandfarben, Vorhänge, Badezimmerarmaturen, Toiletten und Waschtische ausgetauscht.
Der Sauna- und Fitnessbereich wird derzeit komplett saniert und wird voraussichtlich von Sommer 2025 an für die Gäste wieder voll nutzbar sein. Kulinarisch bietet das Vier-Sterne-Hotel das italienische Restaurant Tommasi sowie ein Frühstücksrestaurant und eine eigene Hotelbar. Eine Gemeinschaftsküche, die von allen Gästen zum Kochen genutzt werden kann, steht ebenfalls zur Verfügung.
Viele öffentliche Areale zum Verweilen, Chill-Out-Bereiche und die “Community Kitchen” geben Raum zum Entspannen, Austausch und zum Networking. Zum Freizeitangebot gehören auch Billiard, Dart und Gamingautomaten. Mit der Nähe zum bald eröffneten Terminal 3 des Frankfurter Flughafens liegt das Hotel strategisch günstig an der Autobahn A5. Die kurze Anfahrt zum Flughafen verhilft dem Hotel zu einer beliebten Buchung des Park-Sleep-Fly-Angebots. Für die Gäste besteht die Möglichkeit, auf über 155 Parkplätzen des Hotels zu parken.
----------------------------------
Azubi-Tag 2024 von BWH Hotels in Eschborn
BWH Hotels Central Europe lädt einmal im Jahr die Auszubildenden aus den Hotels der Gruppe in die Eschborner Zentrale zum Azubi-Tag ein. So haben am 14. November 2024 ausgewählte Auszubildende aus verschiedenen Berufsfeldern an einem informativen und interaktiven Tag teilgenommen. Neben Vorträgen und Workshops konnten die Nachwuchskräfte die Fachabteilungen in der Unternehmenszentrale kennenlernen und erhielten einen Einblick hinter die Kulissen des Unternehmens.
Auszubildende aus den Häusern der BWH Hotels Central Europe besuchen die Eschborner Zentrale: Bei dem alljährlich stattfindenden Azubi-Tag von BWH Hotels konnten die Auszubildenden aus den Hotels der Gruppe einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen und die Unternehmenszentrale kennenlernen.
An dem interaktiven Azubi-Tag am 14. November gab es für die Auszubildenden ein auf sie zugeschnittenes Vortrags- und Seminarprogramm. In der Unternehmenszentrale wurden die Teilnehmenden nicht nur persönlich von den Mitarbeitenden aller Abteilungen willkommen geheißen, sondern auch durch Marcus Smola, Geschäftsführer der BWH Hotels Central Europe GmbH, vor Ort begrüßt.
Marcus Smola hob in seiner Ansprache die Bedeutung hervor, die die Arbeit der Auszubildenden für das Unternehmen und insbesondere für die Gäste hat: „Es ist uns und unseren Hoteliers ein großes Anliegen, den Nachwuchs von Anfang an zu unterstützen und Karriereperspektiven in der Hotellerie aufzuzeigen. Mit unserem Azubi-Tag richten wir uns gezielt an Berufseinsteiger und präsentieren ihnen die vielfältigen Karrierechancen bei Best Western und in der gesamten Hotellerie.“
Eingeladen waren Auszubildende aus allen Bereichen, die in den Hotels angeboten werden. Dieses Mal waren insgesamt rund 50 Teilnehmende mit Ausbildungsschwerpunkten im Hotelfach, Restaurantfach und die zukünftigen Köche, in Eschborn vor Ort.
Azubi-Tag in der BWH-Zentrale mit vielseitigem Programm
Beim Azubi-Tag hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die verschiedenen Abteilungen der Zentrale intensiv kennenzulernen, sich über die Aufgaben der Mitarbeitenden zu informieren und sich mit ihnen auszutauschen. Auf der Agenda stand nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Marcus Smola, eine Paneldiskussion mit Carmen Dücker, Geschäftsführerin der BWH Hotels Central Europe, Alexander Birk, Head of Marketing bei BWH Hotels, und Bernhard Haller, Hoteldirektor des Best Western Plus iO Hotels in Schwalbach.
Die Auszubildenden haben in diesem Rahmen viele Fragen stellen können, um die Hotelgruppe noch besser kennenzulernen. Zusätzlich erhielten die Nachwuchskräfte umfassende Einblicke in den Markt und die Hotelbranche. Außerdem wurden aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hotellerie besprochen, während sich verschiedene Fachabteilungen der BWH Hotels Central Europe in spannenden Präsentationen zu Themen wie Qualitätsmanagement, Sales, Online-Marketing, Social Media, Kundenbindung und innovative Servicekonzepte vorstellten.
Die Vortragsreihe haben Jens Reichel, Senior Manager Quality Assurance bei BWH Hotels, mit einem Vortrag über Servicekonzepte, und Nicolaus Kellner, Director Reservation & Web Technology, mit einer Präsentation zu Künstlicher Intelligenz in der Hotellerie komplettiert.
----------------------------------
Komplettrenovierung des Best Western Hotel München-Airport
Generalüberholung in Erding: Das Best Western Hotel München-Airport in Erding bei München präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierung in neuem Glanz. Über zehn Monate hinweg wurde das Hotel während des laufenden Betriebs vollständig saniert und umgebaut. In dem Vier-Sterne-Hotel sind die öffentlichen Bereiche mit Lobby, Restaurant und Hotelbar sowie alle 163 Zimmer und Suiten in zwei Bauabschnitten komplett neugestaltet worden.
Auch technisch wurde das Haus grundlegend und nach nachhaltigen Aspekten neu aufgestellt: Unter anderem verfügt das Hotel nun über eine neue Klimaanlage in den Zimmern und öffentlichen Bereichen, verbesserte Schallisolierung, eine nachhaltige Heizungsanlage sowie eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Hoteldach.
„Es ist wie eine Neueröffnung – unser gesamtes Hotel wurde bei laufendem Betrieb innerhalb von zehn Monaten generalüberholt und alle öffentlichen Bereiche sowie alle Gästezimmer wurden renoviert und vollständig umgestaltet. Besonderen Augenmerk haben wir bei dem Umbau des Hotels auf ökologische Aspekte gelegt und viele nachhaltige Maßnahmen im Haus realisiert – eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und eine nachhaltige Heizungsanlage.
Zudem kommen im Frühjahr noch E-Ladesäulen für die E-Mobility“, erklärt Christian Wolf, Geschäftsführender Direktor im Best Western Hotel München-Airport in Erding, stolz. Das Vier-Sterne-Hotel vor den Toren Münchens mit 163 Zimmern und Suiten wurde seit Ende 2023 während des laufenden Betriebs innerhalb von zehn Monaten entkernt, renoviert, schallisoliert. Insgesamt wurde ein zweistelliger Millionenbetrag in das Umbauprojekt investiert.
Die Komplettrenovierung macht das Hotel in allen Bereichen fit für die Zukunft und dient zudem der Neuausrichtung des Hauses, bei der künftig noch stärker Urlaubs- und Freizeitgäste angesprochen werden sollen, da das Haus in unmittelbarer Nähe zur weltgrößten Therme Erding mit fast zwei Millionen Besuchern im Jahr liegt.
„Es war natürlich eine große Herausforderung, alle Gewerke und Bauabschnitte bei laufendem Betrieb so zu koordinieren, dass für unsere Gäste keine große Belastung entstanden ist“, sagt Christian Wolf. „Nach dem zehnmonatigen Umbau ist heute ein ganz neues Haus entstanden“, beschreibt Thorsten Kahl, Stellvertretender Direktor des Best Western Hotel München-Airport, die Modernisierung in einem Satz.
Der Umbau erfolgte in Zusammenarbeit mit dem renommierten Hotelausstatter Voglauer Hotel Concept, der das Best Western Hotel München-Airport mit einem einzigartigen Design ausgestattet und auch die Projektumsetzung geplant hat.
Auch in der Zentrale der BWH Hotels Central Europe, dem Markenpartner des Hotels, freut man sich über die grundlegende Erneuerung des Erdinger Hotels: „Nach der kompletten Sanierung des Best Western Hotel Airport-München haben wir nun ein weiteres echtes Schmuckstück in unserer Gruppe, auf das wir sehr stolz sind“, sagt Marcus Smola, Geschäftsführer bei BWH Hotels Central Europe, das Unternehmensdach für die Marken Best Western Hotels & Resorts und WorldHotels, zu der individuelle und unabhängig geführte Hotels gehören, alleine in Deutschland zählen rund 200 Privathotels dazu.
Zweistelliges Millionen-Investment für Umbau aller Hotelbereiche
Die umfassende Sanierung des Best Western Hotel München-Airport, in die ein zweistelliger Millionenbetrag geflossen ist, startete im November 2023 und wurde nach zwei Bauabschnitten im Sommer 2024 abgeschlossen. Dabei wurden die Gästezimmer vollständig renoviert und neugestaltet, einschließlich der Erneuerung von Türen und Fenstern sowie aller Bäder und Möbel.
Durch das Zusammenlegen einiger Zimmer in der Dachetage sind zudem neue, großzügige Familiensuiten entstanden, die mit Kitchenettes ausgestattet sind und bei Bedarf als Longstay-Apartments genutzt werden können. Diese Anpassungen führten zu einer Reduzierung der Zimmeranzahl von ursprünglich 181 auf heute 163 Zimmer und Suiten.
„Die Therme Erding ist besonders beliebt bei Familien, für deren Bedürfnisse wir nun noch besser aufgestellt sind. Früher hatten wir drei Familienzimmer, jetzt haben wir 34. Dazu gehören 20 neue Suiten, die flexibel entweder als Junior-Suiten mit separatem Wohn- und Schlafbereich, als Familienzimmer für vier Personen oder für Langzeitgäste genutzt werden können“, erklärt Christian Wolf.
Neben allen Zimmern wurden zudem die gesamten öffentlichen Bereiche des Hotels modernisiert. Dies umfasste die Neugestaltung der Lobby, des Restaurants und der Hotelbar. Im Zuge der Renovierung wurden außerdem Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit ergriffen. Das Hotel bietet jetzt einen Treppenlift für Rollstuhlfahrer am Haupteingang und ein barrierefreies Zimmer im Erdgeschoss, das speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern und Gästen mit anderen Einschränkungen ausgelegt ist.
Das neue Design im Hotel setzt auf warme Naturtöne und natürliche Materialien. Echtes Moos und Fotowände mit Motiven aus der Natur, beispielsweise Gebirgsbäche, Pflanzen und Wälder, zieren Zimmer sowie öffentliche Bereiche und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. „Wir haben bewusst ruhige und warme Farben gewählt, die zu unserer Umgebung passen und die vielfältige bayerische Natur widerspiegeln“, erläutert Thorsten Kahl.
Kompletter Umbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Nicht nur das neue Innendesign des Hotels steht im Zeichen des Umweltschutzes. In Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz wurden im Best Western Hotel München-Airport viele technische Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen und neue Maßstäbe gesetzt. Eine große Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 210 kW wurde auf dem gesamten Hoteldach installiert, die den Eigenbedarf des Hotels deckt und überschüssige Energie ins Netz einspeist.
Weitere Highlights des Umbaus sind die Einführung einer vollständigen Klimatisierung des Hotels und der Einbau einer stromsparenden Heizungsanlage, um Warmwasser umweltfreundlich zu erwärmen. Sowohl Klimaanlage als auch Heizungsanlage werden durch den Strom der hauseigenen Photovoltaikanlage gespeist „Wir kühlen im Sommer und heizen im Winter die Zimmer nur noch mit Strom, nicht mehr mit fossilen Brennstoffen wie vorher“, so Christian Wolf.
Auch an die E-Mobilität wurde beim Umbau gedacht. So werden bis Frühjahr 2025 fünf E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf dem Hotelparkplatz die Nachhaltigkeitsstrategie des Hotels unterstützen. „Mit dieser Sanierung haben wir unser Hotel nicht nur modernisiert, sondern auch einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht. Die Kombination aus modernen Annehmlichkeiten und umweltfreundlichen Technologien macht unser Hotel zu einem Vorreiter in der Branche“, sagt Christian Wolf.
----------------------------------
Neues Best Western Plus Hotel in Brüggen
BWH Hotels erweitert das Hotelportfolio nahe der niederländischen Grenze: Das neue Best Western Plus Hotel Brüggen verstärkt die Markenpräsenz der internationalen Hotelgruppe am Niederrhein. Das privat geführte Vier-Sterne-Superior-Haus mit 100 Zimmern, das seit Juni einen neuen Betreiber hat, stellt sich mit dem Anschluss an die Marke neu auf und ist seit August in die Vertriebs- und Marketingstrategie der internationalen Hotelgruppe integriert.
Neues BWH Hotel am Niederrhein: Seit 1. August 2024 präsentiert sich das neue Best Western Plus Hotel Brüggen seinen Gästen. BWH Hotels Central Europe erweitert damit das Portfolio der Marke Best Western Hotels & Resorts an der niederländischen Grenze und verstärkt die Präsenz der Hotelgruppe in der Region Niederrhein mit einem dritten Haus.
Über die Markenzugehörigkeit erhält das Hotel umfassende Vertriebs-, Marketing- und Serviceleistungen der weltweit agierenden Hotelgruppe, bleibt aber gleichzeitig unternehmerisch unabhängig. „Mit dem neuen Haus in Brüggen gewinnen wir eine neue spannende Destination für unsere Geschäftsreisenden, Tagungsgäste sowie individuellen Reisenden dazu“, erklärt Marcus Smola, Geschäftsführer bei BWH Hotels Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn.
„Wir haben bereits im Juni das Hotel als neuer Betreiber übernommen und wollen es mit der Marke Best Western Plus nun ganz neu aufstellen. Mit unserem Markenpartner können wir unser Hotel optimal regional, national und international vermarkten und bleiben gleichzeitig unternehmerisch eigenständig“, erklären Margarete Fischer und René Maludy, beide Geschäftsführer der WB Betreibergesellschaft mbH mit Sitz in Brüggen.
„Mit einer bekannten Marke als Partner profitieren wir von dem weltweiten Vertriebs- und Reservierungssystem sowie von umfassenden Marketingaktivitäten in allen Kanälen“, so René Maludy, der das Hotel auch als General Manager leitet. „Die Tatsache, dass die Hotelmarke gleichzeitig Eigentum aller angeschlossenen Hoteliers ist, hat uns in der Wahl unseres Kooperationspartners bestätigt“, erklärt Margarete Fischer weiter. BWH Hotels als Dach der Marken Best Western Hotels & Resorts und WorldHotels ist eine Gruppe individueller, unabhängig geführter Hotels, zu der alleine in Deutschland rund 200 Privathotels gehören.
Neuer Betreiber setzt auf Neustart als Best Western Plus Hotel Brüggen
Das Vier-Sterne-Superior Hotel, das seit Juni 2024 von der WB Betreibergesellschaft mbH, Brüggen, geführt wird, firmiert seit August mit der internationalen Marke als Best Western Plus Hotel Brüggen. Es ist damit das einzige internationale Markenhotel in Brüggen und im gesamten Kreis Viersen. Das Hotel besticht mit seiner direkten Lage zur niederländischen Grenze. Die Destination Brüggen ist als Burggemeinde bekannt und lockt zahlreiche Touristen mit der Burg Brüggen, einer Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, an.
Von dem Hotel in der Region Niederrhein ist die Altstadt Brüggen innerhalb weniger Minuten fußläufig erreichbar. Das Best Western Plus Hotel Brüggen verfügt über insgesamt 100 Zimmer sowie vier Tagungsräume. „Wir bieten unseren Gästen heute ein umfangreiches Frühstücksbuffet und bieten ein gastronomisches Angebot für unsere Tagungs- und Gruppenreisenden“, erklärt Maludy. Zudem sollen ein Restaurant und eine Bar zeitnah eröffnet werden.
Dabei soll die Ausrichtung des künftigen kulinarischen Konzepts im Restaurant einen Schwerpunkt auf regionale, saisonale und frische Küche legen. „Wir werden bei den Speisen im Restaurant auf lokale Produkte setzen, die wir wo möglich von Bauern aus der Region beziehen möchten“, so René Maludy. „Wir wollen unser Haus mit seinen Angeboten stärker auch überregional an touristische Gruppen, Tagungsgäste und Geschäftsreisende vermarkten.
Da haben wir mit BWH Hotels einen professionellen Partner an unserer Seite, der uns maßgeschneidert bei allen Marketing- und Salesthemen unterstützt“, führt Margarete Fischer aus. Auch in der BWH Zentrale freut man sich über den Neuzugang: „In dem Umkreis von Brüggen gibt es kein vergleichbares Hotel mit ähnlicher Lage und Ausstattung.
Damit decken wir jetzt einen strategisch sehr spannenden Standort ab“, sagt Andreas Westerburg, Head of Hotel Development & Quality Assurance bei BWH Hotels Central Europe. Mit der Nähe zu Städten wie Düsseldorf und Mönchengladbach liegt das Haus in Nordrhein-Westfalen in einer vielseitigen Umgebung – von Radwegen rundum den Niederrhein durch die Natur bis hin zu Großstädten mit vor Ort ansässigen Unternehmen.
----------------------------------
BWH Hotels mit neuem Hotel in Leipziger Innenstadt
BWH Hotels Central Europe mit viertem Hotel in Leipzig: Im Juni 2024 hat das Best Western Premier Royal Blue eröffnet und lässt sich über die internationale Hotelgruppe vermarkten. Betreiber des neuen 66-Zimmer-Hotels in der Leipziger Innenstadt ist die Leipziger Royal Group Hotels GmbH, die mit dem neuen Hotel nun ihr zweites Haus dem Markenverbund angeschlossen hat. Nach einer Kernsanierung und einer Rekonstruktion der oberen Geschosse der Immobilie erstrahlt das Hotel nach der Eröffnung in neuem Glanz.
Leipzig/Eschborn - BWH Hotels hat ihr Hotelportfolio in Leipzig erweitert: Das vollständig kernsanierte Best Western Premier Royal Blue hat im Juni 2024 eröffnet und sich der Gruppe individueller Hotels angeschlossen. Betreiber des neuen 66-Zimmer-Hotels ist die Royal Group Hotels GmbH mit Sitz in Leipzig, die bereits seit 2018 das Best Western Plus Royal Suites in Leipzig führt.
Das neue Hotel wurde vor der Wiedereröffnung komplett modernisiert und renoviert, die oberen Stockwerke des Hauses wurden dabei rekonstruiert. Das Hotel wurde bereits seit 2019 umgestaltet – gestartet mit einer kompletten Entkernung, wurde die Immobilie Schritt für Schritt neu aufgebaut. So ist die Fassade von außen modernisiert und innen ein ganz neues Raumkonzept aufgesetzt worden. „Das neue Hotel in der Leipziger Innenstadt ist für BWH Hotels ein wichtiger Standort. Das Best Western Premier ist eine großartige Bereicherung für unser Portfolio und stärkt unsere Präsenz in einer Stadt mit aufstrebendem Tourismus“, sagt Marcus Smola, Geschäftsführer bei BWH Hotels Central Europe.
Die Betreibergesellschaft Royal Group Hotels GmbH hat sich auch für ihr zweites Leipziger Hotel für einen Anschluss bei BWH Hotel Central Europe entschieden, um auch für diesen Standort von der internationalen Marketing- und Salespower des Markenverbunds zu profitieren. Bereits seit 2018 führt die Royal Group Hotels das Schwesterhotel Best Western Plus Royal Suites, das sich in direkter Lage zwischen Leipzig-Mitte und Zentrum-Ost der sächsischen Großstadt befindet.
Moderner Glanz im Best Western Premier Royal Blue
Das Best Western Premier Royal Blue in der ostdeutschen Messe- und Musikstadt ist mit seinen 66 Zimmern sowohl für Geschäfts- als auch Freizeitreisende geeignet. Das Boutique Hotel befindet sich in perfekter Innenstadtlage, fußläufig vom Hauptbahnhof, eingebettet in die Fußgängerzone und gegenüber der eindrucksvollen Nikolaikirche. Die kunstvolle Interior Gestaltung von Michael Fischer, einem bekannten internationalen Künstler mit Leipziger Wurzeln, lässt die Gäste in die Geschichte und Gegenwart der Messestadt eintauchen.
Hochwertige Materialien, überraschende Designelemente und ein innovatives Beleuchtungskonzept kreieren im gesamten Hotel eine exklusive Atmosphäre. Alle Zimmer sind mit Marmorbädern ausgestattet, die mit integrierten Regenwaldduschen den Großstadtdschungel schon fast vergessen lassen. Das gastronomische Konzept des Hauses konzentriert sich auf das Frühstück, das im Dachgeschoss des Hauses mit Ausblick auf die Leipziger Altstadt eingenommen werden kann. In den Abendstunden ist die Hotelbar geöffnet mit Blick auf die Abendlichter der Großstadt.