Hier DJH News lesen
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

DJH Pressemitteilungen

11.06.2025 | DJH Deutsches Jugendherbergswerk

Circa 9 Millionen Übernachtungen in über 390 Jugendherbergen bei ungefähr 2,3 Millionen DJH-Mitgliedern - das sind die beeindruckenden Fakten einer Übernachtungsmöglichkeit, die Kindern, Familien, Wanderern und auch vielen ausländischen Gästen eine tolle Herberge mit viel Geschichte bietet, denn die erste und älteste Jugendherberge der Welt gibt es immer noch in der Burg von Altena! Jetzt lesen, was bei dieser angestammten Unternehmung so los ist!

DJH Logo
DJH Logo
Familie beim Picknick / Bildquellennachweis: © DJH
Familie beim Picknick / Bildquellennachweis: © DJH

Sommerurlaub, Kurztrip oder Ferienfreizeit: Jugendherbergen öffnen für Familien

Auf Klassenfahrt in die Jugendherberge: Mit diesem Gedanken verbinden Menschen jeden Alters unzählige Erinnerungen, denn für viele ist das Übernachten mit den Mitschülern im Mehrbettzimmer das erste große Abenteuer ohne Eltern.

Heute kann Jugendherberge aber auch anders erlebt werden und zwar mit Mama und Papa, Oma und Opa, den Geschwistern oder einfach mit allen gemeinsam: Die rund 400 Häuser des gemeinnützigen Deutschen Jugendherbergswerkes e.V. (DJH) haben sich nicht erst seit der Corona-Pandemie zu einem echten Geheimtipp für Familienaufenthalte mit Mehrwert entwickelt.

Ausstattung und Service

So ist aktuell mehr als die Hälfte der DJH-Jugendherbergen als „besonders geeignet für Familien“ zertifiziert. Hier gibt es zum Beispiel Familienzimmer mit kindgerechter Ausstattung von Babybett bis Flaschenwärmer. Dazu kommt ein passend abgestimmtes Speiseangebot für Groß und Klein, das vor allem für Familien mit vielen Kindern bei gewählter Vollpension sehr preisattraktiv ist.

Besonders für Familien geeignete Jugendherbergen bieten außerdem unterschiedliche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten in einem geschützten Umfeld drinnen wie draußen an. „Hier finden Kinder schnell neue Freunde zum Spielen und auch die Eltern kommen in einer sehr entspannten und unkomplizierten Atmosphäre mit anderen ins Gespräch“, erklärt DJH-Hauptgeschäftsführer Oliver Peters.

Freizeit für die ganze Familie

Sport, Umwelt, Kultur, Natur oder Ernährung: In puncto Programmangebote können Familien in Jugendherbergen aus einem großen und abwechslungsreichen Fundus auswählen. So kann man in der Jugendherberge Osnabrück zum Beispiel eine Waldwerkstatt mit Schnitzkurs, Spurensuche im Wald und Feuermachen besuchen, in der Jugendherberge Mardorf ein Eltern-Kind-Massage-Wochenende genießen oder in der Jugendherberge Dahme beim Teikojutsu-Familien-Wochenende einen Selbstverteidungskurs für Kinder & Eltern mit Ostseeblick belegen.

Angebote gibt es aber auch für Alleinerziehende oder Großeltern, die gerne einmal eine Auszeit mit ihren Enkelkindern erleben möchten. Dabei sind die Angebote der Jugendherbergen so unterschiedlich wie die Häuser selbst. In der Jugendherberge Verden können Sportbegeisterte den hauseigenen Kletterpark benutzen.

Die Jugendherberge Heringsdorf liegt direkt an der Strandpromenade eines der beliebtesten Ostseebäder Deutschlands und in Duisburg steht die Jugendherberge mitten in der beeindruckenden Industriekulisse des Landschaftsparks. Auch bei aktiven Freizeitthemen, wie etwa Wassersport, haben die Jugendherbergen passende Angebote parat – von der eigenen Segelschule (Bad Zwischenahn) bis zum Kanu-Paddelkurs (zum Beispiel in Leibertingen-Wildenstein) ist alles dabei. Insgesamt liegen mehr als 130 der rund 400 Jugendherbergen direkt an Seen oder Flüssen.

Außergewöhnliche Übernachtungsorte

Über 80 Prozent der DJH-Häuser haben ihren Standort zudem in kleinen und mittleren Städten, abseits der großen Metropolen und teilweise in beeindruckenden Bauten – darunter mehr als 30 Burgen und Schlösser. Oder wie wäre es mit einer Übernachtung in einer Klosteranlage (Benediktbeuern), in einer alten Holländermühle (Strehla), in einer ehemaligen Feuerwache (Plauen) oder in Baumhäusern, Jurten, Stelzen- und Lehmhäusern (Panarbora bei Köln)?

„An solchen Orten zu übernachten, gemeinsam mit der Familie, schafft eine ganz besondere Atmosphäre und spannende Geschichten, die noch lange nach dem Urlaub erzählt werden. Dies gilt aber natürlich auch für die Abenteuer, die mit Gleichaltrigen und ohne die Eltern erlebt werden“, so Oliver Peters.

Betreute Ferienfreizeiten

Neben dem Urlaub oder dem Kurztrip mit der Familie, bietet das DJH auch abwechslungsreiche Ferienfreizeiten für Kinder ohne die Eltern an. Hier stehen Spaß, Teamgeist und intensive Erlebnisse in der Gruppe im Fokus - für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Erfahrene Teamer und Betreuer begleiten Teilnehmende und sind für sie da – besonders dann, wenn die Heranwachsenden zum ersten Mal ohne Familie unterwegs sind.

„Gerade im Sommer haben wir lange Ferienzeiten, in denen die Kinder betreut werden müssen. Hier bieten unsere Freizeiten nicht nur eine tolle Abwechslung für die Kinder, sondern auch ein Stück weit Entlastung für die Eltern“, sagt Oliver Peters. Für die anstehende Ferienzeit rechnet der DJH-Hauptgeschäftsführer erneut mit einer großen Nachfrage von Familien – besonders an den beliebten Urlaubsorten am Wasser oder in den Bergen. Freie Plätze sind aber mit etwas Glück überall noch verfügbar, auch für die diesjährigen Herbstferien.

  • Mehr zum DJH-Familienangebot gibt es hier.
  • Die aktuellen Ferienfreizeiten der Jugendherbergen sind hier zu finden.

Andere Presseberichte