Koncept Hotels Köln holt Digital Leader Award 2018
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Koncept Hotels Köln holt Digital Leader Award 2018

19.07.2018 | Comm.Motions

Berlin, Juli 2018: Das Kölner Start-Up Koncept Hotels gewinnt bei Deutschlands wichtigster Digitalisierungs-Auszeichnung den Digital Leader Award. In der Königsklasse „Märkte neu erfinden“ würdigte die Jury die ganzheitliche und sympathische Umsetzung von „Deutschland digitalstem Hotel“.  Die Experten-Kommission des Digital Leader Award hat damit erstmals in der Geschichte der Auszeichnung ein Tourismus-Unternehmen mit dem begehrten Award ausgezeichnet

© Digital Leader Award geht an Martin Stockburger
© Digital Leader Award geht an Martin Stockburger

Zum dritten Mal wurde der Digital Leader Award 2018 vergeben. Ausgezeichnet werden die deutschlandweit besten Digitalisierungsprojekte von Großunternehmen, Mittelständlern und Start-Ups, die in bestehenden Märkten durch Produkte und Dienstleistungen neue Kundenerfahrungen generieren. Zum Digital Leader Award 2018 sind rund 100 Bewerbungen eingegangen, so der Ausrichter. Während in den zurückliegenden Jahren Groß-Unternehmen wie Daimler, Lufthansa, der FC Bayern München oder Bosch ausgezeichnet worden waren, stand mit Koncept Hotels 2018 ein echtes Start-Up unter der Finalisten.

„Es ist für unser kleines Team warmer Rückenwind, diesen Preis verliehen zu bekommen,“ so Co-Founder Martin Stockburger. „Die digitale Transformation stellt die Wirtschaftswelt auf den Kopf: nicht die großen, bekannten Marken gewinnen diesen Preis der Technologieführerschaft, sondern wir als kleines Start-Up.“

Aus einer nur wenig älteren Ideenschmiede kommt auch die Technololgie hinter der radikal digitalen Guest Journey bei Koncept Hotels: Die App-Lösung mit Direktbuchungsfunktion, mobilem Check-In und Check-Out, Smartphone Zimmerschlüssel, sowie mobiler Abrechnungs- und Bezahlfunktion stammt vom jungen Münchner Unternehmen Hotelbird GmbH. „Ohne die Hotelbird-Plattform hätten wir unsere Idee von der nahtlosen digital Journey so konsequent gar nicht verwirklichen können“, betont Stockburger. „Eigentlich ist das unser gemeinsamer Preis.“

Das „Koncept“ Konzept der Umnutzung eines zuvor von einem katholischen Schwestern-Orden als Gästehaus genutzten Gebäudes in ein voll-digitalisiertes Mikro-Hotel, das ohne Mitarbeiter vor Ort betrieben wird, wurde 2017 von Koncept Hotels entwickelt. Das digitale Mikrohotel verfügt über 20 Zimmer mit hochwertiger Ausstattung – aber über keinerlei Angestellte, die dauerhaft vor Ort sind. Und auch keinen Rezeptionstresen. Lediglich eine Mitarbeiterin ist mit der Steuerung der technischen Systeme betraut, die dafür sorgen sollen, dass die Gastfreundschaft auch ohne menschliche Betreuung nicht auf der Strecke bleibt.

"Den Mut, die gesamte Guest-Journey digital abzubilden, hat vor uns noch niemand gehabt. Hotels, die so weit gehen wie wir, haben alle ausnahmslos trotzdem noch eine Rezeption. Wir nicht – dafür arbeiten wir nachhaltig, mit Behindertenwerkstätten, Öko-Produkten und klimaneutral“, erklärt Stockburger. In Kürze sollen auch die anderen Kanäle des Hotelbird-Systems, wie Browser-Check-In und Tablet-Kiosk freigeschaltet werden. Auch Hotelbird CEO Juan Sanmiguel freut über den Erfolg des Koncept Hotels: „In dieser konsequenten Umsetzung sieht man, dass unser Hotelbird-Konzept rund aufgeht und bei den Nutzern hervorragend ankommt. Wir freuen uns riesig für das Koncept Hotel-Team und gratulieren von Herzen!“

Koncept Hotels differenziert sich durch ein so simples wie asketisches Konzept: Das Startup verzichtet konsequent auf alle Dinge, die oft nur Hotelbetreiber als wichtig erachten und bietet stattdessen ausschließlich das, was die Zielgruppe wünscht. „Die großen Problemstellungen der Branche werden mit diesem digitalen Konzept gelöst: Um den Bedarf an Mitarbeitern für monotone Arbeiten zu senken, werden Letztere automatisiert beziehungsweise digital abgebildet. Den Trend zu stark personalisierten Erlebnisangeboten, wie sie Plattformen wie Airbnb oder auch kleine Boutique-Hotels bieten, greifen die Gründer auf und stellen den eigentlichen Gästewunsch in den Vordergrund“, so der Juryvorsitzende des Digital Leader Award, Stefan Würtemberger.

Den durch digitale Technologieführerschaft entstehenden Kostenvorteil investiert das Hotelteam in Nachhaltigkeit, Authentizität und Fairness

Ob der Markt überhaupt für ein mitarbeiterfreies Hotel reif ist, wusste niemand, so Stockburger. Allein die messerscharfe Segmentierung, das Festlegen auf eine spezifische Zielgruppe, der Zuschnitt aller Services auf die Erwartungen dieser einen Zielgruppe mache das Hotelkonzept so erfolgreich. Die Grundlage der Hotelidee war, auf alles zu verzichten, was Hoteliers als wichtig empfinden und nur das zu bieten, was die Zielgruppe erwartet und wünscht. Nun bietet es im Alltagsbetrieb, was viele Hotelunternehmen als Innovationen der Zukunft ankündigen. Es hat einen Messenger-Dienst, Zimmerzutritt und Online-Check-In wird über eine App gelöst und das Start-Up bietet Mega-Internet – natürlich kostenfrei.

Die Services

  • Online Check-In
  • App-basierter Hotel-Zutritt
  • App-basierte Zimmer-Öffnung
  • Giga-Wifi: ca 10 MBit pro Zimmer
  • Ultra HD-Smart TVs mit - Apple TV Box
  • App gestützte Hotel-Zusatzservices wie Netflix-Streaming
  • Messenging über Facebook oder Whats-app
  • Online Concierge
  • Online Check-Out
  • Online Bezahlvorgang
  • Online Rechnungsversand

Gäste lieben das Start-Up

Das Hotel gehört nach nur einem Jahr in Betrieb zu den besten Kölner Hotels und wird von Gästen „ausgezeichnet bewertet“. Auf Tripadvisor, dem weltweit wichtigsten Gast-Bewertungsportal, zählt das Hotel nach nur 12 Monaten zu Kölns 20 besten Hotels.