Die News der Landlust Hotels
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Landlust Hotels von der Nordsee bis Bayern und darüber hinaus

17.06.2025 | Landlust Hotels

Die Landlust Hotels werden über die Deutschen-Medien-Manufaktur (DMM) und den Lesern von Magazinen mit über fünf Millionen Lesern sowie der LV Digital GmbH aus Münster gepowert, die mit Landreise.de und LandSelection über sehr viel Wissen zum Betreiben von touristischen Marken verfügt. Das Portal vermittelt einzigartige Landhotels – man darf gespannt sein!

Bildquelle: landlust-hotels.com
Bildquelle: landlust-hotels.com
 Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894 Pool / Foto: landlust-hotels.com
Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894 Pool / Foto: landlust-hotels.com
Neue Landlust Hotels Benen-Diken-Hof und NaturPurHotel Maarblick / Fotos: landlust-hotels.com
Neue Landlust Hotels Benen-Diken-Hof und NaturPurHotel Maarblick / Fotos: landlust-hotels.com
30 Mitglieder - Vorstellung der neuen Hotels / Bildquelle: landlust-hotels.com
30 Mitglieder - Vorstellung der neuen Hotels / Bildquelle: landlust-hotels.com
Landlust Hotels Gastgeber / Bildquelle: landlust-hotels.com
Landlust Hotels Gastgeber / Bildquelle: landlust-hotels.com

Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894 – Ein Rückzugsort mit außergewöhnlichen Erlebnissen

Das Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894 vereint historische Fachwerkarchitektur aus dem Jahr 1752 mit modernem Wellnesskomfort direkt am Moselufer bei Senheim. Aktivurlauber können auf dem Moselsteig wandern und Radtouren entlang der Mosel unternehmen. Anschließend laden die hoteleigene Moselterrasse und das Restaurant „Treidelpfad“ mit regionalen Spezialitäten zum Genießen ein.

Gastgeberin Silvia Hees, zertifizierte Kultur‑ und Weinbotschafterin, ergänzt das Angebot durch Weinproben im historischen Weinkeller oder auf dem Motorboot. Im 2018 eröffneten Villa Spa 1894, eine ehemalige Winzervilla auf der anderen Straßenseite, können Gäste ihre Bahnen im beheizten Außenpool am Hang ziehen und in der finnischen Sauna mit Panoramablick oder der Bio-Sauna im Weinkeller entspannen.

Ruheräume in historischen Bruchsteingewölben vermitteln eine besondere Atmosphäre, während Private SPA Halfenscheune und Wald Deluxe zusätzliche Privatsphäre bieten. Gäste können in den gemütlichen und stilvollen Unterkünften des Hotels Halfenstube & Villa Spa 1894 auf dem Balkon oder auf einer eigenen Dachterrasse den Ausblick in den Garten oder die Weinberge genießen. In ihrem Hotel-Newsletter schreibt Gastgeberin Silvia Hees: „Mit großer Freude dürfen wir verkünden: Die Halfenstube wurde als LandLust Hotel ausgezeichnet!”.

Entspannte Achtsamkeit im Hotel Okelmann´s

Hotel Okelmann’s im niedersächsischen Warpe verbindet ländliche Tradition mit einem nachhaltigem Lebensstil. Das in fünfter Generation familiengeführte Hotel bietet stilvoll und gemütlich eingerichtete Zimmer mit natürlichen Materialien. Im hauseigenen Café „Heimatliebe“ genießen Gäste am Morgen ein stärkendes (Bio-) Frühstück und nachmittags selbstgemachten Kuchen nach alten Familienrezepten oder nordische Klassiker wie warme Franzbrötchen.

Am Abend werden im Hotelrestaurant für die saisonalen Köstlichkeiten Zutaten von regionalen Lieferanten und Landwirten verwendet – möglichst in Bio-Qualität. Für Erholung sorgt die Schäferwagen-Sauna, ein Hot Tub im Garten sowie Angebote wie Yoga, Klangreisen, Kräuter-Workshops und Retreats. Die naturnahe Lage und das klare Bekenntnis zur Nachhaltigkeit machen Okelmann’s zu einem authentischen Rückzugsort mit Sinn für Achtsamkeit.

„Unsere Freude könnte nicht größer sein! Wir sind als Landlust Hotel zertifiziert worden, eine große Ehre! Warum? Weil nur wirklich auserwählte Hotels dabei sind, weil wir die gleichen Werte teilen […] Weil sie ebenso wie wir das einzigartige Landlust-Gefühl leben und lieben […]“, so die Gastgeberschwestern Kristin Okelmann und Maren Geisler-Okelmann.

Eine Auszeit in ökologischen Baumhäusern - BIO-Hotel Kenners LandLust

Mitten im Wendland, umgeben von Wiesen und Wäldern, lädt das BIO‑Hotel Kenners LandLust zu einer Auszeit in der Natur ein: Die barrierefreien Baumhaussuiten sind kreisförmig nach dem Vorbild der regionalen Rundlingsdörfer angeordnet. Große Fenster und Balkone gewähren direkten Kontakt zur umgebenden Natur sowie nachts einen freien Blick auf den Sternenhimmel. Ein seltenes Naturschauspiel: Im Frühsommer können hier tanzende Glühwürmchen beobachtet werden.

Das denkmalgeschützte Haupthaus, ein Fachwerkhaus, wurde nach baubiologischen Gesichtspunkten renoviert. Viele Möbelstücke in den Baumhaussuiten, etwa Betten, Tische und Treppen, stammen von einer einzigen, im Landkreis umgestürzten Esche. In der Küche serviert das Hotel hochwertige Bio‑Vollwertkost mit saisonalen, überwiegend regionalen Zutaten. Ein vegetarisches Abendbuffet, das zusätzlich zweimal wöchentlich Bio‑Fleisch sowie einmal Bio-Fisch bietet, lädt zum Genießen ein.

Besondere Angebote, wie das „belesene Bio‑Menü“ mit literarischen Texten der Gastgeberin Barbara Kenner, verbinden Genuss mit Bildung. Zahlreiche Infoplaketten entlang des „Klimapfads“ und geführte Wolfswanderungen mit Gastgeber Kenny Kenner, der zugleich Naturfotograf sowie Wolfsberater ist, vertiefen Wissen über Umwelt, Wald und Wildtiere. Im SPA „Wellnest“ sorgen eine Sauna aus heimischem Pappelholz, ein Salzwasser‑Floatarium und vielfältige Wellness‑Anwendungen für ganzheitliches Wohlbefinden.

Drei neue LandLust Hideaways stärken das Wachstumskonzept

Mit der Aufnahme dieser vielfältigen Rückzugsorte setzt LandLust Hotels weiterhin auf nachhaltiges Wachstum, authentische Gastfreundschaft und die Förderung ländlicher Kultur. Ob Moselwein und Wellness im historischen Ambiente, achtsamer Rückzug mit Bio‑Genuss in Niedersachsen oder naturnahe Baumhausträume im Wendland – jedes dieser neuen Mitglieder bereichert das Netzwerk durch seine Individualität sowie regionale Verwurzelung und bietet den Gästen unvergessliche Erlebnisse in authentischer, naturnaher Umgebung.

----------------------------------

Frühere Landlust News

----------------------------------

Meldung vom 17.04.25

Erstes Landlust Hotel auf Sylt: Der Benen-Diken-Hof

Mit friesischem Charme, den charakteristischen weißen Reetdachhäusern und der herzlichen Gastfreundschaft zählt der Benen-Diken-Hof in Keitum zu den besonderen Rückzugsorten Sylts. Als 31. Hotel der Landlust Hotels bietet das Hotel luxuriösen Komfort, regionale Inselküche und wohltuenden Wellness – eingebettet in die Natur des Wattenmeers.

Die liebevoll gestalteten Zimmer mit Sprossenfenstern, Eichendielen und Natursteinböden schaffen eine behagliche Atmosphäre. Wer mehr Platz wünscht, kann eines der exklusiven Ferien Domizile, exklusive Häuser und Apartments, mieten und dabei Hotelkomfort genießen.

Das Hotelrestaurant Kökken [dänisch für Küche] verwöhnt mit frischer, nordischer Küche, die regionale Produkte in den Mittelpunkt stellt. Neben den traditionellen Nordseekrabben begeistert die Sylter Royal Auster aus List, der einzigen in Deutschland produzierten Auster, mit ihrem feinen nussigen Geschmack und hoher Qualität.

Nach einem aktiven Tag auf der Insel lädt der Wolkenlön Spa [friesisch für Wolkenland] mit Saunen, warmem Pool, Ruheräumen mit Wasserbetten und Eisbrunnen zur anschließenden Abkühlung zum Entspannen ein. „Wir gehören zu den Landlust Hotels - das ist eine große Ehre und wir freuen uns.“, betont Claas-Erik Johannsen, der das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Anja Johannsen in zweiter Generation führt.

Ein Wohlfühlort im Vulkankrater: Das NaturPurHotel Maarblick

Mit dem Natur PurHotel Maarblick gewinnt die Gemeinschaft der LandLust Hotels ein charmantes Haus, das direkt am idyllischen Meerfelder Maar in der Vulkaneifel liegt. Ein Maar ist ein See, der im Laufe der Zeit im Trichter eines erloschenen Vulkans entstanden ist. Das inhabergeführte Hotel verbindet gelebte Regionalität, naturnahe Entspannung und herzliche Gastfreundschaft und fügt sich perfekt in das Portfolio der LandLust Hotels ein.

Ein besonderes Augenmerk in der Küche des Hauses liegt auf der Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern. Wurst- und Käsespezialitäten aus der Region sowie selbstgemachte Marmeladen und Eifel-Honig bereichern zum Beispiel das Frühstücks-Angebot. Auch am Abend genießen die Gäste ein 4-Gang-Menü mit Kostbarkeiten aus saisonalen Eifelprodukten. „NaturPur ist mehr als ein Name. Es ist eine Verpflichtung gegenüber unserer Region, der Natur, die sie prägt, und gegenüber unseren Gästen.“, so die Gastgeberfamilie Weiler.

Warme, harmonische Farben, traditioneller Lehmputz und Naturhölzer im ganzen Haus schaffen Behaglichkeit und lassen die Gäste sich wie zu Hause fühlen – nur ein bisschen besser. Auch im Wellnessbereich „BellaMaar“ wurden eifeltypisches Vulkangestein, Schiefer und die heimische Eiche verwendet, die für ein elegantes Ambiente und besonderes Raumklima sorgen. Das neue SPA „NebenDran“ ist kuschelig und gemütlich eingerichtet.

Ein Highlight: Zwei nebeneinander stehende Badewannen laden zum gemeinsamen Baden und Plaudern ein. Außerdem haben Gäste im Sommer die einmalige Chance in einem erloschenen Vulkankrater zu schwimmen.

Neue LandLust Hotels mit unverwechselbarem Charakter

Mit der Aufnahme des Benen-Diken-Hofs und des NaturPurHotels Maarblick wird das LandLust-Portfolio um zwei Häuser bereichert, die mit ihrer Individualität und regionalen Verwurzelung überzeugen. „Jedes unserer Mitgliedshotels erzählt seine eigene Geschichte und bietet Gästen nachhaltige Erholung mit Persönlichkeit – das macht die Stärke unserer Gemeinschaft aus“, so Thomas Kortenjan, Leiter der Landlust Hotels.

 

----------------------------------

Meldung vom 7.3.25

LandLust Hotels wächst auf 30 Hotels

Die Marketinggemeinschaft der LandLust Hotels feiert einen besonderen Meilenstein: Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau begrüßt die Gemeinschaft ihr 30. Mitglied – und damit erstmals ein Partnerhotel in der Schweiz. Dies unterstreicht das kontinuierliche Wachstum der LandLust Hotels im gesamten deutschsprachigen Raum und die Stärkung ihrer Marktposition. Neben der Kartause Ittingen heißen die LandLust Hotels auch das Gut Leben Landresort bei Berlin, das Hotel Sonnblick im Pitztal in Tirol und das Schloss Raitenbuch in der Oberpfalz als neue Partner willkommen.

Mit der Kartause Ittingen über die Grenzen hinaus

Das erste Landlust Hotel in der Schweiz, die Kartause Ittingen, verkörpert gelebte Nachhaltigkeit in allen Facetten und ergänzt das Portfolio ideal. Das weitläufige Klosterareal mit eigenen Rebbergen, Gärten und Landwirtschaft ermöglicht weitgehende Selbstversorgung:

Eigene Rebberge liefern den Wein, die Molkerei stellt Käse, Joghurt und Quark her, und in der Fischzucht werden Regenbogenforellen gezüchtet. Freilandhühner sorgen für frische Eier, während das Fleisch von eigenen Tieren und Schweinen aus der unmittelbaren Umgebung in der hoteleigenen Metzgerei verarbeitet wird.

Das hoteleigene Obst liefert die Grundlage für Edelbrände und der selbst angebaute Hopfen das bekannte Ittinger Amber Bier. In der hauseigenen Bäckerei wird Getreide aus eigenem Ackerbau verbacken. Die Gartenanlage mit Rebbergen, Kräutern und Blütenpracht lädt zum Verweilen ein, während zahlreiche Aktivitäten und Besonderheiten auf dem Gelände oder in der näheren Umgebung der Kartause Ittingen das Erlebnis abrunden.

Gut Leben Landresort – Historischer Charme und naturnahe Erholung

Unweit von Berlin verbindet Gut Leben historische Architektur und naturnahes Design mit modernem Komfort. Der denkmalgeschützte Vierseithof von 1828 wurde liebevoll mit nachhaltigen Materialien restauriert und vermittelt sofort Wohlbefinden. Natürliche Elemente wie Holz, Lehm und handgefertigte Details schaffen eine besondere Atmosphäre.

In den Zimmern kann man weitere Details, wie handgefertigte Fliesen, angefertigte Leinenbettwäsche bis hin zu historischen Bauernschränken entdecken. Die Gärten mit biologisch bewirtschafteten Beeten, Teichen, duftenden Blumen und Kräutern sowie ein naturnaher Wellnessbereich sorgen für Entspannung. Zusätzlich bieten Kreativworkshops, Kochabende und saisonale Veranstaltungen unvergessliche Erlebnisse.

Hotel Sonnblick – Tradition und Tiroler Gastfreundschaft

Das Hotel Sonnblick, im malerischen Pitztal in Tirol, vereint alpine Gemütlichkeit mit gelebter Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft. Auf 1.616m Seehöhe in Plangeross / St. Leonhard liegt das Hotel abseits der Massen. Das höchstgelegene Skigebiet Österreichs bietet Wintersport bis in den Frühling. Eine kulinarische Empfehlung ist der hausgemachte Apfelstrudel mit Vanillesauce direkt aus der Sonnblick-Backstube, den die Gäste mit Blick auf die Pitztaler Bergwelt genießen können.

Die gelebte Nachhaltigkeit wird nicht nur in der Auswahl regionaler, handgemachter und hausgemachter Produkte gelebt, sondern auch im Jahr 2025 durch die Auszeichnung mit dem österreichischen Umweltzeichen unterstrichen. Gäste können sich auf Abenteuer am Berg oder Entspannung im Tal sowie kulinarische Köstlichkeiten und eine entspannte Atmosphäre inmitten der beeindruckenden Bergewelt freuen.

Schloss Raitenbuch – Geschichte, Kunst und Kulinarik

Direkt an einen Kalkfelsen gebaut liegt das denkmalgeschützte Schloss Raitenbuch in Kallmünz. Einst Landgericht und Schule, wurde es von Franziska Luber-Böhm und ihrem Mann Jürgen Böhm in ein charmantes Hotel verwandelt, das Geschichte, Kunst sowie Genuss vereint. Einige der lichtdurchfluteten, großzügigen Zimmer bieten einen wundervollen Ausblick ins malerische Tal und dem sanft fließenden Fluß Naab.

Andere sind von Künstler-Hand ausgestaltet. Ein besonderes Highlight ist die Bio-Sauna mit einer naturnahen Abkühlung in einer Höhle. Kulinarisch überzeugt das „OANS“-Konzept (bayerisch für „eins“) mit eigener Destillerie, Hausbrauerei und dem „Bürstenbinder“, dem kleinsten Wirtshaus der Oberpfalz. Für Kunstliebhaber bietet Schloss Raitenbuch ein besonderes Erlebnis: das Event „Eat & Art“, das Kunst und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet.

Neue Landlust Hotels mit einzigartigem Konzept

“Alle neuen Mitglieder haben sich sehr viel Zeit für uns genommen und uns Spannendes über das Konzept und die Geschichte ihrer Häuser erzählt” so Thomas Kortenjan über die Gespräche mit den Hoteliers. Mit der Aufnahme dieser außergewöhnlichen Häuser setzt LandLust Hotels weiterhin auf qualitatives Wachstum und nachhaltige Gastfreundschaft. Jedes dieser Hotels bereichert die Gemeinschaft durch seine Individualität und regionale Verankerung und bietet den Gästen unvergessliche Erlebnisse in authentischer und naturnaher Umgebung. 

----------------------------------

Nachricht vom 25.11.24

Fachwissen, Netzwerken und Genuss – Ein Rückblick auf das Jahresseminar 2024

Mitreißende Vorträge, inspirierende Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse: Vom 10. bis 12. November 2024 trafen sich die Gastgeber der Landlust Hotels zum diesjährigen Seminar. In der stimmungsvollen Kulisse des Landlust Hotels Hirschen Horn auf der malerischen Höri-Halbinsel am Bodensee bot das Seminar eine perfekte Mischung aus Wissen, Vernetzung und Genuss.

Zum zweiten Mal kamen die Gastgeber der Landlust Hotels zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam neue Impulse für die Branche sowie das eigene Hotel zu sammeln. Das charmante Mitgliedshotel Hirschen Horn auf der Halbinsel Höri bot den idealen Rahmen für zwei erkenntnisreiche und kurzweilige Tage.

Der Fokus des Seminars lag auf aktuellen Themen, die die Hotellerie bewegen: Spannende Fachvorträge aus den Bereichen Tourismus sowie Marketing gaben den teilnehmenden Mitgliedern wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge an die Hand. Doch ebenso wichtig war der persönliche Austausch unter Gleichgesinnten, der Raum für Inspiration und innovative Ideen eröffnete.

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm begeisterte die Teilnehmer gleichermaßen: Eine Bootsfahrt über den herbstlichen Bodensee und ein geselliger Fondueabend in der urigen Almhütte des Landlust Hotels Hirschen Horn sorgten für unvergessliche Momente und stärkten den Gemeinschaftsgeist.

Das Fazit? Eine 100 % Weiterempfehlungsrate und strahlende Gesichter. So können die Teilnehmer mit einem Koffer voller Eindrücke und Ideen in das neue Jahr 2025 starten.

Andere Presseberichte