Die Vermarktung von in der City gelegenen Hotels des Midscale und Upper Midscale Segments, das ist das Geschäftsprinzip der Novum Hospitality. Halten Sie sich mit den News der spannenden Gruppe informiert!

Dual-Brand-Projekt: Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites kommen nach Leipzig
Die inhabergeführte Hotelgruppe Novum Hospitality erweitert ihr Übernachtungsangebot um ein Neubauprojekt in Leipzig. Das Dual-Brand-Hotelgebäude mit 200 Zimmern und 80 Apartments soll in der Berliner Straße 44-52 entstehen und zukünftig Long- sowie Shortstay-Gäste unter den Marken Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites beherbergen.
Die Eröffnung beider Hotels ist für 2028 projektiert und markiert das siebte und achte Projekt, das Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts zusätzlich zu ihrer im April 2024 geschlossenen Kooperationspartnerschaft sichern konnten. Neben der innovativen Markenkollaboration Holiday Inn – the niu planen Novum Hospitality und IHG auch mit der in den USA bereits erfolgreich am Markt etablierten Marke Candlewood Suites weiterzuwachsen.
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality, freut sich über das fortgeführte Wachstum: „Den wichtigen Messe- und Kongressstandort Leipzig im Rahmen unserer Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts weiter zu erschließen, ist ein fester Bestandteil unserer Expansionsstrategie.
Daher freuen wir uns besonders über die Sicherung von gleich zwei Hotelprojekten in zentraler Lage, die sich in ihrem Übernachtungs- und Serviceangebot perfekt ergänzen. Mit der Eröffnung des neuen Dual-Brand-Projekts wird unser Leipziger Hotelportfolio auf insgesamt vier Häuser anwachsen.“
Sinnvolle Ergänzung für den Leipziger Hotelmarkt
Das kürzlich gesicherte Dual-Brand-Projekt entsteht in der Berliner Straße 44-52 im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord und vereint Short- und Longstay-Konzepte bedarfsgerecht miteinander: Während das neue Holiday Inn – the niu Fair seine Gäste auf 200 Zimmern willkommen heißen wird, können Reisende, die auf der Suche nach einer langfristigen Unterkunft sind, im Candlewood Suites Leipzig einchecken.
Markentypisch lockt das Holiday Inn – the niu mit standortorientiertem Designkonzept, Living Lobby und innovativer Ausstattung. Der Beiname Fair nimmt Bezug auf Leipzig als wichtigen Messestandort (Engl. „Messe“ = „trade fair“). Das neue Candlewood Suites Hotelkonzept überzeugt mit vollausgestatteter Kitchenette, Wäscheservice und Fitness- sowie F&B-Shopangeboten.
Das geplante Hotelduo zeichnet sich dabei nicht nur durch die Angebotsflexibilität, sondern auch durch seine zentrale Lage aus. Die Nähe zum Leipziger Hauptbahnhof sowie zum Stadtzentrum macht den Standort für Freizeit- und Geschäftsreisende gleichermaßen attraktiv.
Darüber hinaus finden sich zahlreiche Geschäfte, gastronomische Angebote sowie Dienstleister in der unmittelbaren Umgebung des Hotels. Der Standort ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: So liegt die Straßenbahn-Haltestelle Wilhelm-Liebknecht-Platz nur wenige Gehminuten entfernt. Auch der Leipziger Hauptbahnhof ist fußläufig erreichbar.
Projektpartnerschaft mit Hamburger Wurzeln
Als Partner für die Realisierung des Leipziger Doppelprojekts fungiert die renommierte Peters Development GmbH aus Hamburg, die sich auf Projektentwicklung und Investment Management im Immobiliensektor spezialisiert hat. Jakob Peters, CEO Peters Development GmbH, kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Novum Hospitality und IHG-Hotels & Resorts unterstreicht unser Engagement für innovative Hotelprojekte.
Mit ihrer starken Markenpräsenz und unserem Know-how in der Immobilienentwicklung schaffen wir gemeinsam ein Projekt, das den Leipziger Hotelmarkt nachhaltig bereichert. Dank der strategischen Lage, der durchdachten Konzeption und Herangehensweise wird dieser Standort nicht nur Reisende anziehen, sondern auch einen echten Mehrwert für die Stadt und ihre Besucher bieten.“
----------------------------------
Frühere Novum Hospitality News:
- Novum Hospitality und IHG planen zweites Holiday Inn – the niu für Bremen
- Garner startet in Europa mit drei Hotels
- Novum Hospitality und NXTBAU Vereinbarung für zehn Hotelprojekte
- Novum Hospitality und IHG feiern 30 eröffnete Holiday Inn – the niu Hotels
- Erneut bricht Novum Hospitality eigenen Umsatzrekord
----------------------------------
Business Development in Bremen: Novum Hospitality und IHG planen zweites Holiday Inn – the niu für die Hansestadt
Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality stärkt ihr Portfolio mit einem Neubauprojekt in Bremen weiter: Mit der Sicherung eines Standorts im Herzen der Bremer Bahnhofsvorstadt erweitert das inhabergeführte Unternehmen sein Angebot um ein weiteres Hotel der innovativen Markenkollaboration Holiday Inn – the niu in Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts.
Das neue Hotel entsteht in einem modernen Mixed-Use-Gebäudekomplex direkt an der Kreuzung Breitenweg / Friedrich-Rauers-Straße 8-10. Neben dem Hotel mit 123 Zimmern soll der Neubau auch Büroflächen beherbergen. Bereits ab 2027 wird das Haus mit dem Namen Holiday Inn – the niu Pier für Gäste buchbar sein. Es ist nach dem Holiday Inn – the niu Crusoe Bremen Airport bereits das zweite Hotel der Marke, das Novum Hospitality in der maritimen Metropole eröffnet. Insgesamt betreibt die Gruppe fünf Hotels in Bremen.
„Wir sind stolz und dankbar, unsere Präsenz im Bremer Hotelmarkt mit dem geplanten Holiday Inn – the niu Pier weiter ausbauen zu können. Die Projekt-Pipeline der Novum Hospitality wächst und unterstreicht unser Bestreben, das Hotelportfolio in enger Zusammenarbeit mit IHG strategisch und kontinuierlich zu erweitern.
So möchten wir bis zum Ende des Jahres 2027 zwölf neue Hotels in Deutschland eröffnen – die Hälfte davon unter unserem einzigartigen Co-Brand Holiday Inn – the niu“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.
Exponierte Lage trifft standortorientiertes Hotelkonzept
Das neue Holiday Inn – the niu Pier entsteht im Herzen von Bremen an der Kreuzung Breitenweg / Friedrich-Rauers-Straße 8-10. Die erstklassige Lage macht das geplante Hotel zu einem attraktiven Standort für Geschäfts- und Freizeitreisende. Neben der unmittelbaren Nähe zu Bremer Hauptbahnhof und Innenstadt, zeichnet sich die Lage durch die optimale Anbindung an die Autobahn und den öffentlichen Nahverkehr aus.
Im direkten Umfeld des neuen Hotels befinden sich außerdem zahlreiche Cafés, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Business-Gäste profitieren zusätzlich von der Nähe zur Messe Bremen. Das neue Hotel wird Gäste zukünftig auf 123 Zimmern, verteilt auf fünf Etagen, empfangen. Markentypisch wird das Holiday Inn – the niu nicht nur über eine moderne Ausstattung, sondern auch über ein vom Standort inspiriertes Storytelling im Hoteldesign verfügen.
Der Beiname "Pier“ meint dabei das englische Wort für tragende Säule und spielt auf die zahlreichen roten Säulen an, die zwischen den Fahrbahnen der umliegenden Straßen – wie zum Beispiel unter der Hochstraße Breitenweg, die teilweise über dem Breitenweg verläuft – verbaut sind. Zeitgleich unterstreicht der Namenszusatz „Pier“ die Bedeutung von Bremen als wichtiger Seehandelsstandort. Dieses Design-Storytelling wird sich im Hotelinneren durch Streetstyle-Elemente, rote und grüne Farbakzente sowie Metallelemente im Industrial-Look widerspiegeln.
Projektumsetzung durch Service Developer
Für die Realisierung des Projekts am Breitenweg plant Novum Hospitality mit einem deutschen Service Developer zusammenzuarbeiten. Ziel ist die Entwicklung einer optimal ESG-konformen und werthaltigen Gewerbeimmobilie. Als Mixed-Use-Gebäude soll der Neubau zukünftig nicht nur das geplante Holiday Inn – the niu Pier, sondern auch Büroräumlichkeiten beherbergen.
----------------------------------
Garner startet in Europa: drei Hotels in Deutschland eröffnet
Innerhalb von nur 10 Tagen haben IHG und Novum Hospitality drei Garner Hotels eröffnet: Garner Hotel Hamburg Nord, Garner Hotel Elmshorn und Garner Hotel Augsburg. Diese Hotels sind die ersten Häuser der Marke, die Gäste außerhalb von Amerika begrüßen.
Garner bietet Reisenden hochwertige Übernachtungen zu einem erschwinglichen Preis und legt Wert auf ein entspanntes, flexibles und bewusst anderes Gästeerlebnis. Die Marke spricht Reisende an, die das Leben in vollen Zügen genießen und dafür keinen Luxus benötigen.
Jedes Haus spiegelt die Philosophie von Garner wider und bietet Gästen was wirklich zählt: eine günstige Lage, erholsamen Schlaf, kostenloses WLAN, gemütliche Zimmer und besondere Annehmlichkeiten wie einen herzlichen Empfang, lokal inspiriertes Frühstück, frisch gebrühten Kaffee zu jeder Tageszeit und eine kleine Erfrischung zur Begrüßung. Im Garner Shop stehen rund um die Uhr kleine Snacks und Drinks zur Verfügung.
Die drei neuen Hotels sind Teil von IHGs wachsendem globalen Portfolio von über 90 Garner Hotels, die seit der Einführung der Marke im Jahr 2023 entweder bereits eröffnet oder in Planung sind. Sie bieten Gästen alle Annehmlichkeiten, die einen unkomplizierten und entspannten Aufenthalt ermöglichen:
Garner Hotel Hamburg Nord: Das im Nordosten Hamburgs gelegene Hotel mit 100 Zimmern wurde kürzlich eröffnet und ist ideal für Reisende, die das Stadtleben genießen möchten. Die zentrale Lage bietet bequemen Zugang zu Einkaufsvierteln, Restaurants, Bars und öffentlichen Verkehrsmitteln. Modernes Design und die Kombination von Holzelementen und Pastelltönen sorgen für ein einladendes Ambiente.
Garner Hotel Elmshorn: Dieses Hotel mit 75 Zimmern wurde Ende Oktober 2024 eröffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Businesspark des Stadtteils und nur 30 Minuten von Hamburg entfernt. Die Lage bietet sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisenden eine gute Anbindung an Restaurants, Cafés, Bars, Einkaufsviertel und öffentliche Verkehrsmittel.
Garner Hotel Augsburg Nord: Im kulturellen Herzen Augsburgs gelegen, umgeben von historischen Bauwerken, Museen und Galerien, bietet das Hotel mit 132 Zimmern eine großartige Basis, um die Stadt zu erkunden. Es ist optimal ausgestattet für Geschäftsreisende und bietet die ideale Balance aus Komfort und Funktionalität für Entdecker und Berufstätige.
Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe, IHG Hotels & Resorts: „Wir sind stolz, die ersten Garner Hotels von IHG in Europa willkommen zu heißen und freuen uns über die drei aufeinanderfolgenden Eröffnungen in Deutschland, einem unserer wichtigsten europäischen Wachstumsmärkte.
Das Engagement unserer Teams und Partner bei Novum Hospitality bei der Unterzeichnung, Renovierung und Eröffnung dieser Hotels ist ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität von Garner als neue Option im Midscale-Segment, die Flexibilität, hohe Renditen und ein hochwertiges Gästeerlebnis zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit mehr als 50 weiteren geplanten Garner Hotels im nordeuropäischen Markt freuen wir uns darauf, unsere Gäste zu begeistern und den Erfolg dieser neuen Marke weiter voranzutreiben."
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality: „Als einer der größten globalen Franchisepartner von IHG sind wir unglaublich stolz, dass wir mit der Einführung der ersten Garner Hotels in Europa betraut wurden – und das an gleich drei Standorten. Wir sind zuversichtlich, dass wir das Rebranding aller bestehenden Hotels auf die Marke Garner wie geplant bis Mitte 2025 abschließen werden.
Nach der erfolgreichen Integration von über 40 Häusern durch unsere Markenkooperation Holiday Inn – the niu ist das Debüt der Garner Hotels in Deutschland ein weiterer bedeutender Meilenstein in unserer Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts. Gemeinsam mit IHG werden wir die Expansion kontinuierlich vorantreiben und weitere Garner Hotels an verschiedenen Standorten eröffnen.“
Samira Said, CEO Novum Hospitality: „Der gemeinschaftliche Einsatz unserer Teams, durch den dieses neue Brand in Deutschland zum Leben erweckt wurde, ist wirklich bemerkenswert. Ich freue mich, dass unsere Gäste ab sofort die Möglichkeit haben, die Einzigartigkeit von Garner zu erleben, die entspannte Atmosphäre mit Preisbewusstsein verbindet und einen echten Mehrwert im Markt bietet.“
Die neuen Garner Hotels entstanden aus der Konversion der Novum Hospitality Marken Yggotel, Select Hotels und Novum Hotels. Diese ist Teil einer langfristigen Vereinbarung zwischen IHG und Novum Hospitality, die die Eröffnung von über 50 Garner Hotels in Deutschland vorsieht – zusätzlich zu den mehr als 50 Holiday Inn – the niu Hotels und 12 Candlewood Suites.
----------------------------------
Nachhaltigkeit im Fokus: Novum Hospitality und NXTBAU realisieren zehn Hotelprojekte in Holzmodulbauweise
Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality und das innovative Bauunternehmen NXTBAU haben eine Vereinbarung über die Realisierung von zehn Hotelprojekten in nachhaltiger Holzmodulbauweise geschlossen. Die umweltbewusst konzipierten Hotels sollen innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre gebaut und eröffnet werden, insgesamt 2.000 bis 2.500 Zimmer umfassen und im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts umgesetzt werden.
Die Häuser sollen zukünftig von Novum Hospitality unter verschiedenen Midscale und Upper Midscale Marken der IHG betrieben werden. Das erste Hotelprojekt in Hamburg wurde bereits gesichert. „Neben der GreenSign-Zertifizierung, über die all unsere Hotels innerhalb Deutschlands verfügen, möchten wir auch in Sachen nachhaltige Projektentwicklung einen Schritt weiter gehen: Die innovative Holzmodulbauweise trägt nicht nur zur Reduktion von CO²-Emissionen und Ressourcenschonung bei, sondern ermöglicht auch eine vergleichsweise schnelle und qualitativ hochwertige Umsetzung von Bauprojekten.
So können wir zukünftig den wachsenden Ansprüchen an nachhaltigen Tourismus in einer ESG-geprägten 360-Grad-Betrachtung besser gerecht werden, während wir zeitgleich unsere Betriebsabläufe optimieren – für uns ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem sich wandelnden Hotelmarkt“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.
Holzmodulbauweise: Die grüne Zukunft der Hotelprojektentwicklung
Für die Hotellerie bietet die nachhaltige Holzmodulbauweise zahlreiche Vorteile. Als nachwachsender Rohstoff bindet Holz während des Wachstums CO₂, was die Klimabilanz im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien wie Stahl oder Beton deutlich verbessert und für einen positiven ökologischen Fußabdruck sorgt. Außerdem kann die Vorfertigung der Module durch präzisere Arbeit und minimierte Überschüsse zur Reduktion von Materialabfall beitragen.
Über den Nachhaltigkeitsnutzen hinaus, schafft die Holzmodulbauweise auch einen Effizienzvorsprung: Die schnellere Off-Site-Vorfertigung der einzelnen Holzmodule verringert die Bauzeit, was für eine schnellere Eröffnung und Nutzung der auf diese Weise errichteten Hotels sorgt.
Zudem bietet die modulare Bauweise ein hohes Maß an Flexibilität. Die so gefertigten Modulteile können, im Sinne der Nachverdichtung, auch auf bereits existierenden Gebäuden installiert werden. Außerdem können die auf diese Weise errichteten Häuser bei Bedarf leicht erweitert oder umgebaut werden, ohne den laufenden Hotelbetrieb wesentlich zu stören.
Holiday Inn – the niu Flux als Inspirationsprojekt
Bereits während der Expo Real 2023 haben Novum Hospitality und NXTBAU einen Mietvertrag für ein aus Holzmodulen gefertigtes Hotel mit 129 Zimmern in Passau unterzeichnet. Das Holiday Inn – the niu Flux befindet sich derzeit im Bau und soll im Jahr 2025 eröffnen. Die gute Zusammenarbeit ebnete den Weg für die Sicherung weiterer gemeinsamer Projekte. Unabhängig von der Zusammenarbeit mit NXTBAU eröffnete Novum Hospitality mit dem Berliner the niu Hide im Jahr 2019 das erste modular errichtete Hotel auf dem Dach eines Einkaufszentrums.
Erstes Hotelprojekt in Hamburg bereits gesichert
Als erstes Projekt der geschlossenen Vereinbarung konnten Novum Hospitality und NXTBAU bereits ein Hotelprojekt in Hamburg sichern. Der Holzmodulneubau mit 245 Zimmern soll in der Usedomstraße im Hamburger Bezirk Wandsbek entstehen und ab 2026 Gäste empfangen. Im Einklang mit der geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen IHG Hotels & Resorts und Novum Hospitality wird das zu erbauende Hotel zukünftig unter der IHG-Marke Garner betrieben.
Es ist damit das erste durch Novum Hospitality betriebene Neubauhotel der IHG-Conversion-Marke. Auch zukünftig will Novum Hospitality innerhalb der IHG-Markenwelt sowie der Markenkollaboration Holiday Inn – the niu weiterwachsen. Aktuell befinden sich in der bereits gesicherten Pipeline des Hamburger Unternehmens insgesamt 14 Neubauprojekte. Die nun gezeichnete Vereinbarung mit NXTBAU erweitert den Expansionsumfang weiter.
Exklusive Partnerschaft mit Nachhaltigkeitsfokus
Für ihr gemeinsames Vorhaben haben Novum Hospitality und die NXTBAU GmbH eine Exklusivitätsvereinbarung für zukünftige Projektentwicklungen der Holzmodulbauweise geschlossen. Diese umfasst zunächst zehn Hotels mit insgesamt 2.000 bis 2.500 Zimmern. Das Bauunternehmen mit Sitz in 84347 Pfarrkirchen ist ein Vorreiter, wenn es um die nachhaltige Bauweise in Holzmodulen geht: „Unser Ziel ist es, die Bauindustrie zu revolutionieren und unseren Kunden einen modernen Lösungsansatz für verschiedenste Bauvorhaben im Rahmen von Holzmodulbauweise zur Verfügung zu stellen.
Wir freuen uns über das großangelegte Hotelbauvorhaben, das wir gemeinsam mit Novum Hospitality als starken Partner und verlässlichen Hotelbetreiber realisieren. Wir sind sicher, dass wir gemeinsam einen branchenverändernden Beitrag zur nachhaltigen Projektentwicklung innerhalb des Hotelmarkts leisten können“, so Maximilian Wimmer, der die NXTBAU GmbH gemeinsam mit Carsten Fritz als Geschäftsführer leitet.
---------------------------------------------------------------
Partnerschaftlicher Meilenstein: Novum Hospitality und IHG feiern 30 erfolgreich eröffnete Holiday Inn – the niu Hotels
Grund zur Freude in der Hansestadt: Die inhabergeführte Hotelgruppe Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts, eines der weltweit führenden Hotelunternehmen, feiern die erfolgreiche Eröffnung des 30. Holiday Inn – the niu Hotels. Das Management sowie die Teams der beiden Unternehmen kamen zu diesem besonderen Anlass in Hamburg zusammen.
Seit Beginn der im April 2024 geschlossenen Kooperationspartnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts sowie der damit verbundenen Vorstellung des innovativen Co-Brand Holiday Inn – the niu, wurden bereits über die Hälfte der vorgesehenen Häuser in die neue Markenwelt überführt.
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality, freut sich über diesen Meilenstein: „Seit der Unterzeichnung unserer langfristigen Kooperationsvereinbarung mit IHG sind 164 Tage vergangen. In dieser relativ kurzen Zeit konnten wir über 70 Prozent unserer bestehenden the niu Hotels erfolgreich in die neue Markenwelt integrieren. Dieses beeindruckende Ergebnis verdanken wir vor allem dem unermüdlichen Einsatz unserer Teams, worauf ich mit Stolz und großer Dankbarkeit blicke.“
Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe, IHG Hotels & Resorts, ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass unsere Investitionen in lokale Kapazitäten, kommerzielle Plattformen und Fachwissen vor Ort sowohl unseren Eigentümern als auch unseren Partnern in Deutschland und darüber hinaus zugutekommen werden.
Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Zusammenarbeit mit Novum Hospitality dies eindrucksvoll unterstreicht. Die Geschwindigkeit und das hohe Niveau, mit denen wir diese 30 Hotels eröffnet haben, sind ein Zeichen für unsere erfolgreiche Partnerschaft, die ohne das Engagement und die Leistung unserer Mitarbeiter nicht möglich gewesen wäre.“
Markenkollaboration erobert Europa
Nach der Eröffnung des Holiday Inn – the niu Cure in Erlangen, als erstes Hotel der Markenkollaboration, folgten in den vergangenen Monaten zahlreiche weitere Häuser diesem Beispiel – und das europaweit. So können Geschäfts- und Freizeitreisende mittlerweile nicht nur an Standorten wie Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Potsdam, Karlsruhe, Bremen, Essen und Nürnberg bei Holiday Inn – the niu einchecken.
Auch in den niederländischen Städten Amsterdam und Haarlem sowie im britischen Manchester heißt das Co-Brand seine Gäste bereits willkommen. Mit der Einführung der innovativen Markenkollaboration haben Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nicht nur erfolgreich ihre Stärken gebündelt, sondern auch Maßstäbe in der Branche gesetzt. Die Co-Brand-Hotels bieten das Beste aus beiden Welten und verbinden den global anerkannten Ruf von Holiday Inn mit dem unverwechselbaren Design und dem Komfort von the niu.
Abschluss der Markenintegration bis November geplant
Die übrigen zwölf Häuser, die aktuell noch unter der Novum Hospitality Marke the niu betrieben werden, sollen bis November 2024 in die kombinierte Markenwelt integriert werden. Im Einklang mit der geschlossenen Kooperationsvereinbarung folgt zukünftig die Konvertierung der übrigen Novum Hospitality Eigenmarken in die IHG-Brands Garner und Candlewood Suites.
---------------------------------------------------------------
Anhaltender Unternehmenserfolg in 2023: Novum Hospitality bricht eigenen Umsatzrekord erneut
Dynamische Umsatzsteigerung in 2023 um rund 29 Prozent / Umsatz: 416,9 Millionen Euro / EBITDA: 52,5 Millionen Euro / 20 weitere Neubau- und Revitalisierungsprojekte in der Pipeline
Mit einem Gesamtumsatz von 416,9 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 verzeichnet Novum Hospitality einen erneuten Betriebsrekord. Bereits im Jahr 2022 feierte die europaweit agierende Hamburger Hotelgruppe mit 323,8 Millionen Euro das bis dato beste Umsatzergebnis seit Firmengründung. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht der in 2023 generierte Umsatz einer dynamischen Umsatzsteigerung von rund 29 Prozent.
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality, kommentiert: „Wir haben nicht nur unser zuvor gesetztes Ziel, im Jahr 2023 einen Umsatz von über 400 Millionen Euro zu erwirtschaften, erreicht, sondern sogar übertroffen. Diese Tatsache erfüllt mich mit Stolz und zeigt, dass wir mit Novum Hospitality strategisch auf dem richtigen Weg sind.
Nach erfolgreichem Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit IHG Hotels & Resorts gilt unser unternehmerischer Fokus in diesem Jahr dem Rollout der Marken Holiday Inn – the niu und Garner sowie dem nachhaltigen Wachstum über Projektentwicklungen und -revitalisierungen.“ Und fügt hinzu: „Auch für die zukünftige Sicherung unserer Profitabilitätsziele sehen wir uns gut aufgestellt. Für 2024 erwarten wir einen Umsatz von über 480 Millionen Euro.“
Positive Geschäftsentwicklung
Mit einem Gesamtumsatz von 416,9 Millionen Euro schließt Novum Hospitality das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich ab und verzeichnet – im Vergleich zum Vorjahr – eine Umsatzsteigerung von rund 29 Prozent. Das in 2023 erzielte EBITDA der Gruppe liegt bei 52,5 Millionen Euro, der RevPAR bei 56,5 Euro und der GOP bei 163,6 Millionen Euro. Die vorteilhafte Geschäftsentwicklung resultierte vordergründig aus der (Wieder-)Inbetriebnahme neuer und revitalisierter Hotels mit insgesamt 1.239 Zimmern, dynamischen Ratenstrukturen, einem strikten Kostenmanagement, einer guten Gesamtauslastung sowie einem insgesamt positiven Marktumfeld.
Gegenüberstellung 2022 2023
Novum Hospitality* 2023 / 2022
- (Re-)Inbetriebnahmen Hotels 9 / 13
- Umsatz in Mio. EUR * 416,9 / 323,8
- GOP in Mio. EUR * 163,6 / 109,3
- EBITDA in Mio. EUR * 52,5 / 12,8
- RevPAR in EUR* 56,5 / 48,1
* Vereinfachte und konzernübergreifende Darstellung
Portfoliowachstum
Neun Hoteleröffnungen zählte Novum Hospitality im vergangenen Jahr. Zum Unternehmenswachstum trugen sowohl Neubau- als auch Revitalisierungsprojekte bei. Als neuerbaute Projektentwicklungen eröffneten das the niu Amity und das acora Living the City Potsdam (Dual-Brand-Projekt mit 198 Zimmern und 72 Longstay-Apartments), das Select Hotel Augsburg und das acora Living the City Augsburg (Dual-Brand-Projekt mit 132 Zimmern und 88 Longstay-Apartments) sowie das the niu Hub und das acora Living the City Düsseldorf (Dual-Brand-Projekt mit 235 Zimmern und 196 Longstay-Apartments).
Als Revitalisierungsprojekte aus dem Eigenbestand kamen das Yggotel Spurv in Berlin (61 Zimmer), das Yggotel Solsort in Essen (88 Zimmer) sowie das the niu Fusion Hamburg (169 Zimmer) hinzu. Zum Jahresende zählten in 2023 insgesamt 125 Hotels mit über 17.000 Zimmern an über 60 Standorten in Europa zum aktiven Hotelportfolio der Gruppe.
the niu weiterhin Erfolgstreiber
Wie auch im Vorjahr machte die junge Upper-Midscale-Marke the niu als Fokus-Brand der Novum Hospitality einen Großteil des Gesamtumsatzes aus: In 2023 lag der durch the niu generierte Umsatzanteil bei rund 47 Prozent.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Schlüsselprojekte
Durch den Launch des KI-basierten Chatbots auf den Websites der unterschiedlichen Hotelmarken sowie die Einführung der Novum Hospitality App als Ergänzung zum unternehmenseigenen Loyalty-Programm, konnte die Gruppe in 2023 eine zeitgemäße und hohe Servicequalität sichern und die Guest Journey effektiv optimieren.
Im Zuge des 2022 geschlossenen Rahmenvertrags mit dem GreenSign Institut als führenden Nachhaltigkeits-Zertifizierer für die Hotellerie in Europa, konnte die Nachhaltigkeitszertifizierung für alle Eigenmarken-Hotels in Deutschland sowie für das Hamburger Headquarter der Novum Hospitality im vergangenen Jahr erfolgreich erreicht werden. Alle weiteren und projektierten Hotels des Unternehmens sollen folgen.
Ausblick
Im Einklang mit der im April 2024 geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts möchte Novum Hospitality auch zukünftig wachsen: Der Expansionsfokus wird neben Projektentwicklungen dabei weiterhin verstärkt auf der Revitalisierung von Bestandsgebäuden und deren Rebranding liegen. Auch die Fokusmarke the niu (im Kollaborationsverbund mit dem IHG-Brand Holiday Inn) soll – sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland – fortwährend gestärkt werden.
Samira Said, CEO Novum Hospitality, betont: „Auch für die Zukunft gilt: Das Fundament unseres stetigen Unternehmenserfolges bilden unsere Mitarbeitenden, denen ich von Herzen für ihren kontinuierlichen Einsatz danken möchte. Gemeinsam werden wir auch in 2024 viel bewegen.“
In diesem Jahr feierte Novum Hospitality bisher drei (Re-)Openings: So eröffneten das the niu Flower in Konstanz (Neubauprojekt mit 190 Zimmern und 30 Longstay-Studios), das Yggotel Pirol in Köln (Revitalisierungsprojekt) sowie das the niu Wave in Karlsruhe (Neubauprojekt mit 289 Zimmern). Auch das Holiday Inn – the niu Cure in Erlangen ging als erstes Hotel des Co-Brands an den Start. Im Laufe des aktuellen Jahres sollen sämtliche the niu Hotels diesem Beispiel folgen. Bis 2027 plant Novum Hospitality die Eröffnung von 20 weiteren Neubau- und Revitalisierungsprojekten mit mehr als 2.300 Zimmern.
Für 2024 erwartet die Hamburger Hotelgruppe einen Umsatz von über 480 Millionen Euro. Treiber hierfür sind unter anderem die erweiterten Distributions- und Servicekanäle, die Novum Hospitality im Rahmen der Franchisepartnerschaft mit IHG exklusiv nutzen darf. Diese umfassen die Bereiche Revenue, Field Marketing sowie IHG Voice als Komplettlösung für die Verwaltung lokaler Reservierungen. Die Integration des gesamten Novum Hospitality Portfolios in die Distributionsnetzwerke der IHG ermöglicht zukünftig die vollumfängliche Bespielung und Professionalisierung dieser Bereiche.
Hinweis: Alle genannten Kennwerte sind konzernübergreifend und beschreiben vorläufige Zahlen.