Neuigkeiten von Relais & Châteaux
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Neuigkeiten von Relais & Châteaux

19.03.2025 | Relais & Châteaux

Relais & Châteaux ist eine Kooperation  von einzigartigen Hotels und Restaurants, deren Gastgeber mit ihren Gästen fast schon in einer Symbiose leben: Gastfreundschaft kommt hier vom Herzen und das kulinarische dient über dem Gaumen hinaus dem Erhalt von Kultur und damit dem Zusammenhalt unserer Welt. Lesen Sie sich inspirieren von den Relais & Châteaux News

Relais & Châteaux Logo
Relais & Châteaux Logo
Relais & Châteaux Hôtel Les Roches / Bildrecht: Relais & Châteaux
Relais & Châteaux Hôtel Les Roches / Bildrecht: Relais & Châteaux
Alain Weissgerber vom Taubenkobel / Bildquelle: Relais & Châteaux Taubenkobel
Alain Weissgerber vom Taubenkobel / Bildquelle: Relais & Châteaux Taubenkobel
Nelson Müller / Bildquelle: Relais & Châteaux
Nelson Müller / Bildquelle: Relais & Châteaux
Käse Portrait Cedric Béchade / Bildquelle: © Felix Ledru
Käse Portrait Cedric Béchade / Bildquelle: © Felix Ledru

Elf neue Mitglieder schließen sich Relais & Châteaux an

Die Hotel- & Restaurantvereinigung freut sich, elf neue Mitglieder zu begrüßen. Diese Neuzugänge in der Relais & Châteaux-Familie unterstreichen die weltweite Präsenz der Vereinigung. Auch wenn jedes dieser Häuser seine individuelle Identität bewahrt, teilen doch alle die Werte und die Vision von Relais & Châteaux in der Hotellerie und Gastronomie. Sie sind inspiriert von der gleichen Leidenschaft für die Kunst des Lebens, der Gastronomie und der kulturellen Vielfalt: in Europa (Griechenland, Italien, Luxemburg und Frankreich), im Mittleren Osten (Türkei), in Asien (Indien, Japan), in den USA (Washington D.C.), in der Karibik (Bahamas) und in Mittelamerika (Guatemala).

"Unsere Vereinigung setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, indem sie durch Gastronomie und Gastfreundschaft zu einer respektvolleren und solidarischeren Welt im Einklang mit allem Leben auf der Erde beiträgt. Es ist mir eine Ehre, diese elf neuen Mitglieder bei Relais & Châteaux willkommen zu heißen. Sie teilen unsere Werte und unsere Leidenschaft für das Schöne und Gute." Laurent Gardinier, Präsident von Relais & Châteaux

Relais & Châteaux Ahãma, Bucht von Günlüklü, Fethiye, Türkei

Die Küste des ehemaligen Lykiens im Süden der Türkei trägt den Namen „Türkische Riviera“ mehr als verdient. Über mehrere Hundert Kilometer erstreckt sich eine Kette idyllischer Buchten, eingebettet mit üppiger Vegetation – ein Paradies für Naturliebhaber und die perfekte Kulisse für das Relais & Châteaux Ahãma. In einer privaten Bucht mit türkisblauem Wasser, umgeben von 20 Hektar geschütztem Wald mit orientalischen Amberbäumen, verteilen sich die Zimmer auf kleine Häuser und Cabanas.

Deren schlichte, beruhigende Einrichtung fügt sich harmonisch in die Natur ein, manche öffnen sich direkt zum Privatstrand, andere sind von Bäumen umgeben und garantieren einen Aufenthalt fernab des Massentourismus. Dieser Rückzugsort vereint Kulinarik, Sport, Entspannung und Achtsamkeit: Gäste genießen frische, lokale Zutaten in vier Restaurants mit abwechslungsreichem Ambiente.

Luna serviert mediterrane Küche direkt am Meer, im Mezkla verschmelzen mexikanische und lateinamerikanische Einflüsse, während das Glasshouse ganztägig Speisen anbietet. Liebhaber traditioneller Aromen kommen hier auf ihre Kosten, wo ägäische Mezze die Küche der Region zelebrieren.

Neben Entspannung am Strand, nicht motorisierten Wassersportarten und Waldspaziergängen bietet das Ahãma Hotel einen einzigartigen, ganzheitlichen Ansatz. Gäste können Tai Chi, Qi Gong, Watsu und Klangheilung erleben, ergänzt durch akustische Musiksessions im Sound Temple, einem Refugium der Stille, entworfen vom renommierten mexikanischen Architekten Héctor Esrawe.

Relais & Châteaux Enowa Yufuin, Yufu City, Japan

Das Relais & Châteaux Enowa Yufuin liegt inmitten der Berge von Kyushu mit Blick auf den Kurort Yufuin. Es ist ein Refugium, das der Natur, der Gastronomie und dem Wohlbefinden gewidmet ist. Als botanischer und sensorischer Rückzugsort lädt es dazu ein, sich mit sich selbst, seinen Liebsten und den Kreisläufen der Erde zu verbinden.

Die moderne und elegante Architektur des Enowa Yufuin fügt sich harmonisch in die Umgebung ein, in der edle Hölzer, gewachster Beton und Natursteine dominieren und gleichzeitig die japanische Tradition respektieren. In den Zimmern und Villen, die jeweils über einen eigenen Onsen verfügen, herrscht eine angenehm ruhige Atmosphäre. Nichts soll den Blick ablenken – stattdessen gleitet er über die Architektur und verliert sich in der Betrachtung von Yufuin und dem majestätischen Berg Yufu.

In diesem inspirierenden Umfeld kommt die Philosophie von Küchenchef Tashi Gyamtso im Restaurant Jimgu zum Ausdruck. Der in einem tibetischen Dorf geborene und in New York ausgebildete Koch kreiert eine pflanzenbasierte „Farm-to-Table“-Küche, die die Schätze der Erde in den Mittelpunkt stellt. Die meisten Zutaten stammen direkt von der ENOWA-Farm oder von sorgfältig ausgewählten lokalen Erzeugern.

Jede Mahlzeit ist eine Zeremonie – eine Hommage an die Vielfalt der Region. Auch abseits der Kulinarik steht das Wohlbefinden im Enowa Yufuin im Fokus. Das Spa und die Saunen auf dem Hügel laden zur tiefen Entspannung ein und im Enowa-no-Yu-Bad verschmelzen Wärme und die Aromen botanischer Pflanzen zu einem sensorischen Erlebnis. Abgerundet wird das Erlebnis mit einem Kräutercocktail im Wintergarten, wo sich Natur und Ruhe in vollkommener Harmonie vereinen.

Relais & Châteaux Jônt, Washington DC, USA

Nur wenige Minuten vom Weißen Haus entfernt, bietet die 14th Street mit ihren viktorianischen Gebäuden und Kunstgalerien den idealen Rahmen für ein so ungewöhnliches Restaurant wie das Relais & Châteaux Jônt von Ryan Ratino. Der junge Küchenchef, der als eine der aufstrebendsten Persönlichkeiten der amerikanischen Gastroszene gilt – er eröffnete sein erstes Restaurant im Alter von 26 Jahren – übt seinen Beruf mit kreativer Freude am Genuss aus.

Über eine Treppe gelangen die Gäste zum lichtdurchfluteten Tresen, während im Hintergrund eine Playlist mit Hip-Hop-Sounds läuft. In der offenen Küche lässt sich das Team bei der Zubereitung der raffinierten Gerichte beobachten. Das Restaurant, das von Mittwoch bis Sonntag nur zum Abendessen geöffnet ist, bietet eine kulinarische Reise zwischen ausgewogenen Geschmackskombinationen und einem aufmerksamen Service.

Am Ende des Essens werden die Gäste zum Dessert in einen völlig anders gestalteten Raum geführt. Dieser steht im Kontrast zur großen Theke, ist mit barocken Tapeten dekoriert und mit Tischen und Bänken mit weichen Kissen ausgestattet. Der Küchenchef lässt sich von der japanischen Küche inspirieren und setzt auf einfache, perfekt ausgewählte Zutaten.

Sowohl Gäste als auch Kritiker loben die Fantasie und Aromenvielfalt seiner Kreationen, wie zum Beispiel sein Wagyu-Tartar-Törtchen mit japanischem Gerstentopf, sein gegrillter Sawara mit Rote-Bete-Granatapfel-Sauce oder sein Miyagi-Sasanishiki-Reis mit Königskrabbe, gereifter Butter und Trüffel.

Relais & Châteaux Hôtel Les Roches, Le Lavandou, Frankreich

Wie ein Schiff, das bereit ist, in See zu stechen, liegt dieses Bauwerk aus hellem Naturstein aus Bormes in der Bucht von Aiguebelle in Le Lavandou vor Anker. Als legendäre Adresse an der Côte d'Azur hat sich das Relais & Châteaux Hotel Les Roches dank der Arbeit des Marseiller Büros Pietri Architectes neu erfunden.

Es bewahrt seine Geschichte und fügt sich harmonisch in die mediterrane Umgebung ein – eine Hommage an den zeitlosen Geist der französischen Riviera. Während das Haus eine klassische Eleganz ausstrahlt, die die Geschichte des Gebäudes ehrt, prägt es zugleich eine moderne Ästhetik, die sich vor allem in der Auswahl zeitgenössischer Materialien widerspiegelt.

Dieser schlichte, stilvolle Ansatz setzt sich in der Gestaltung der lichtdurchfluteten Zimmer und Suiten fort, die sich zum Meer öffnen und mit privaten Balkonen oder Terrassen ausgestattet sind. Der Außenpool mit Blick auf die Insel Levant lädt zum Verweilen ein. Um die Auszeit am Meer kulinarisch zu vollenden, verwöhnt Küchenchef Antoine Gras die Gäste im Gourmet-Restaurant L'Oursin mit mediterranen Köstlichkeiten.

Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich die Dachterrasse des Hotels in eine gesellige Tafel, an der Fisch und Fleisch auf einfache, aber raffinierte Weise gegrillt werden. Im Anschluss an einen Tag am Strand oder einem Ausflug aufs Meer öffnet das Spa L'Oiseau Bleu, eine vom Mittelmeer inspirierte Oase der Ruhe, seine Pforten. Direkt am Wasser, in natürliches Licht getaucht und vom sanften Klang der Wellen umgeben, lädt dieser Rückzugsort zu Momenten der tiefen Entspannung ein.

Relais & Châteaux Ran Baas The Palace, Patiala, Indien

Eine Reise nach Indien und eine Übernachtung in einem authentischen Maharadscha-Palast – ein Traum für viele Reisende. Im Relais & Châteaux Ran Baas The Palace in Patiala, Punjab, wird dieses Erlebnis zu einer unvergesslichen Zeitreise. Einst diente das Anwesen als Residenz für die Frauen der Maharadschas in der größten Privatresidenz Asiens.

Doch der Glanz vergangener Zeiten war verblasst – bis eine zehnjährige Restaurierung das Palasthotel zu neuem Leben erweckte. Unter der Leitung der renommierten indischen Architektin Abha Narain Lambah, einer Spezialistin für den Erhalt historischer Bauwerke, wurden die prachtvollen originalen Elemente mit großer Sorgfalt bewahrt.

Goldene Fresken, kunstvolle Marmorböden, Seidenteppiche und Kristalllüster, kombiniert mit handgeschnitzten Holzmöbeln, verleihen dem Ran Baas The Palace eine Atmosphäre voller Prunk und Eleganz, die an die Pracht vergangener Jahrhunderte erinnert. In den Zimmern und Suiten genießen Gäste die Ruhe des weitläufigen Innenhofs oder der gepflegten Gärten. Auch kulinarisch erwartet sie eine Reise in die Aromenwelt des Punjab.

Im Restaurant Neel wird die regionale Küche raffiniert interpretiert, inspiriert von den traditionellen Basaren und Streetfood der Region. Die Patiala Bar hingegen spiegelt die legendäre Gastfreundschaft und Lebensfreude des Punjab wider. Wer die Reise jenseits der ausgetretenen Pfade des Goldenen Dreiecks fortsetzen möchte, kann in Patiala historische Stätten erkunden, an einem Kochkurs teilnehmen oder sich im Spa mit einer wohltuenden Massage verwöhnen lassen.

Relais & Châteaux Sublime Restaurant, Guatemala-Stadt, Guatemala

Guatemala ist ein beeindruckendes Land im Herzen Mittelamerikas mit mehr als 35 Vulkanen, nicht weniger als 365 Mikroklimata und dem 4.000 Jahre alten Kulturerbe der Maya. Diese einzigartige Geschichte und reiche Natur machen das kleine, landwirtschaftlich geprägte Land zu einem Paradies für Köche, die auf der Suche nach hochwertigen, geschichtsträchtigen Zutaten sind. Einer von ihnen ist Sergio Diaz.

Stolz auf die kulinarischen Schätze seiner Heimat, wollte er die guatemaltekische Kochkunst auf ein neues Niveau heben. In seinem Restaurant Relais & Châteaux Sublime präsentiert er ein außergewöhnliches Menü, das aus einer tiefgehenden Recherche in Zusammenarbeit mit der Anthropologin Jocelyn Degollado entstanden ist.

Gemeinsam identifizierten sie wichtige Epochen und Zutaten von der prähispanischen Zeit bis heute und entwickelten daraus Gerichte, die in zwölf Kapiteln die Geschichte Guatemalas erzählen. Die Gerichte tragen Namen wie Lake Petén Itzá, Tak'alik Ab'aj, Uaxactún, Quiriguá, Tikal und Iztapa Port Kaminaljuyu und spiegeln prägende Orte und Zeiten wider – archäologische Stätten, beeindruckende Landschaften und historische Handelszentren.

Für Sergio Diaz ist Kochen mehr als eine Kunst: Es ist eine Hommage an das kulturelle Erbe seines Landes. Durch seine Kreationen bringt er Erinnerungen, Geschichte und Schönheit auf den Teller – ein ambitionierter Ansatz, der Sublime zu einem der 50 besten Restaurants Lateinamerikas gemacht hat.

Relais & Châteaux The Cove Eleuthera, Gregory Town, Bahamas

Das Relais & Châteaux The Cove Eleuthera erstreckt sich entlang zweier privater Buchten mit strahlend weißen Sandstränden an der Küste der Bahamas. Das leuchtende Weiß des Sandes, das schimmernde Blau des Meeres und das üppige Grün der Küstenvegetation formen die natürliche Farbpalette dieser Insel – ein tropisches Paradies, das als eines der bestgehüteten Geheimnisse des Archipels gilt.

Auf einem weitläufigen, sonnenverwöhnten Grundstück verteilen sich schlichte, von bahamaischer Architektur inspirierte Lodges. Neben stilvollen Suiten mit modernen Möbeln in sanften, beruhigenden Farben gibt es vier exklusive Villen, von denen zwei über einen privaten Pool verfügen. Kulinarisch verwöhnt The Cove Eleuthera mit zwei Panoramarestaurants, in denen die Frische der Zutaten auf die Kreativität des Küchenchefs trifft.

Die Freedom Restaurant & Sushi Bar bietet eine asiatisch inspirierte Speisekarte, während im Gregory Town Grill fangfrischer Fisch auf der Terrasse gegrillt wird. Ein besonderer Höhepunkt ist die Point Bar, die auf dem einzigen Hügel der Küste thront – der perfekte Ort, um bei einem tropischen Cocktail die Meeresschildkröten zu beobachten, während die Sonne langsam im Ozean versinkt.

Ob Korallentauchen, Paddeln, Kajakfahren oder eine geführte Wanderung durch die einheimische Vegetation, wo sich Zugvögel zwischen den tropischen Bäumen tummeln – The Cove Eleuthera lädt zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Für Momente der Ruhe sorgen eine wohltuende Massage im Spa oder eine Yogastunde mit Blick auf das Meer, begleitet vom sanften Rauschen der Wellen.

Relais & Châteaux Myconian Sunrise, Mykonos, Griechenland

Mit ihren strahlend weißen Häusern, die sich vom blauen Himmel abheben, ist Mykonos ein perfektes Beispiel für die Schönheit der sonnenverwöhnten griechischen Inseln. Obwohl Mykonos als die belebteste Insel der Kykladen gilt, verstecken sich an den ruhigeren Küstenabschnitten elegante und faszinierende Kleinode. Einer dieser Schätze ist das neue Hotel der renommierten Myconian Collection, das Relais & Châteaux Myconian Sunrise.

Auf den felsigen Hügeln der Südküste überragt das Hotel den goldenen Sandstrand von Agrari. Es bietet freien Meerblick und direkten Zugang zum Privatstrand. Das Hotel wurde kürzlich renoviert, wobei die traditionelle Architektur der Kykladen im Vordergrund stand. Die Zimmer und Suiten mit weiß getünchten Wänden und natürlichen Materialien wie Stein und Holz liegen an Innenhöfen und Terrassen, die mit Palmen und magentafarbenen und weißen Bougainvilleas bepflanzt sind.

Alle Zimmer sind lichtdurchflutet, mit Blick auf die Ägäis und haben ein klares Design, das 70er-Jahre-Retro-Elemente aufgreift. Das Myconian Sunrise bietet seinen Gästen nicht nur eine idyllische Umgebung, sondern auch exzellente griechische Küche. Chefkoch Ilias Maslaris kreiert kulinarische Köstlichkeiten, die in der traditionellen Taverne oder an der Sunrise Bar serviert werden – der perfekte Ort, um mit den Füßen im Sand einen frischen Salat oder gegrillten Fisch zu genießen. Ein Aufenthalt hier ist eine Einladung, die mediterrane Lebensart in ihrer schönsten Form zu erleben.

Relais & Châteaux Villa Pétrusse, Luxemburg-Stadt, Luxemburg

Am Fuße der Altstadt von Luxemburg, eingebettet in einen über hundert Jahre alten Park, entworfen vom renommierten Landschaftsarchitekten Edouard André, liegt das Relais & Châteaux Villa Pétrusse – ein architektonisches Juwel aus der Zeit der Stadterneuerung Ende des 19. Jahrhunderts. Mehr als fünf Jahre dauerte die aufwendige Restaurierung, um diesem prachtvollen Gebäude seine raffinierte Eleganz und seinen einstigen Glanz zurückzugeben – ein Ausdruck des bürgerlichen Lebensstils jener Epoche.

Innenarchitekt Tristan Auer, bekannt für seine meisterhafte Verbindung verschiedener Stile und Epochen, bewahrte dabei behutsam den Geist und Charme eines intimen Herrenhauses und erweckte die Villa aus ihrem Dornröschenschlaf. Die Auswahl von Mobiliar, Materialien und Farben verleiht ihr die diskrete Raffinesse eines kunstsinnigen Familienanwesens.

Die Zimmer sind mit Aquarellen des berühmten luxemburgischen Post-Impressionisten Sosthène Weis geschmückt, dessen Werke das lebendige Licht der Stadt einfangen. Jedes Zimmer bietet direkten Blick auf den Park und die Petruss, den Fluss, der dem Hotel seinen Namen gab.

Diese gelungene Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart prägt nicht nur die Atmosphäre der Villa, sondern inspiriert auch Küchenchef Kim de Dood im Restaurant Le Lys. Hier nimmt er seine Gäste mit auf eine kulinarische Reise, auf der er traditionelle luxemburgische Küche mit feinen asiatischen Akzenten kombiniert – stets im Einklang mit den Jahreszeiten.

Relais & Châteaux Domaine Mouflon d'Or, Zonza, Frankreich

Das wilde Landesinnere Korsikas, die duftende Macchia und die imposante Bergwelt des Alta-Rocca-Massivs bilden die Kulisse für das Relais & Châteaux Domaine Le Mouflon d'Or. Dieses stattliche Patrizierhaus, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde, erhebt sich majestätisch zwischen Libanonzedern und jahrhundertealten Kastanienbäumen in einem 20 Hektar großen Park. Wiederentdeckt von Lise Canarelli und Anthony Bornea, den Eigentümern des Relais & Châteaux Grand Hôtel de Cala Rossa, wurde das Anwesen einer behutsamen, aber ambitionierten Restaurierung unterzogen.

In den 20 Zimmern und Suiten verbindet sich zeitgenössische Raffinesse mit dem Charme vergangener Zeiten – architektonische Elemente wie die Fassaden, der Dachfirst und die prächtigen Kamine bewahren den Geist der Belle Époque. Gäste genießen den Komfort des Haupthauses mit Blick auf die Aiguilles de Bavella oder sich für eine naturverbundene Auszeit in einer der beiden umgebauten Schäferhütten des Anwesens entscheiden.

Im Restaurant zelebriert Küchenchef Sébastien Chauchat die mediterrane Küche mit feinen korsischen Akzenten – eine Einladung, die authentische Gastfreundschaft der Insel zu erleben. Aktivurlauber finden hier einen idealen Ausgangspunkt: Das Hotel liegt direkt am berühmten Fernwanderweg GR20 und bietet perfekte Bedingungen für Wanderer, Mountainbiker und Canyoning-Fans. Zur Entspannung lädt das beheizte Freibad ein, und ab 2026 rundet das NUCCA Spa auf 1.200 Quadratmetern mit einer von der Macchia inspirierten Kosmetiklinie das Wohlfühlerlebnis ab.

Relais & Châteaux Grand Hotel Parker´s, Neapel, Italien

Neapel und seine imposante Bucht haben seit jeher Reisende und Eroberer gleichermaßen fasziniert. Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einem Sehnsuchtsziel der Grand Tour, und für diese anspruchsvollen Gäste wurde 1870 das Grand Hotel Parker’s errichtet. Als renommiertestes Haus der Stadt beherbergte es zahlreiche Persönlichkeiten, darunter Robert Louis Stevenson, Virginia Woolf und Oscar Wilde.

Heute thront das Relais & Châteaux Grand Hotel Parker’s im eleganten Stadtteil Chiaia, direkt am Fuße des Parks der Villa Floridiana, und bietet einen atemberaubenden Panoramablick. Zur Rechten erstreckt sich das Kap von Posillipo, zur Linken zeichnen sich jenseits des Vesuvs die Silhouetten von Sorrent, Ischia und Capri ab – eine Einladung zu traumhaften Inselausflügen.

Die Zimmer und Suiten versprühen mit ihrem edlen ungarischen Punktparkett, funkelnden Kronleuchtern, Seidenvorhängen und antiken Möbeln den diskreten Charme eines feinen Klassizismus. Diese Atmosphäre von Eleganz und Dolce Vita setzt sich im Restaurant The George fort, wo Küchenchef Domenico Candela eine kulinarische Symphonie komponiert, die die neapolitanische Küche mit raffinierter Leichtigkeit zelebriert.

Seine Kreationen werden von einer exquisiten Weinkarte begleitet, die unter anderem Weine der Villa Matilde Avallone umfasst, einem traditionsreichen Weingut der Eigentümerfamilie des Hotels. Ob im Gourmetrestaurant oder auf der spektakulären Dachterrasse, hier genießt man stets einen unvergleichlichen Blick auf den Golf von Neapel, während sich Vergangenheit und Gegenwart in einem luxuriösen Erlebnis vereinen.

----------------------------------

Frühere Relais & Châteaux News

----------------------------------

Meldung vom 22.1.25

Vergabe der Michelin-Sterne in Österreich

Diese Ausnahme-Restaurants und Küchenchefs von Relais & Châteaux wurden mit der internationalen Auszeichnung bedacht: 

Nach 16 Jahren kehrt der nationale Guide Michelin nach Österreich zurück – ein wichtiges Ereignis für die österreichische Gastronomieszene und ein ebenso bedeutender Moment für Relais & Châteaux, denn drei Restaurants der Vereinigung dürfen sich über die weltweit renommierte Auszeichnung freuen.

Wir sind sehr stolz auf diese Wertschätzung, denn seit der Gründung vor 70 Jahren ist die Kulinarik ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte von Relais & Châteaux, die sich zum Ziel gesetzt haben, „durch Gastronomie und Gastfreundschaft eine bessere Welt zu schaffen“.

Zu den Werten, die diesem Ziel zugrunde liegen, gehören die Kreativität der Köche und die Verwendung lokaler Produkte. Genau mit diesem Prinzip haben die ausgezeichneten Restaurants überzeugt: Mit Zutaten aus der jeweiligen österreichischen Region zaubern sie kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau – und reihen sich mit den Sternen nun auch offiziell in die internationale Reihe der Besten ein.

Relais & Châteaux Restaurant taubenkobel im taubenkobel – zwei Sterne

Der taubenkobel ist ein kosmopolitischer, kunstsinniger Ort in einem kleinen burgenländischen Dorf mit außergewöhnlichem Charme. Hier wird die pannonische Kultur zelebriert und gelebt und gekocht wird nach dem, was die Natur gerade bietet. So werden die aus der Küche nicht wegzudenkenden Wildkräuter in den Wiesen und Hügeln rund um den Neusiedlersee gesammelt und in der Küche von Alain Weissgerber verarbeitet.

Er zählt seit Jahren zu den Sternen am österreichischen Kochhimmel und auf seinen geradlinigen Tellern setzt er vor allem auf Saisonalität. Sommelière und Maître de Maison Barbara Eselböck sorgt für den passenden Tropfen zu jedem Gericht und wurde zusätzlich mit dem Service Award 2024 ausgezeichnet.

Relais & Châteaux Toni M. im Mörwald Hotel am Wagram – ein Stern

Inmitten der niederösterreichischen Weinberge kocht Toni Mörwald, einer der prominentesten Köche Österreichs. In seinem Gourmetrestaurant Toni M. im Relais & Châteaux Mörwald Hotel am Wagram zaubert die Koch-Legende kulinarische Hochgenüsse aus regionalen Zutaten. Gäste werden dort seither mit klassischer Haute Cuisine verwöhnt, die auf einzigartige Weise verfeinert wird.

Toni Mörwald kitzelt aus den besten regionalen Zutaten das Optimum heraus und überrascht mit seinen Gerichten. Er übernahm das Gasthaus im beschaulichen Winzerort Feuersbrunn, wo auch die Wurzeln seiner Familie liegen, von seinem Vater und etablierte sich innerhalb kürzester Zeit als einer der renommiertesten Köche des Landes.

Relais & Châteaux Hubertusstube im SPA Hotel Jagdhof – ein Stern

Den Stubaier Gletscher im Blick und auf dem Teller kulinarische Highlights – das SPA-HOTEL Jagdhof vereint Bergidylle mit höchster Kulinarik, denn hier wird neben der eindrucksvollen Natur-Kulisse Gourmet großgeschrieben. In der mit einem Stern ausgezeichneten Hubertusstube kann man die feinen Kreationen des Küchenchefs Christian Jeske genießen.

Er kreiert traditionelle, regionale Gerichte mit einem Hauch Internationalität. Wild bezieht er beispielsweise aus dem eigenen Jagdrevier des Hotels. Die alpine Gourmet Küche auf höchstem Niveau erlernte er auf seinen verschiedenen Stationen unter anderem in Bayern und der Schweiz. 

----------------------------------

Meldung vom 15.11.24

Nelson Müller-Hotel und weitere Neuzugänge der Hotelvereinigung

Die Hotel- & Restaurantvereinigung freut sich, sechs neue Mitglieder zu begrüßen. Mit diesen neuen Häusern, die ihre Vorliebe für Authentizität und Regionalität mit der Vereinigung teilen, steigt die Zahl der neuen Mitglieder, die in diesem Jahr in die Relais & Châteaux-Familie aufgenommen wurden, auf 31.

„Seit 70 Jahren strebt unsere Vereinigung unermüdlich nach Exzellenz, und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die einzigartige Kunst der Gastfreundschaft und Kulinarik zu fördern. Ich freue mich, diese sechs neuen Mitglieder, die sich verpflichtet haben, das reiche kulturelle und kulinarische Erbe ihrer Region zu teilen und zu bewahren, bei Relais & Châteaux willkommen zu heißen.“

Laurent Gardinier, Präsident, Relais & Châteaux

Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle, Bergisch Gladbach, Deutschland

Das Relais & Châteaux Hotel Diepeschrather Mühle liegt nur eine halbe Autostunde von Köln entfernt und ist das perfekte Refugium für eine kulinarische und erholsame Auszeit im ländlichen Nordrhein-Westfalen. Körper und Geist tanken bei erholsamen Spaziergängen und Wanderungen durch die grüne Landschaft auf oder beim Bummel entlang der Fachwerkhäuser von Bergisch Gladbach.

Küchenchef Nelson Müller hat sich entschlossen, sein Restaurant, das Relais & Châteaux Schote in Essen, zu verlegen, um hier mit seiner gesamten Brigade ein anspruchsvolles Hotel mit kulinarischem Schwerpunkt zu eröffnen. Das Hotel Diepeschrather Mühle, ein Herzensprojekt des bekannten Kochs, wird über 25 Zimmer, davon fünf Suiten, einen Wellnessbereich mit großem Außenpool und zwei Restaurants verfügen.

Neben einem Restaurant nach dem Konzept „vom Bauernhof auf den Tisch“ gibt das Gourmet-Restaurant dem Chefkoch und Inhaber die Möglichkeit, seiner Leidenschaft für eine kreative, vorwiegend pflanzliche Küche mit saisonalen Zutaten Ausdruck zu verleihen. Die Zimmer und Suiten sind modern eingerichtet und verfügen über Terrassen mit Blick auf den Wald oder Pool. Ideal für einen erholsamen Aufenthalt, der durch die hervorragende Küche noch vertieft wird – sowohl in den Restaurants als auch bei den Kochkursen mit Nelson Müller selbst.

Relais & Châteaux The Modern, New York, Vereinigte Staaten

Das 2005 gegründete Relais & Châteaux The Modern ist ein Kompendium der Kulinarik und Art de Vivre in Manhattan. Im Erdgeschoss des MoMA im pulsierenden Viertel Midtown kreiert das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant raffinierte Gerichte, bei denen außergewöhnliche Zutaten und Saisonalität im Vordergrund stehen.

Das Restaurant bietet drei verschiedene kulinarische Erlebnisse: ein ständig wechselndes Degustationsmenü, das im Speisesaal mit Blick auf den Abby Aldrich Rockefeller Sculpture Garden serviert wird, eine à la carte-Option im lebhafteren Barbereich und ein erlebnisorientiertes Degustationsmenü am Kitchen Table. Gäste genießen die zeitgenössischen amerikanischen Gerichte von Küchenchef Thomas Allan mit französischen Einflüssen.

Diese Küche spiegelt seine Leidenschaft für die französische Kulinarik wieder, die er sich unter anderem im Relais & Châteaux Eleven Madison Park und im Relais & Châteaux Per Se in New York sowie in Pariser Spitzenrestaurants angeeignet hat. Den Weg auf den Teller finden beispielsweiße Moschuskürbis mit Messermuscheln, Dry-Aged Ente mit Chicorée oder Bruléed Bread Pudding, begleitet von einer internationalen Weinkarte.

Die am Bauhausstil orientierte Einrichtung vom Innenarchitekturbüro Bentel & Bentel ist wie geschaffen für das Restaurant eines Museums für Moderne Kunst. Durch die geschwungenen Glaswände, die die einzelnen Bereiche voneinander trennen, verändert sich die Atmosphäre je nach Tageslicht und Stimmung.

Relais & Châteaux Botanique Hotel Experience, Campos do Jordão, Brasilien

Bereits der Name lässt erahnen, was dieses Anwesen zu bieten hat: Das Relais & Châteaux Botanique Hotel Experience ist eine wahre Ode an die Natur. Es wurde geschaffen, um einzutauchen in die üppige Vegetation von Campos de Jordão, einem riesigen Schutzgebiet auf halbem Weg zwischen Rio de Janeiro und São Paulo. Auf 1.800 Metern gelegen, ist die Region ein Zufluchtsort, um dem Trubel der Großstädte zu entfliehen.

Das Botanique Hotel Experience wurde so gestaltet, dass es mit dem Grün des umgebenden Waldes verschmilzt, und auf einem Hügel inmitten der Mantiqueira-Berge liegt. Das von brasilianischen Architekten und Künstlern entworfene Design kombiniert riesige Lehmsteine aus den nahegelegenen Flüssen mit rosa Zedernholz und schokoladenbraunem Schiefer.

Die dicken Holzbalken stammen von jahrhundertealten Bauernhöfen in Minas Gerais, während für die raumhohen Fenster der 13 Villen und sieben Suiten moderner Stahl verwendet wurde. Die Erkundung der Natur und Kultur vor Ort ist ein Höhepunkt eines jeden Aufenthalts. Neben Vogelbeobachtung mit spezialisierten Führern oder Reitausflügen kann man als Gast auch Kräuter sammeln, um später daraus eigene Körperpflege herzustellen.

Das Restaurant Mina mit Blick auf den Atlantischen Regenwald serviert Gerichte, die frisch vom Garten auf den Tisch kommen, und das 836 m² große Spa mit Indoor-Ozonpool, der auch für Farbtherapie genutzt wird, bietet eine Reihe von Anwendungen, die von indigenen und brasilianischen Entspannungsritualen inspiriert sind.

Relais & Châteaux CasaMolle, Vicuña, Chile

Im Süden der Atacama-Wüste, einer der trockensten Regionen der Erde, zeichnet sich das Elqui-Tal durch eine vielfältige Vegetation aus. Diese grüne Oase bildet den Rahmen für ein 17 Hektar großes Anwesen, durch das der Fluss Elqui fließt und das mit Kakteengärten geschmückt ist, in die die 24 Zimmer des Relais & Châteaux CasaMolle eingebettet sind.

Die ockerfarbenen Lehmwände, die kleinen strohbedeckten Gebäude und die mit Holz und Korbweiden warm gestalteten Gemeinschaftsbereiche umrahmen einen großen Außenpool. Die traditionelle Einrichtung im eleganten Stil besticht durch helle Akzente mit klassischen und farbenfrohen Textilien und Kunsthandwerk aus der Region.

Chefkoch Sebastián Massida präsentiert im Restaurant des Hotels authentische Küche, die chilenische Traditionen mit anderen gastronomischen Stilen verbindet. Er kombiniert geschickt die Aromen der einheimischen Produkte aus seinem Gemüsegarten zu einem fünfgängigen Überraschungs-Degustationsmenü. Dank seines All-Inclusive-Angebots kann das Hotel CasaMolle seinen Gästen eine breite Palette an Erlebnissen bieten.

Neben Wanderungen und Reitausflügen, Besichtigungen von Weingütern, die Weine, wie den berühmten Pisco produzieren, Meditationen und Anwendungen im Spa oder sogar Kajaktouren lädt das Hotel auch dazu ein, die Sterne von seinem Freiluft-Amphitheater aus zu beobachten. Die legendäre Klarheit des Firmaments im Norden Chiles, das als Lichtschutzgebiet zum „International Dark Sky Sanctuary“ ernannt wurde, macht es zu einem perfekten Ort, um die Gestirne zu beobachten.

Relais & Châteaux Vetera Matera, Matera, Italien

Matera liegt in der süditalienischen Region Basilikata, ein städtisches Juwel, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Häuser aus weißem Stein, die sich an die steilen Felshänge schmiegen, sind durch ein spektakuläres Gewirr von Gassen und Treppen miteinander verbunden. Berühmt ist die Stadt für ihre Sassi, in den Fels gehauene Höhlenwohnungen, deren Geschichte bis in die Altsteinzeit zurückreicht.

Einige dieser bewundernswert restaurierten Sassi beherbergen heute das Relais & Châteaux Vetera Matera. Die 23 Zimmer verfügen über große Fenster und Terrassen mit Blick auf eine Landschaft, die weltweit als Kulisse für unzählige Filmproduktionen bekannt ist.

In den gewölbten Innenräumen befinden sich ein Gourmet-Restaurant, das Spezialitäten der Region Basilikata serviert sowie das Spa, das mit seinen in den Fels gehauenen Entspannungsbecken zur Regeneration einlädt. Die moderne Einrichtung des Vetera Matera strahlt schlichte Eleganz aus und stellt den rauen Naturstein in den Mittelpunkt. Das bewahrt sowohl die Atmosphäre als auch die lange Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes.

Relais & Châteaux Storfjord Hotel, Storfjorden, Norwegen

Die Fjorde Norwegens durchziehen als schimmernde Wasseradern schroffe, waldbedeckte Berglandschaften und sind einer der Schätze des Landes, die ein Erlebnis in unberührter Natur versprechen. Genau dieses Versprechen hält das Relais & Châteaux Storfjord.

Auf einem Hügel gelegen, von dem aus man den gleichnamigen Fjord überblickt, kombiniert dieser Gebäudekomplex aus massivem, dunklem Holz nach traditioneller norwegischer Bauweise den Reiz einer Berghütte mit den Annehmlichkeiten eines Luxushotels. Die Holzwände, die durch grasbedeckte Dächer ergänzt werden, beherbergen ein warmes und einladendes Interieur.

Einladendes Mobiliar, Antiquitäten und Kunstobjekte sorgen für ein schickes, rustikales Ambiente in den Lounges, der Bibliothek und den 30 Zimmern und Suiten, die eine spektakuläre Aussicht auf den Fjord und den umliegenden Wald bieten. In den Zimmern ergänzt helles Holz die klassischen Tartanmuster und dicke Teppiche auf den Kiefernböden sorgen für eine behagliche Atmosphäre.

Das Storfjord Hotel bietet zu jeder Jahreszeit einen authentisch norwegischen Aufenthalt mit einem großen Angebot an Outdoor-Aktivitäten: Skifahren und Alpintouren im Winter, Bootsfahrten und Angelausflüge auf dem Fjord, Kajakabenteuer, Radtouren, Beobachtung der nordischen Wildtiere und natürlich entspannende Behandlungen im Spa mit Panoramablick.

Für gehobene Küche sorgt Nils Flatmark, einer der bekanntesten skandinavischen Küchenchefs. Als Experte und Enthusiast der regionalen Küche, der jede Zutat achtet, arbeitet er mit ausgewählten lokalen Produzenten zusammen und zaubert Menüs, die in den heimischen Böden und Gewässern ihren Ursprung haben. Damit die skandinavische Gourmetküche wirklich authentisch ist, werden manche Gerichte über offenem Feuer unter einem traditionellen Lavvu-Zelt zubereitet.

----------------------------------

Meldung vom 1.8.24

Relais & Châteaux veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht und vermeldet Fortschritte bei den meisten Indikatoren

Die neue Ausgabe zeigt positive Entwicklungen bei fast allen Indikatoren und Kernzielen der Vereinigung im Vergleich zum ersten, 2022 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht

Im Zuge der zweiten Edition dieses Berichts kündigt Relais & Châteaux die Bildung einer Nachhaltigkeits-Kommission an. Sie besteht aus Mitgliedern der Vereinigung, die von Präsident Laurent Gardinier ausgewählt wurden, und soll dem Aktionsplan für mehr Nachhaltigkeit noch mehr Kraft verleihen.

Die Vereinigung, der 580 unabhängige Hotels und Restaurants angehören, ist sich ihrer Abhängigkeit von der Natur bewusst und setzt sich seit fast 15 Jahren für einen verantwortungsbewussten Tourismus sowie für eine nachhaltige Küche ein. Relais & Châteaux ist mit den Folgen der Klimaerwärmung, den Herausforderungen der Biodiversität und der Problematik der Mitarbeitergewinnung konfrontiert.

Die Vereinigung hat deshalb ihre Aktivitäten noch ehrgeiziger ausgerichtet, wobei die Mitglieder in ihrem Nachhaltigkeitsbericht 2022-2023 (Bezugsjahr 2022) auf gemeinsame Ziele eingeschworen werden. Die Vereinigung hat sich 15 Kernziele gesetzt, die drei Schwerpunktbereiche abdecken (Umweltschutz und Bekämpfung der globalen Erwärmung; nachhaltige Küche; Soziales und gesellschaftliches Empowerment).

Der jüngste Bericht zeigt, dass die Vereinigung ihre Vorgaben erreicht hat bzw. in 12 dieser Kernziele (80 %) Fortschritte verzeichnen kann. Die Ziele sind Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie, die sich auf 90 Indikatoren stützt, die anhand der von den Mitgliedshäusern von Relais & Châteaux jährlich bereitgestellten Daten gemessen und dann von der Umweltberatungsfirma Solinnen validiert und analysiert werden. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022-2023 zeigt Fortschritte bei 51 % aller Indikatoren, 17 % der Indikatoren sind stabil geblieben.

Der zweite Bericht zeigt auch einen Anstieg bei der Beteiligung der Mitgliedshäuser: 346 Mitglieder (63% der Vereinigung) beantworteten den Nachhaltigkeits-Fragebogen, verglichen mit 283 Mitgliedshäuser im ersten Jahr, ein Anstieg von 22%. Relais & Châteaux hat nicht nur beim Umweltschutz Fortschritte erzielt, sondern auch in Bezug auf die sozialen und gesellschaftlichen Themen. Dies zeugt vom Engagement der Mitglieder für ein ehrgeiziges, gemeinsames Ziel.

Neue Strategie, die noch 2024 kommt 

Der nachhaltige Wandel von Relais & Châteaux wird noch ehrgeiziger: die Vereinigung feiert ihr 70-jähriges Bestehen und stellt sich den neuen Herausforderungen der Zukunft. Im November 2024 wird die nicht-gewinnorientierte Vereinigung eine neue Vision vorstellen, in der die 20 Verpflichtungen der Vereinigung für eine bessere Welt durch Esskultur und Gastfreundschaft beschrieben werden.

Gleichzeitig markiert das Jahr das zehnjährige Bestehen des ersten Manifests. Präsident Laurent Gardinier wird sich zusammen mit seiner neu gegründeten Nachhaltigkeits-Kommission noch intensiver mit sozialen und ökologischen Fragen befassen und die Mitgliedshäuser bei der Umsetzung von individuellen Veränderungen noch stärker unterstützen. 

Die Nachhaltigkeits-Kommission besteht aus sieben internationalen Relais & Châteaux-Mitgliedern, die aufgrund ihres Fachwissens in verschiedenen Bereichen der Umweltverantwortung ausgewählt wurden:

  • Aggie Banda, Royal Chundu – Luxury Zambezi Lodges in Sambia,
  • Mauro Colagreco, Restaurant Mirazur in Frankreich,
  • Malik Fernando, Resplendent Ceylon in Sri Lanka,
  • Vittoria Ferragamo, Il Borro in Italien,
  • Derek Joubert, Great Plains Conservation in Kenia und in Botswana,
  • Charles McDiarmid, Wickaninnish Inn in Kanada,
  • Marie-Hélène ‘Petit’ Miribel, Sol y Luna in Peru

Dazu Laurent Gardinier, Präsident Relais & Châteaux: „Der Weg, den wir einschlagen, wird uns allen viel abverlangen, zumal jedes unserer Mitglieder mit unterschiedlichen Prioritäten und jeweils eigenen lokalen Herausforderungen konfrontiert ist. Nachhaltigkeit hat nicht überall auf der Welt den gleichen Stellenwert. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass wir unser Ziel erreichen werden.“ Mauro Colagreco, Vizepräsident Relais & Châteaux, Chefkoch, betont: „Wir Küchenchefs müssen unseren Energie- und Wasserverbrauch senken und den gesamten Abfallkreislauf überdenken. Es besteht dringender Handlungsbedarf.“

Die 15 Ziele

Umweltschutz

Energie

1. Prozentsatz der Häuser, die eine CO2-Bilanz ihrer Aktivitäten oder eines Teils davon erstellt haben.

  • 50% bis 2025
  • 100% bis 2030

2. Prozentsatz der Häuser, die ihren durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) messen und einen Aktionsplan eingeführt haben, um den Verbrauch innerhalb der kommenden zwei Jahre zu senken.

  • 100% bis 2025

3. Prozentsatz der vor Ort erzeugten erneuerbaren Energie (Solar-, Wind-, geothermische Energie usw.).

  • 10% bis 2025
  • 25% bis 2030

Wasser

4. Prozentsatz der Häuser, die ihren Wasserverbrauch überwachen und einen Aktionsplan zur Senkung des Wasserverbrauchs innerhalb eines Jahres festgelegt haben.

  • 100% bis 2025

Biodiversität

5. Prozentsatz der Häuser, die einige ihrer Naturräume (Wälder, Forste, Teiche usw.) so bewirtschaften, dass die biologische Vielfalt bewahrt wird.

  • 100% bis 2025

Nachhaltige Beschaffung

6. Prozentsatz der Häuser, die (a) keine Einweg-Kunststoff-Produkte mehr im Bad und (b) keine Einweg-Kunststoff-Strohhalme, -Flaschen und -Becher mehr im gesamten Anwesen haben.

  • 100% bis 2025 

Nachhaltige Küche

Gesunde und nachhaltige Lebensmittel

7. Während 95% unseres Gemüses biologisch, lokal oder saisonal sind (2021 waren es 89%), möchten wir den Prozentsatz des Gemüses messen, das alle drei Kriterien zusammen erfüllt. Prozentsatz von biologischem, lokalem und saisonalem Gemüse bezogen auf alle Produkte, die in unseren Häusern serviert werden.

  • 50% bis 2025
  • 100% bis 2030

8. Prozentsatz der Häuser, die verlangen und überprüfen, dass ihre Landwirte/Erzeuger und Lieferanten die «fünf Grundfreiheiten» für das Wohlergehen von Landtieren der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) einhalten.

  • 100% bis 2025

Lebensmittelabfälle

9. Prozentsatz der Häuser, in denen Lebensmittelabfälle getrennt gesammelt und auf dem Gelände oder außerhalb des Geländes kompostiert werden.

  • 75% bis 2025
  • 100% bis 2030

Soziales und gesellschaftliches Empowerment 

Attraktivität des Arbeitsplatzes

10. Prozentsatz der Frauen unter den zehn Spitzengehältern.

  • 50% bis 2030

11. Prozentsatz der Häuser mit einer Gleichstellungs-, Diversitäts- und Inklusionspolitik.

  • 100% bis 2025

12. Prozentsatz der Häuser, die eine gezielte Schulung zur Gleichstellungs-, Diversitäts- und Inklusionspolitik durchgeführt haben

  • 100% bis 2025

13. Prozentsatz der Häuser, die ihren Mitarbeitenden eine gesunde und ausgewogene Verpflegung anbieten.

  • 90% bis 2030

Lokale Aktivitäten

14. Prozentsatz der Häuser, die lokale Betriebe unterstützen, die sich sozial oder ökologisch engagieren.

  • 90% bis 2030

Geotourismus

15. Prozentsatz der Häuser, die Initiativen ergreifen, um die geografische und kulturelle Erhaltung ihrer Region zu unterstützen, und die ihre Gäste für diese Maßnahmen sensibilisieren bzw. sie in diese einbeziehen.

  • 65% bis 2030

Andere Presseberichte