Seminaris News
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Seminaris News

25.03.2025 | Seminaris Hotels

Der Begriff Seminaris lässt sich auf den lateinischen Ausdruck seminare für „säen“ zurückführen. Die Art der daraus resultierenden Lehrveranstaltung hat sich die Hotelgruppe Seminaris zu eigen gemacht, um professionell Meetings im Hotelbereich zu vermarkten. Lesen Sie hier die News der TOP-Gruppe

Seminaris CampusHotel Berlin / Bild Copyright: Seminaris Hotels
Seminaris CampusHotel Berlin / Bild Copyright: Seminaris Hotels
Seminaris Hotel Leipzig / Bild Copyright: Seminaris Hotel Leipzig
Seminaris Hotel Leipzig / Bild Copyright: Seminaris Hotel Leipzig
Jochen Swoboda / Bild Copyright: Debora Mittelstaedt
Jochen Swoboda / Bild Copyright: Debora Mittelstaedt
Seminaris Kitro / Bildquelle: Seminaris
Seminaris Kitro / Bildquelle: Seminaris

Das Seminaris CampusHotel Berlin setzt neue Maßstäbe im Umweltmanagement

Wir bei Seminaris Hotels blicken stolz auf unsere Erfolge im Bereich Nachhaltigkeit. Das Seminaris CampusHotel Berlin wurde als herausragendes Beispiel innovativer Umweltmanagementprozesse von Sustainable Berlin als Case Study präsentiert – ein Meilenstein, der unseren unermüdlichen Einsatz für nachhaltige Unternehmensführung widerspiegelt.

Im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeits-Transformation steht Antje Kaltofen, Managerin für Sustainability & CSR, die maßgeblich die Weichen für einen zukunftsorientierten und umweltbewussten Betrieb gestellt hat und nach wie vor stellt. Unter ihrer Führung wurde ein umfassendes Umweltmanagementsystem etabliert, das die systematische Erfassung und Analyse aller relevanten Umweltdaten ermöglicht und so den Weg für gezielte, nachhaltige Maßnahmen ebnet.

"Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass unser Engagement und die daraus resultierenden Verbesserungen im Umweltmanagement nun auch von außen anerkannt werden", so Antje Kaltofen. "Unsere kontinuierliche Arbeit an nachhaltigen Prozessen isz ein klarer Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

An jedem Seminaris-Standort arbeiten interdisziplinäre Teams daran, Umweltaspekte in alle Prozesse zu integrieren. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – sichtbar in internen Schulungen, regelmäßigen Mitarbeitergesprächen und der transparenten internen und externen Kommunikation. Diese Maßnahmen unterstreichen unser kontinuierliches Bestreben, ökologische Verantwortung und betriebliche Exzellenz zu vereinen.

Die Anerkennung durch Sustainable Berlin bestärkt uns in unserem Engagement und zeigt, dass der eingeschlagene Weg zu nachhaltiger Unternehmensführung nicht nur zukunftsweisend, sondern auch wirkungsvoll ist. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen und die hohen Standards, die wir uns selbst gesetzt haben, kontinuierlich zu optimieren.

  • Weitere Informationen zur Case Study von Sustainable Berlin finden Sie auf deren Webseite.

----------------------------------

Frühere Seminaris News

----------------------------------

Meldung vom 18.3.25

Seminaris Hotel Leipzig erhält BREEAM DE Bestand Zertifizierung

Das Seminaris Hotel Leipzig hat das renommierte BREEAM DE Bestandszertifikat der Zertifizierungsstelle „BREEAM D-A-CH“ der TÜV SÜD Industrie Service GmbH erhalten. Mit einer Gesamtbewertung von 50,34 % wurde das Gebäude in der Kategorie „Gut“ eingestuft und erfüllt damit hohe Nachhaltigkeitsstandards.

„Diese Zertifizierung ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit und bestätigt unser Engagement für umweltfreundliche Hotelbetriebe“, sagt Antje Kaltofen, Manager Sustainability & CSR bei Seminaris Hotels. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern eine Verantwortung, die wir täglich leben."

Holger Binder, verantwortlich für die Haustechnik im Seminaris Hotel Leipzig, ergänzt: „Die Zertifizierung zeigt, dass unser Gebäude modernen ökologischen Anforderungen entspricht und dass wir mit gezielten Maßnahmen einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten."

Die Zertifizierung gelang dank umfangreicher Datensammlung und präziser Dokumentation. Holger Binder, Antje Kaltofen und Nachhaltigkeitsmanagerin Janina Egger stellten alle erforderlichen Unterlagen zusammen, die anschließend vom lizenzierten Auditor Herrn Greinert geprüft und weitergeleitet wurden.

Das Seminaris Hotel Leipzig gehört zum Immobilienportfolio von Aroundtown, einem von Europas größten Immobilienunternehmen. Als Eigentümer der Seminaris Hotel Gruppe hat Aroundtown die Zertifizierung unterstützt und begleitet. Mit dieser Auszeichnung unterstreicht das Seminaris Hotel Leipzig sein nachhaltiges Engagement und setzt ein starkes Zeichen für umweltbewusstes Handeln in der Hotellerie. 

----------------------------------

Meldung vom 18.2.25

Seminaris Hotels vollendet Transformation: New Work von innen heraus gelebt

Hotellerie neu denken und Seminaris zukunftsfähig machen – das war die Mission, als sich die Hotelgruppe vor fünf Jahren auf den Weg gemacht hat, sich grundlegend zu transformieren. Heute ist dieser Prozess abgeschlossen und eine neue Phase beginnt. Eine Phase, in der es heißt im konstanten Wandel der Arbeitswelt selbstbestimmt und souverän zu agieren.

Das Ergebnis unserer Transformation und Grundstein unseres künftigen Arbeitens: Eine zukunftsweisende Organisationsstruktur, die effiziente Arbeitsweisen mit selbstbestimmtem Arbeiten und eigenverantwortlicher Entscheidungsfindung vereint. Durch rollenbasiertes Arbeiten und hierarchiearme Strukturen fördert Seminaris die Entwicklung seiner Mitarbeitenden und schafft eine moderne, wirtschaftlich nachhaltige Unternehmenskultur. Gekrönt wird dieser Wandel mit einem Playbook, das als Leitfaden für die neue Ära des Arbeitens dient.

Transformation mit klarem Ziel

Veränderung beginnt von innen. Schon früh war klar: Um die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt zu meistern, muss jeder im Unternehmen befähigt werden, selbstbestimmt zu arbeiten und bewusst Verantwortung für sich und seine Rolle zu übernehmen. Eine Kernaufgabe während der Transformation war es, herauszufinden, welche Entscheidungsmodelle für Seminaris am besten funktionieren.

Um das Unternehmen ganzheitlich und grundsätzlich zu transformieren, wurde das Trafo-Team (Transformations-Team) ins Leben gerufen. Es begleitete alle Mitarbeitenden auf dieser Lernreise, trainierte das Arbeiten in Circlen und etablierte wertebasierte Entscheidungsprozesse, die aus der Mitte des Unternehmens heraus entstehen – nicht top-down. So wurde nicht nur der Umgang mit komplexen Entscheidungen erprobt, sondern auch eine Unternehmenskultur geschaffen, die Agilität, Eigenverantwortung und wirtschaftlichen Erfolg vereint.

Auch die Führungskräfte von Seminaris durchliefen eine intensive Lernreise, um dem Anspruch einer Transformationalen Führung, Servant Leadership, und einer gelebten Selbstführungskultur gerecht zu werden. Ihr Ziel: als Vorbilder agieren, Orientierung geben und die Menschen im Unternehmen aktiv in ihrer Entwicklung begleiten und fördern. So entstand eine Führungskultur, die nicht auf Kontrolle, sondern auf Vertrauen, Unterstützung und gemeinsames Wachstum setzt.

Neue Entscheidungs- und Rollenmodelle als Gamechanger

Die Entwicklung neuer Strukturen und Modelle war ein interdisziplinärer Prozess, bei dem alle Mitarbeitenden zur Erkenntnis beigetragen haben. Durch den offenen Austausch und das kontinuierliche Lernen wurden zwei zentrale Modelle erarbeitet, die die Art und Weise, wie bei Seminaris Entscheidungen getroffen und Rollen gelebt werden, nachhaltig verändert haben:

Das Entscheidungsmodell: Drei einfache Ja-/Nein-Fragen helfen dabei zu bestimmen, ob eine Entscheidung eigenständig getroffen werden kann oder ob zusätzliche Expertise erforderlich ist. Dieses System sorgt für schnellere und klare Entscheidungswege und stärkt zugleich das Verantwortungsbewusstsein im gesamten Unternehmen.

Das Rollen-Position-Modell: Anstelle starrer Hierarchien oder einer reinen Holokratie setzt Seminaris auf eine flexible Matrixstruktur. Jeder Mitarbeitende hat eine feste Position, kann aber zusätzlich freiwillige Rollen übernehmen. Dadurch entstehen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, während das Unternehmen als Ganzes von neuen Impulsen profitiert.

Diese neuen Strukturen und Arbeitsweisen haben nicht nur bereits jetzt die Effizienz gesteigert, sondern auch unsere moderne, nachhaltige Unternehmenskultur gefestigt, in der Mitgestaltung, eigenverantwortliches Handeln und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt stehen.

Mitarbeiterzufriedenheit und nachhaltige Wirtschaftlichkeit als Leitplanke der Organisationsentwicklung

Die Transformation von Seminaris endet nicht mit einem neuen Organigramm – sie beginnt damit erst richtig. „Wir haben uns als Unternehmen konsequent weiterentwickelt – von einer klassischen Tagungshotelgruppe zu einem echten Vorreiter neuer Arbeitsweisen in der Hospitality-Branche. Der Outcome dieser Transformation ist entscheidend für die Zukunft von Seminaris und die gesamte Hotelbranche.

Unsere agilen Arbeitsweisen haben uns in den letzten Jahren zu einem nachhaltig wirtschaftlich agierenden Unternehmen gemacht. Und genau das wollen wir in der Zukunft weiterhin bleiben“, sagt Jochen Swoboda, CEO Seminaris Hotels. „Aus dieser Transformation heraus haben wir zusätzliche Programme entwickelt, die die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden verstärken.

Mit unseren neuen Strukturen und Arbeitsweisen bieten wir jeder und jedem die Möglichkeit, aktiv und eigenverantwortlich zur Zukunft von Seminaris und zur eigenen beruflichen Weiterentwicklung beizutragen.“

Individuelle Entwicklungsprogramme für nachhaltiges Wachstum

Neben den neuen Arbeitsmodellen setzt Seminaris auf maßgeschneiderte Programme, die das individuelle Wachstum und die fachliche Entwicklung der Mitarbeitenden langfristig fördern:

WELCOME! Das Buddy Programm von Seminaris: Bei Seminaris steht der Mensch im Mittelpunkt – und das schon vor dem ersten Arbeitstag! Die Suche, Auswahl und Integration neuer Teammitglieder (Newbies) erfolgt durch die zukünftigen Kollegen selbst, die sogenannten Buddies. Diese begleiten den gesamten Recruiting- und Onboarding-Prozess, um sicherzustellen, dass New Hires sowohl fachlich als auch kulturell gut ins Team passen.

NEEDS! Das Entwicklungs-Programm von Seminaris: Mitarbeitende erweitern ihre fachlichen Fähigkeiten durch gezielte Weiterbildungsangebote und Entwicklungsgespräche, die ihnen helfen, ihre beruflichen Aufgaben kompetent und effizient zu erfüllen.

DREAMS! Das Mentoring-Programm von Seminaris: Persönliche Entwicklungswünsche, Eigeninitiative und Intrapreneurship werden durch das Mentoring-Programm unterstützt, das es Mitarbeitenden ermöglicht, ihre individuellen Karriereziele aktiv zu verfolgen – auch über Seminaris hinaus.

PEERS! Der Leadership-Lernzirkel: Ein zentrales Element der Führungskultur, ein innovatives Format des Peer-Learnings. Führungskräfte teilen hier ihre Erfahrungen, lernen voneinander und entwickeln ein konsistentes Führungsverständnis, das die Grundlage für eine effektive und moderne Führungskultur bildet.

Gelebte Unternehmenstransformation für alle, dank Expertise im Haus und umfangreichem, externen Netzwerk

Bereits 2019 hat Seminaris nicht nur intern die Transformation vorangetrieben, sondern auch das eigene Produkt aktiv dem Wandel unterzogen. Denn es braucht einen grundlegenden Mindset-Wandel, um nicht nur Produkte, sondern ganzheitliche Formate zu verkaufen. Dieser Gedanke war der Ursprung für die innovativen Ansätze von Seminaris, die von Anfang an parallel zur Unternehmensentwicklung umgesetzt wurden.

„Wir haben uns nicht damit zufriedengegeben, nur unsere interne Transformation zu leben und mit dem Playbook zu festigen. Stattdessen haben wir die erlernten Fähigkeiten und Erkenntnisse direkt in unser Tagungsprodukt integriert. Unsere Erfahrungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Partnernetzwerks ermöglichen es nun, auch unseren Kunden von diesem Wissen profitieren zu lassen.

So sind wir bereits seit 2019 innovativ unterwegs und bieten Unternehmen nicht nur Tagungen, sondern transformative Formate, die sie in ihrem eigenen Veränderungsprozess unterstützen“, so Jochen Swoboda. 

----------------------------------

Meldung vom 15.5.24

Nachhaltigkeit neu definiert: Seminaris setzt Umweltstandards mit künstlicher Intelligenz im F&B

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rückt, nicht mehr nur Trend, sondern eine Notwendigkeit ist, ist auch für Unternehmen wie Seminaris Hotels das Thema schon lange von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es Seminaris nicht nur darum, Nachhaltigkeit als strategische Notwendigkeit zu betrachten, sondern vielmehr um eine tief verwurzelte Haltung, die ein ganzheitliches Denken und Handeln fördert.

Im Hotelbetrieb bietet besonders der Bereich Food & Beverage (F&B) eine zentrale Angriffsfläche für nachhaltige Praktiken. Von der Beschaffung über die Zubereitung bis hin zur Entsorgung von Lebensmittelabfällen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltig zu wirtschaften.

Seminaris demonstriert durch Partnerschaften wie mit dem Berliner Unternehmen Querfeld und dem Schweizer Startup KITRO, wie Lebensmittelverschwendung nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Nachhaltigkeitsperspektive angegangen werden kann. Diese Kooperationen tragen nicht nur zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei, sondern schärfen auch das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung von Mitarbeitern und Gästen.

"Bei Seminaris geht es darum, eine positive und langfristige Wirkung auf unsere Umwelt, unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft als Ganzes zu entfalten – eine Verpflichtung, die tief in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Unsere Nachhaltigkeitsbemühungen sind kein isoliertes Projekt, sondern ein integraler Bestandteil unserer täglichen Aktivitäten.

Nur durch diese Haltung können wir ein ganzheitliches Denken und Herangehen fördern und sicherstellen, dass wir unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt, unseren Mitarbeitern, Gästen und zukünftigen Generationen gerecht werden. Nachhaltigkeit bei Seminaris ist ein grundlegendes Prinzip, dem wir in all unseren Handlungen folgen und das prozessual und stetig weiterentwickelt wird,“ erklärt Antje Kaltofen, Managerin Sustainability & CSR, Seminaris Hotels.

Jedes Jahr werden in Europa etwa 88 Millionen Tonnen Essen weggeworfen. Diese Verschwendung betrifft nicht nur das Essen selbst, sondern auch alle Materialien und die Energie, die für die Herstellung, Verarbeitung, Verpackung, Lagerung und den Transport benötigt werden. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2020 10,9 Millionen Tonnen an die EU-Kommission gemeldet. Ebenso werden etwa 30% der Ernte aussortiert und das nur aufgrund der optischen Ansprüche des Handels.

Dank der Zusammenarbeit mit Querfeld kann Seminaris pro Jahr 8 Tonnen Obst und Gemüse retten. Die Partnerschaft mit KITRO ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umfassenden Reduzierung von Food Waste. Seit Herbst 2022 arbeiten beide Unternehmen zusammen daran, Lebensmittelabfälle zu quantifizieren und zu reduzieren. Dank künstlicher Intelligenz, dem engagierten Einsatz der F&B Teams und der Aufmerksamkeit der Gäste konnte der Food Waste bereits um bis zu 80% reduziert werden.

"Mit Hilfe der Waage können wir unsere Abfallursachen ermitteln und gemeinsam mit unseren F&B Teams Maßnahmen entwickeln, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu sparen. KITRO hilft uns, Gewohnheiten zu analysieren und bestehende Prozesse kontinuierlich zu verbessern, damit wir bewusster und nachhaltiger planen können.

Kleine Veränderungen über einen längeren Zeitraum haben einen großen Einfluss. Selbst wenn die Reduzierung von 20 Gramm Abfall pro Gast am Tag auf den ersten Blick nicht viel erscheint, haben die Ergebnisse nach einem Vierteljahr enormen Einfluss, vor allem in Bezug auf Kostenersparnis und die Möglichkeit, in bessere Produkte zu investieren. Hier profitieren wir in großem Maße von der Expertise des KITRO-Teams. Das wirkt sich nicht nur positiv auf uns aus, sondern auch auf den Service für unsere Gäste und vor allem auf eine vernünftigere Zukunft." - Luca Muscara, Head of Food & Beverage, Seminaris Hotels

Auch Simon Zurbuchen, Head of Food Waste der Firma KITRO ist begeistert:

„Die Zusammenarbeit mit Seminaris ist ein Paradebeispiel für „Geht nicht, gibt‘s nicht“. In nur wenigen Wochen erreichte das Team in den Hotels dank ihrem Einsatz und mit der Unterstützung von KITRO‘s Food Waste Daten erhebliche Reduktionen. Im Seminaris Hotel Nürnberg zum Beispiel wurde der Abfall pro Gast innerhalb von drei Monaten von 139 Gramm auf 47 Gramm reduziert!“

Die Seminaris Hotels haben es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur erstklassige Erlebnisse für Gäste zu schaffen, sondern auch aktiv zum Schutz der Umwelt und zum Wohl der Gemeinschaft beizutragen. Durch die Implementierung von fortschrittlichen, nachhaltigen Technologien und Methoden in allen Bereichen – von der Energieeffizienz in den Hotelzimmern bis hin zu ökologisch verantwortlichen Speiseangeboten – zeigt die Hotelgruppe, wie tiefgreifend das Thema Nachhaltigkeit das gesamte Unternehmen durchdringt.

"Seminaris ist nicht bloß ein Hotel, sondern ein Ort für nachhaltige Entwicklung und Inspiration. Wir betrachten uns als umfassenden Verbündeten für nachhaltiges Wachstum und Ideenreichtum in der Schaffung neuer, flexibler Arbeitsumgebungen. Unser Ziel ist es, eine positive und dauerhafte Auswirkung auf unsere Umwelt, unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft im Ganzen zu entfalten“, erklärt Jochen Swoboda, CEO bei Seminaris Hotels.

Mit einer klaren Vision für die Zukunft und einem aktiven Engagement für Nachhaltigkeit bleibt Seminaris ein Vorreiter in der Branche und inspiriert nicht nur andere Unternehmen, sondern auch jeden einzelnen Gast, über den eigenen ökologischen Fußabdruck nachzudenken und aktiv zu einer besseren Welt beizutragen.

Wenn Sie tiefere Einblicke in die Partnerschaft mit KITRO und die Nachhaltigkeitsbemühungen von Seminaris erhalten möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Interviews mit Vertretern von Seminaris Hotels oder KITRO zu führen.

Andere Presseberichte