Ochsenfurt, März 2020 – Das Coronavirus SARS-CoV-2 hält die Welt in Atem. Was passiert da gerade und was steht für die Hoteliers auf dem Spiel? Gerade werden umfangreiche Konjunkturprogramme von der Bundesregierung geschnürt. Was jetzt aber vor allem wichtig ist, ist der Dialog mit Kollegen und Partnern. Wie geht man mit dieser Lage um, welche Informationen bekommt man von wem und welche Ideen, Vorschläge und Tipps geben die Verbände der Branchen
Sophie von Seydlitz, Marketing- und Vertriebsleiterin der Flair Hotels ist sich sicher: „In dieser Situation sind Ideenreichtum, Fakten und Austausch unter Kollegen unverzichtbar. Es gibt unzählige Themen, die jetzt angegangen und bewältigt werden müssen. Angefangen bei der Regelung der Kurzarbeit über die Eindämmung der umsatzbezogenen Kosten analog zu den augenblicklich niedrigen Umsätzen bis hin zu einer geänderten Vertriebs- und Marketingstrategie.“
Ein von der DEHOGA und dem IHA herausgegebenes Merkblatt informiert die Hoteliers und Gastronomen detailliert über die derzeitige Situation und gibt Hilfestellung bei Fragen soweit das nach dem derzeitigen Kenntnisstand möglich ist. Es werden die wichtigsten Fragen in Hinsicht auf vertrags-, arbeits-und versicherungsrechtlicher Art beantwortet. Auch die branchenrelevanten Hygienemaßnahmen werden aufgezeigt. Aufgrund der steigenden Nachfrage der Unternehmen zum Thema Kurzarbeit gibt es nun auch FAQ’s zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in einem separaten Merkblatt.
Von hoher bzw. überlebensnotwendiger Wichtigkeit ist allerdings für viele Hoteliers, wie sie die derzeitige Krise überleben. Wie sieht es aus mit dem Abbau von Überstunden, vorgezogenem Urlaub oder sogar Entlassungen bei den Mitarbeitern? Wie können die Betriebe wertvolle Zeit gewinnen, z. B. durch das spätere Überweisen von Sozialabgaben und Mehrwertsteuerzahlungen, Pachten usw. Die Liquidität muss gesichert sein, damit die Betriebe diese Ausnahmesituation einigermaßen gut überstehen. Die Rufe nach einer Senkung der Mehrwertsteuer für alle Speisen auf sieben Prozent werden immer lauter und würden der Branche in der schwierigen Situation enorm helfen. Hier muss die Bundesregierung schnell und unbürokratisch helfen.
Sophie von Seydlitz: „Als Marketing- und Vertriebsbüro einer Kooperation stehen wir unseren Mitgliedern jederzeit gern mit Rat und Tat zur Hilfe, geben Tipps, recherchieren Antworten und leiten wichtige Informationen intern rasch weiter, wie z. B. die neuen Hygienevorschriften sowie sämtliche Informationen rund um den Coronavirus. In unseren Häusern gelten die erforderlichen und von der DEHOGA und der Bundesregierung vorgegebenen strengen Hygieneregeln und kein Gast muss Sorge haben, sich in unseren Hotels mit dem Coronavirus anzustecken.
Das Einhalten der Personal-und Händehygiene hat oberste Priorität. Wir sind uns unserer Verantwortung sehr bewusst. Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter stehen für uns an erster Stelle. Wir sind davon überzeugt, dass bei der Einhaltung der erforderlichen Hygieneregeln auf Seiten der Gäste und der Mitarbeiter kein Risiko besteht und in unseren Flair Hotels unbeschwerter und sicherer Urlaub erlebt und genossen werden kann.
Vor allem möchten wir auch die Gäste ansprechen, die ihre lange gebuchte Flugreise ins Ausland aufgrund der zahlreichen Einschränkungen und Einreiseverbote nicht wahrnehmen können. Warum nicht den Urlaub in einem Flair Hotel in einer attraktiven Region mit Wandern und Fahrrad fahren verbringen?“
- Über Flair Hotels e. V.
- 24.11.20: Sophie von Seydlitz wird Geschäftsführerin der Hotelfux Marketing- & Vertriebs-GmbH
Links zum Thema 'Coronavirus / Covid 19
- Coronavirus in Hotels und auf der Reise - Skurrile Reaktionen seitens der Hotelleitungen
- Coronavirus Österreich: Hoteliervereinigung ÖHV fordert Maßnahmen
- DEHOGA Bayern sieht durch Coronavirus massive Auswirkungen auf bayerisches Gastgewerbe
- Institut für Virologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Gastro Vision 2020 fällt in Hamburg aus
- INTERNORGA wird verschoben - neuer Termin im Juni 2020
- ITB Berlin zum Coronavirus
- ITB alternativ: Die Mini-ITB im Student Hotel Berlin
- Kurzarbeit in der Hotellerie beantragt
- Messebauer in Existenzangst - "Keine Haftung bei höherer Gewalt"
- Mehr No show Rechnungen durch Coronavirus
- Tipps zur Händehygiene
- Was ist der Coronavirus und was hat die Ghettofaust mit ihm zu tun?
- Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
- Zimmerauslastung in Frankfurt und Berlin sinkt signifikant