Hotelimmobilienmarkt 2010
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Hotelimmobilienmarkt 2010

16.03.2010 | Hotelier.de

Erhofft wird beim Markt der Hotelimmobilien die Dynamik des Jahres 2009

Institutionelle Investoren werden auch im Jahr 2010 den Markt prägen. Doch was passiert, wenn die Finanzkrise mit dem teilweisen Bankrott von südeuropäischen Ländern wie Griechenland neue Fahrt gewinnt? Experten erwarten, dass weitere Immobilienbanken und Kreditinstitute ihre Problemkredite dann veräußern wollen. Dass würde sich dann natürlich auch auf die Hotelimmobilienumsätze niederschlagen.

Ausländischen Investoren kauften von 2004 bis 2008 ca. 65 % der Volumina des deutschen Hotelinvestmentmarktes, 2009 schrumpfte der Verkauf auf ca. 20 %. Da diese Klientel in 2010 nicht erheblich oder gar nicht zulegen wird, ist zumindest zu hoffen, dass kleinvolumige Transaktionen, die 2008 und 2009 mit unter 25 Mio. €/Transaktion den Markt beherrschten,  in 2010 das Terrain von 2008 erreichen.

Im Zentrum des Interesses bleiben Pachtimmobilien. In diesem Bereich schlagen Umsatzzahlen des Hotels auf das Einkommen des Unternehmers wesentlich weniger durch als bei Hotels, die mit einem Managementvertrag betrieben werden.

Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage wird sich der Hotelimmobilien Markt 2010 auch in 2010 nicht wesentlich ändern. Der Markt hofft auf das Engagement von Unternehmern und Privatpersonen, die sich für spezielle Hotelimmobilien interessieren.

Die Expo Real im Oktober 2010 in München mit dem Markt der Gewerbeimmobilien wird die Tendenz des Jahres 2010 in diesem Bereich aufzeigen. Über den Markt Real Estate Bürofläche kann sicher keine Tangente zum Markt der Hotelimmobilien gelegt werden. Sicher ist aber, dass beide Märkte einige gleiche Marktparameter aufweisen - man darf also gespannt sein.

Andere Presseberichte