19 Teilnehmer absolvierten den Küchenmeisterlehrgang im GBZ
Im Juni fanden im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ), einer Bildungseinrichtung der Industrie- und Handelskammer Koblenz, die Prüfungen zum Küchenmeister IHK statt. Küchenmeister kann werden, wer eine Ausbildung als Koch erfolgreich absolviert und mindestens drei Jahre Berufserfahrung hat.
Hinter den Teilnehmern liegen 12 Wochen Intensivtraining. Die Abschlussprüfung der Küchenmeister wird in drei Teilen durchgeführt. Die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen bereiten auf kaufmännische Themen wie Unternehmensführung und Personalwesen vor. Im handlungsspezifischen Teil müssen die Absolventen Kenntnisse in den Gebieten Lebensmittelkunde, Organisation und Verkauf sowie Qualitätsmanagement nachweisen.
Durch die Zubereitung eines Fünf-Gang-Menüs, werden im dritten Teil die praktischen Fähigkeiten nachgewiesen. Hier erhalten die Teilnehmer einen Warenkorb und müssen am Prüfungstag Kreativität, Küchentechnik, und Organisationstalent beweisen.
Zu den Hauptkomponenten des Prüfungsmenüs gehörten: Perlhuhn, Kalbsfilet, Kalbsbries, Hummer, Pfifferlinge und Morcheln. "In diesem Jahr wurde zweimal die Praxisnote Note sehr gut verliehen, darauf bin ich wirklich stolz", resümiert Praxisreferent Detlev Ueter.
Der nächste Lehrgang startet am 03. September.
Weitere Informationen unter: www.kochundserviceschule.de oder 02 61/3 04 89-32.
Tags: Kuechenmeister Küchenmeister Hamburg, Darmstadt