Die Tourismusbranche verzeichnete in den letzten Jahrzehnten ein ständiges Wachstum und ist schon jetzt Arbeitgeber für Millionen Menschen. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Akademisierung in Deutschland bieten sich hier neue Studienmöglichkeiten und Berufschancen in einer interessanten und abwechslungsreichen Wachstumsbranche
Die Studienmöglichkeiten
Besonders beliebt ist das Studium Tourismusmanagement, welches Grundlagen der BWL mit tourismusspezifischen Inhalten, wie Destinationsmanagement oder interkulturelle Kompetenzen, verknüpft. Zudem lässt sich dieses Studium gut mit anderen verwandten Branchen kombinieren, sodass man beispielsweise Tourismus- und Hotelmanagement studieren kann.
Weitere Ergänzungsbereiche sind das Gesundheits- oder Eventmanagement. So kann man seine Berufschancen sinnvoll erweitern. Einen ständigen Zuwachs verzeichnet, dank des immer größer werdenden Umweltbewusstseins, auch der Studiengang "Nachhaltiger Tourismus".
Die Berufschancen
Die Einsatzgebiete eines Tourismusmanagers sind vielfältig und reichen je nach Schwerpunktlegung von Fluggesellschaften über Hotelkonzerne bis hin zu Unternehmensberatungen. Und auch die Aufgabegebiete können sehr unterschiedlich sein: Hotelmanager, Tourismusmarketing & -vertrieb oder Produktmanager sind die bekanntesten.