Vom Tiber an die Spree
Berlin, 8. Januar 2015. Das Hotel Adlon Kempinski hat einen neuen Hotelmanager: Benedikt Georg Jaschke hat am 5. Januar 2015 die Tätigkeit als Stellvertreter des Geschäftsführenden Direktors Emile Bootsma übernommen und ist damit für alle betrieblichen und operativen Abläufe des Traditionshauses verantwortlich. Er folgt auf Maria Grüter, die zur Hoteldirektorin des Kempinski-Hotels in Harbin, China, ernannt wurde und dort die Leitung und Eröffnung des neuen Hauses verantworten wird.
„Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe, das Team des Hotel Adlon Kempinski zu führen”, so Benedikt Jaschke. „Es ist wirklich eine besondere Auszeichnung und Herausforderung für mich, ein Haus mit einer solchen Reputation zu leiten. Außerdem komme ich zurück zu Kempinski und damit zu den Anfängen meiner Karriere.”
Die Karriere von Benedikt Jaschke
Der 39-jährige Hotelmanager kann auf eine beeindruckende Laufbahn in der Luxushotellerie zurückblicken, die nicht nur seine internationale Erfahrung sondern auch seine fachliche Kenntnis und sein organisatorisches Talent unter Beweis stellen. Zuletzt war Benedikt Jaschke fast vier Jahre lang in der Position des Resident Managers im berühmten Hotel Hassler, Rom, und dessen kleiner Schwester, dem Il Palazzetto, ebenfalls in Rom an der Spanischen Treppe gelegen, tätig und für die Abläufe des operativen Geschäfts zuständig. Darunter fielen auch, in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführenden Direktor und Eigentümer Roberto E. Wirth, die Planung und Organisation von Renovierungsarbeiten im Hotel Hassler sowie die Erweiterung um eine Penthouse Suite.
Der gebürtige Münchner begann seine Karriere 1994 mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann im Hotel „Alter Wirt” in München und fokussierte sich im Anschluss auf den Bereich Food & Beverage im Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten München — zunächst als Demi Chef de Rang, dann als Executive Steward. 2000 zog es ihn erstmals ins Ausland: Für ein Jahr war er für den Frenchman’s Creek Country Club in Palm Beach Gardens, Florida, tätig. Es folgten Stationen im Kempinski Hotel Ajman, Vereinigte Arabische Emirate, sowie im Kempinski Hotel Grand Hotel des Bains, St. Moritz, wo er als Einkäufer und Assistant F&B Manager im Eröffnungsteam war.
Tipps
2004 führte der Weg des ambitionierten Bayern nach Mailand in das zur Dorchester Collection gehörende Hotel Il Principe di Savoia. Hier zeichnete er in den darauffolgenden zwei Jahren auch für den Umbau und die Reorganisation der Restaurants und Banketträumlichkeiten verantwortlich. 2006 folgte er dem Ruf zurück nach Deutschland ins Schlosshotel Lerbach, wo er für die nächsten fünf Jahre das Luxushotel in Bergisch Gladbach zunächst als Resident Manager, später als General Manager leitete. Benedikt Jaschke ist verheiratet und Vater von drei Kindern.