Die HGK stellt sich im kaufmännischen Bereich neu auf. Arne Faßbender, Generalbevollmächtigter für Finanzen, Controlling, Personal und Digitale Lösungen, verabschiedet sich nach 15 Jahren zum 1. Mai 2025 in den Ruhestand. Zum 1. April 2025 übernimmt Nicolas Manke die Gesamtverantwortung für die Ressorts Finanzen, Controlling und Personal
Der Betriebswirt (VWA) und gelernte Controller hat in verschiedenen Strukturen und Branchen in leitenden wie geschäftsführenden Positionen einen umfangreichen und vielseitigen Erfahrungsschatz erlangt. In seiner letzten Funktion war Manke als Vorstand für die i-unit group, Braunschweig tätig und führte für die Unternehmensberatung die kaufmännischen Bereiche Finanzen, Buchhaltung, Controlling sowie Personal.
Arne Faßbender hat die Entwicklung der HGK seit 2009 maßgeblich mitgestaltet. Mit seiner einschlägigen Erfahrung aus der Wirtschaftsprüfung prägte der integre Diplom-Kaufmann zentrale kaufmännische Prozesse der Genossenschaft und wirkte an der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der HGK mit.
„Arne Faßbender hat mit großer Verlässlichkeit wichtige Strukturen geschaffen und die HGK durch bedeutende Phasen geführt. Besonders danken wir Herrn Faßbender für die Mitentwicklung von tragfähigen Geschäftsmodellen für mehrwertschaffende digitale Lösungen für unsere Mitglieder“, sagt HGK-Vorstand Dr. Urban Uttenweiler.
„Mit Nicolas Manke geht nun der Staffelstab an einen Manager, der über fundierte Erfahrung in der Digitalisierung kaufmännischer Prozesse und im Beteiligungsmanagement verfügt – beides zentrale Themen der HGK in den kommenden Jahren.“
Die HGK ist die in Deutschland führende Einkaufs- und Dienstleistungskooperation für die Hospitality-Branche. Zu ihren Mitgliedern und Kunden zählen feine, privat gemanagte Hotels, expandierende, innovative Hotelmarken, ausgezeichnete Ferienhotels von der Küste bis zu den Alpen, trendige Restaurantbetriebe, schnelle Freizeit- und Verkehrsgastronomie, namhafte Caterer und fortschrittliche karitative und soziale Einrichtungen. Über 3.200 Mitgliedsbetriebe profitieren von attraktiven Einkaufskonditionen, umfassenden Serviceleistungen und besonderem Know-how in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Tipp: