Wo liegt Bonn?
Bonn ist eine Großstadt mit knapp 325.000 Einwohnern und liegt an beiden Ufern des Rheins im Süden von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt gehört zu den ältesten und größten Städten Deutschlands. Gemäß dem Bonn/Berlin-Beschluss des Bundestages vom 20. Juni 1991 und dem Umzug der Bundesregierung und dem Parlament nach Berlin haben heute in der Bundesstadt noch der Bundespräsident und der Bundeskanzler einen zweiten Dienstsitz sowie einige Bundesministerien.
Bonn Sehenswürdigkeiten und beachtenswerte Ziele
- Abgeordnetenhochhaus Langer Eugen
- Bönnsch Bier Bonn
- Bonner Münster
- Marktplatz und Rokoko Rathaus
- Hauptresidenz der Kölner Kurfürsten - heute das Hauptgebäude der Bonner Universität
- Poppelsdorfer Schloss
Große Namen aus Bonn
Hans Riegel erfand 1922 die Gummibärchen. Heute kennt jeder die Haribo Goldbären. Der Name HARIBO ist Abkürzung für: HAns RIegel BOnn.
Bonn Tourismus Kennzahlen mit Übernachtungszahlen
2009: Bonn verzeichnete im Jahr 2009 über 90 Hotels (7 402 Hotelbetten) 580 840 Gästeankünfte (-4,4 % zum Vorjahr) mit 1 140 052 Gästeübernachtungen (-4,8 %).
2010: Bonn verzeichnete im Jahr 2010 über 96 Hotels (8108 Hotelbetten) 635 531 Gästeankünfte (+9,4 % zum Vorjahr) mit 1 209 026 Gästeübernachtungen (+6,1). Davon waren 280 540 Gäste aus dem Ausland +2, 9%).
2019 konnten Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis insgesamt 3.114.433 Gästeübernachtungen verzeichnen. Im Durchschnitt blieben die Gäste 1,9 Tage in Bonn und 2,1 Tage im Rhein/Sieg-Kreis. Das ist für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis zusammen im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 7,3 Prozent. Die Zahl der Gäste-Ankünfte lag in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis bei 1.587.848, ein Plus von 7,9 Prozent.
Bonn Gewerbe und Ämter
Bundesamt für Naturschutz Bonn: Das BfN ist die zentrale wissenschaftliche Behörde des Bundes für den nationalen und internationalen Naturschutz. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums (BMU)und nimmt wichtige Aufgaben im Vollzug des internationalen Artenschutzes, des Meeresnaturschutzes, des Antarktis-Abkommens und des Gentechnikgesetzes wahr. Mehr Information www.bfn.de/
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, kurz BMELV genannt, ist ein Bundesministerium der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptsitz in der Bundesstadt Bonn, der zweite Dienstsitz befindet sich in der Wilhelmstraße in Berlin. Eine gesunde Ernährung mit sicheren Lebensmitteln, gebrauchssichere Alltagsgegenstände, klare Verbraucherrechte und eine starke, ihren vielseitigen Aufgaben gewachsene Landwirtschaft sind wichtige Ziele des BMELV. Für diese Ziele setzen sich an den Standorten Bonn und Berlin insgesamt über 900 Mitarbeiter in 83 Referaten ein. Kritik an der Behörde wird immer wieder laut im Zusammenhang mit der Förderung eines rigiden Exports, der z.B. in Afrika Arbeitsplätze gefährdet und hier in Deutschland die Umwelt belastet (Nitrate). Kontakt Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Tipps:
Kontakt
Bundesstadt Bonn
Berliner Platz 2
53103 Bonn
Tel. +49 228 77-0
Fax +49 228 77-4646
Mehr zum Thema Bonn und Touristik: Touristeninformation Bonn
Bonn - ein Begriff der Rubrik Großstadt/Tourismus
Tags: Ist Bonn eine Großstadt? In welchem Bundesland liegt Bonn? Wie viele Menschen leben in Bonn?