Was bedeutet foodwatch?
Foodwatch (engl. für Lebensmittelüberwachung) wurde im Jahr 2002 als gemeinnütziger Verein gegründet. Foodwatch setzt sich für die Rechte der Verbraucher ein, analysiert Lebensmittel und möchte eine ausgewogene Ernährung für alle Menschen erreichen.
Wie finanziert sich foodwatch?
foodwatch finanziert sich aus den Beiträgen und Spenden von mehr als 15.000 Förderern, nimmt grundsätzlich kein Geld vom Staat an und verzichtet auch auf Spenden aus der Wirtschaft, wenn dadurch Interessenkonflikte entstehen oder Einfluss auf die inhaltliche Arbeit genommen werden soll.
Foodwatch fertigt unabhängige Recherchen und Analysen (z.B. Foodwatch Mineralwasser), macht Gesetzesvorschläge und mobilisiert den Widerstand der Verbraucher. Foodwatch interveniert gegen irreführende Lebensmittel-Kennzeichnungen und für Verbraucher, damit diese das Recht haben, sich bei Behörden und Firmen über Lebensmittel zu informieren. Um diese Ziele zu erreichen, setzt sich foodwatch mit der Politik des Staates auseinander und übt über Kampagnen Druck auf ihn aus.
foodwatch Topf Secret
foodwatch und die Transparenz-Initiative FragDenStaat haben die Online-Plattform Topf Secret gestartet, auf der Verbraucherinnen und Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben mit wenigen Klicks abfragen und veröffentlichen können. https://www.foodwatch.org/de/informieren/topf-secret/
Der goldene Windbeutel von foodwatch
Der Goldene Windbeutel ist ein Preis für extrem negative Produkte. Er wurde erstmals 2009 verliehen und soll insbesondere auf den Unterschied zwischen Qualitätsversprechen und den tatsächlichen Eigenschaften von Lebensmitteln hinweisen.
- Goldener Windbeutel 2019 - hier abstimmen
- Goldener Windbeutel 2018 mit Coca Cola
- Goldener Windbeutel 2017 mit Alete
Tipps
foodwatch Deutschland
foodwatch e. v.
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
fon +49 (0)30 / 24 04 76-0
fax +49 (0)30 / 24 04 76-26
Presse +49 (0)30 / 24 04 76-19
mitglieder-hotline +49 (0)30 / 28 44 52 96
info-hotline +49 (0)30 / 28 09 39 95
info@foodwatch.de
www.foodwatch.de
foodwatch e. V. - ein Begriff der Rubrik Verbände und Vereine
Veröffentlichen
Tags: foodwatc, Definition foodwatch, Übersetzung foodwatch, deutsch, foodwatch archiketur