Was ist Gastro Norm?
Die Abkürzung GN ist gemäß Definition ein System für die Verwendung genormter Größen von Behältern für Lebensmittel, um einen schnellen Austausch zu ermöglichen. Ein Gastronorm-Behälter ist ein Behälter z.B. aus Edelstahl, der sich vorwiegend zum Bereithalten und Transportieren von warmen und kalten Speisen eignet. Diese Normen wurden vom Deutschen Institut für Normung e.V. erarbeitet Normen und Standards erarbeitet.
Gastro-Norm wird als Behältnis System weltweit in Gastronomie, Großküchen, Betrieben der Lebensmittelhersteller und der Hotellerie eingesetzt. Ohne diese Behälter ist kein Chafing-Dish und Bain-Marie vorstellbar.
GN Behälter günstig kaufen
Gastronorm Behälter Größen (Maße/Einsätze/Schalen)
1/1 (325 x 530 mm), 2/1 (650 × 530 mm), 2/3 (325 x 353 mm), 1/2 (325 × 265 mm), 1/3 (325 x1 76 mm), 2/8, 2/4, 1/6, 1/9. Das Verhältnis der Seitenlängen ergibt sich aus dem goldenen Schnitt. Gastronorm Behälter werden mit Tiefen von 20, 40, 50, 65, 90, 100, 140, 190 und 200 mm geliefert.
Gastronorm Behälter und andere Arbeitshilfen aus Edelstahl, Porzellan und Kunststoff gibt es in hunderten bedarfsgerechter Ausführungen als/in
- Buffetbehälter (siehe den Eintrag Buffet)
- Edelstahl (CNS)
- Edelstahl mit Fallgriffen
- Edelstahl gelocht
- Edelstahl gelocht mit Fallgriffen
- Kunststoff Polycarbonat
- Kunststoff Polypropylen
- Porzellan
- Tabletts
- Zubehör: GN Roste, GN Einschubbleche, Zwischenstege
Einsatzgebiete: Zum Beispiel in Salatbars und Erhitzer-Systemen wie z.B. Schokoladen-Maschinen
Küchenkleinteile/GN-Behälter Hersteller
Tipps zur Gastronomieausstattung
- News lesen
- Hier Werbung schalten
- Rezension zum Buch Das Bankett - Handbuch für Profis
Synonym: GN Schalen, Gastronorm Einsätze, Aufbewahrungsbehälter Kunststoff Gastro Norm
Gastro-Norm - ein Begriff des Gastronomiebedarfs
Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. erarbeitet Normen und Standards als Dienstleistung für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft. DIN ist privatwirtschaftlich organisiert, mit dem rechtlichen Status eines gemeinnützigen Vereins.
Der Geschäftssitz ist seit 1917 in Berlin. Die Hauptaufgabe des DIN besteht darin, gemeinsam mit den Vertretern der interessierten Kreise Konsens basierte Normen markt- und zeitgerecht zu erarbeiten. Hierfür bringen rund 26.000 Expertinnen und Experten ihr Fachwissen in die Normungsarbeit ein, weil sie ein Schlüssel zum globalen Markt ist.
Die Bundesregierung hat jüngst das normungspolitische Konzept verabschiedet, welches auf Normung zur Stärkung Deutschlands als Exportland und zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen setzt.
Normung ist ein strategisches Instrument für den Zugang zu internationalen Märkten. Die deutsche Industrie nutzt dieses Instrument in vielfacher Weise. Der Ausschuss Normen-Praxis im DIN ist die Stimme der Normenanwender in Deutschland. Er feierte im Jahr 2019 sein 100-jähriges Bestehen.
Mehr Information www.din.de
Tags: Erklärung Gastro Norm, Was bedeutet GN Behälter Größen