Wie wird Holzkohle hergestellt?
Holzkohle wird mit Holz produziert (Lufttrocken), das ohne Sauerstoffzufuhr auf ca. 275 °C erhitzt wird (Vorgang der sogenannten Pyrolyse). Holzkohle ist für das zünftige Grillen unabdingbar und auch in modernen Outdoor Küchen wird diese Kohle eingesetzt.
Holzkohle Einfuhr/Verbrauch in Deutschland
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war die Zahl der Sommertage (mit Temperaturen über 25°C) in Deutschland in den Jahren 2007 und 2008 etwa gleich (24 Tage) und 2009 leicht höher (27 Tage). Daher ist es nicht verwunderlich, dass nach Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2009 mit 178 430 Tonnen mehr Holzkohle eingeführt wurde als in den beiden Vorjahren (2008: 157 504 Tonnen, 2007: 165 779 Tonnen). Der Hauptlieferant für die deutschen Grillfeiern ist seit Jahren Paraguay, das seine Führung im Jahre 2009 (51 205 Tonnen) in dieser Sparte ausbauen konnte.
Als zweitwichtigstes Lieferland hat sich im Jahr 2009 ein südamerikanischer Nachbar etabliert: Aus Argentinien stammten 27 165 Tonnen. Darauf folgt mit Polen (17 453 Tonnen) ein europäisches Lieferland.
Quelle der wirtschaftlichen Zahlen: Holzkohle Herstellung und Einfuhr
Verwandte Begriffe
Holzkohle - ein Begriff der Rubrik Handel
Copyright © HSI Hotel Suppliers Index
Tags: woraus wird Holzkohle hergestellt, Erklärung Holzkohle, Was ist Holzkohle