Wie der Begriff Kabinettwein entstand
Kabinettweine Definition - Was ist ein Kabinettwein?
Im Mittelalter wurde im Kloster Eberbach die ehemalige Fraternei (spezieller Raum für Mönche) zum Weinkeller erklärt und diente als Aufbewahrungsraum für besonders wertvolle Weine. Dieser Aufbewahrungsraum wurde als Cabinet bezeichnet. Von diesem Begriff leitet sich die Prädikatsbezeichnung Kabinett ab.
Kabinettweine sind Weine der gehobenen Güteklasse, Qualitätsweine mit dem Prädikat Kabinett. Kabinettwein darf nur aus Trauben hergestellt sein, er darf nicht gezuckert werden. Mindestmostgewicht 72 - 81 Grad Öchsle. Kabinettwein heißt inzwischen *Wein 'mit geschützten Ursprungsnachweisen' (Abkürzung g.U.), die alte Bezeichnung Kabinett wurde bis August 2010 benutzt.
Kabinett Wein kaufen
Verwandte Begriffe
Tipps
- Die Themenseite zum Essen und Trinken für die Gastronomie
- Suchen Sie barrierefrei zu Weinen in den News
* gemäß EU Richtlinie, vom Bundestag im Juni 2009 übernommen
Was ist Kabinettwein? - ein Begriff der Rubrik Wein