Der Begriff Konfiskat kommt aus dem lateinischen Sprachbereich, vom Verb konfiszieren = einziehen, aus dem Verkehr ziehen oder beschlagnahmen und wurde im ursprünglichen Sinn für Schlachtabfall benutzt, also für den menschlichen Genuss ungeeignetes Fleisch. Darunter versteht man aber auch inzwischen organische Abfälle aller Art.
Was sind Konfiskatkühler?
Konfiskatkühler sind Abfalleimer der besonderen Art. In den Konfiskatkühler gehören alle organischen Abfälle. Da hier auch nasse Abfälle wie Speisereste hineinkommen, entsteht als Abfallprodukt Wärme und üble Geruchsbildung. Die Abfalleimer müssen also heruntergekühlt und gehören zur Kühltechnik und Entsorgungstechnk. Sie sind da angebracht, wo große Mengen Küchenabfälle anfallen (Großküchenabfälle). Im Handel werden sie auch synonym als Abfallkühler, Müllkühler, Nassmüllkühler oder Restmüllkühler im speziellen Gastronomiebedarf geführt. Die Kühlung von organischen Restmüll ist gesetzlich vorgeschrieben. Es sollte eine Kühlung von ca. 5°C gewährleistet sein. Es gibt diese Kühler in Größen von 120 und 240 Litern.
Konfiskatkühler kaufen
- Starten Sie kostenlos eine Anfrage an die Lieferanten von Konfiskatkühlung
- Ihre Firma eintragen
Verwandte Einträge
Tipps
- Firmen buchen das Standard Marketing, um Anfragen der Hoga zu erhalten
- Entsorgungsfirmen Deutschland
- Bücher zum Thema Großküche
- Synonym: Konfiskatkühlung
Konfiskatkühler - ein Begriff der Gastronomiebedarf & Technik
Tags: günstig Konfiskatkühler gebraucht