Was bedeutet Taxe?
Die Etymologie führt den Begriff auf das lateinische Wort taxatio = Abschätzung, Veranschlagung, Wert zurück. Das Verb taxieren steht für den Vorgang der Taxation und Taxierung, also Bewertung, die der Taxator, Taxierer oder die Taxe ausführt und den Geldwert als Preis der Ware oder Dienstleistung ermittelt oder schätzt.
Eine Taxe ist im juristischen Sinn eine Gebühr, die feste Höchst- und Mindestsätze darstellt. Siehe
§ 612 Vergütung Bürgerliches Gesetzbuch (BGB):
(1) Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn die Dienstleistung den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.
(2) Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.
Was ist eine Kurtaxe? Bedeutung
Die Kurtaxe ist eine kommunale Gebühr zur Unterhaltung der städtischen Einrichtungen und Veranstaltungen. In Städten ist sie der Bettensteuer ähnlich.
Sie wird auch Aufenthaltsabgabe, Beherbergungstaxe, Gästetaxe, Nächtigungstaxe, Ortstaxe oder Tourismusabgabe genannt.
Kurtaxe muss von allen Personen entrichtet werden, die sich in der Gemeinde aufhalten, aber nicht Einwohner der Gemeinde sind und die Kureinrichtungen oder Veranstaltungen besuchen.
Kurtaxe Gebühr muss nicht bezahlt werden von
- Kindern bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und
- Besuchern, die keine Kureinrichtungen etc. in Anspruch nehmen
Kurtaxen werden berechnet im/für
- Anerkannten Bädern
- Kur
- Heilbad und Kurhotel - inkl. Kurheim, Kurklinik, Kurort
Kurhotel buchen
Buchungsanfrage an Kurhotels in Bad Ditzenbach bis Wandlitz stellen und durch eine Mail an alle Häuser den besten Preis ermitteln - Information gemäß AGB kostenlos und unverbindlich erhalten.
'Kurtaxe Deutschland' - die Beherbergungssteuer der Städte
Die 'Kurtaxe' der Städte ist die Bettensteuer, die allerdings sehr umstritten ist, da sie - in der Regel - nicht zweckgebunden ausgegeben wird.
Kurtaxe Schweiz
In der Schweiz wird eine Beherbergungssteuer für Übernachtungen in Chalets, Ferienwohnungen und Hotels erhoben.
Zuständig für die Abgabe sind die Tourismus- und Regionalförderungsdienststellen des jeweiligen Kantons. Die Beherbergungsabgabe wird gemäß dem 'Schweizer Gesetz über die Förderung des Tourismus (TFG)' vom 12. Februar 1990 erhoben.
- Gesetz zur Kurtaxen-Erhebung in der Schweiz in der letzten Fassung von 2015 https://www.lexfind.ch/
Artikel mit Affinität
- Hier kostenlos und barrierefrei suchen oder Themenseiten lesen zum Tourismus und der Hotellerie.
Tipps
Definition Kurtaxe deutsch, Erklärung, Bedeutung - ein Fachbegriff der Themenseite Dienstleistung