Springen Sie zu Ihrem gewünschten Thema:
- Mineralwasser Definition
- Apollinaris Mineralwasser
- Heilwasser aus Deutschland
- Natürliches Mineralwasser - was ist stilles Wasser?
- Quellwasser
- Tafelwasser
- Kennzahlen von Mineralwasser in Deutschland mit Preisentwicklung
- Mineralwasser Großhandel und News
Was ist Mineralwasser?
Ein Mineralwasser ist per Definition ein hochwertiges Grundwasser oder Quellwasser und eventuell mit Mineralstoffen angereichertes Wasser. In Deutschland und Österreich gibt es untere Mineralwasser Arten. Lesen Sie ab hier die Themen nach dem ABC sortiert:
Apollinaris Mineralwasser aus Bad Neuenahr
Der Begriff Apollinaris kommt aus dem lateinischen Sprachbereich und bedeutet, 'es sei dem Apollo geweiht' (Gott in der römischen und griechischen Mythologie). Apollo ist ein der Gott der Heilung, der sittlichen Reinheit und Mäßigung.
Der Winzer Georg Kreuzberg kaufte im 19. Jahrhundert einen Weinberg bei Bad Neuenahr. Wein konnte er dort nicht anbauen - das kohlensäurehaltige Wasser war schuld daran. Kreuzberg benannte die Quelle nach dem Heiligen Apollinaris von Ravenna (Schutzpatron des Weines). Fortan förderte man dort das Mineralwasser mit dem runden Geschmack und meldete es 1895 mit dem roten Dreieck und dem Slogan ‚The Queen of Table Waters' als Warenzeichen an.
Apollinaris wird speziell für das gehobene Gastronomiegewerbe angeboten. Mit Individual-Einwegflaschen unterstreicht Apollinaris auch im Außer-Haus-Markt seine Premium-Positionierung.
Neben dem Mineralwasser hat Apollinaris drei weitere national gelistete Produkte im Portfolio, die für zusätzliche Marken-Awareness sorgen. Apollinaris ist seit 2006 ein Unternehmen von Coca-Cola Deutschland.
Heilwasser aus Deutschland
Dieses ist per Arzneimittelgesetz § 2 ein natürliches Mineralwasser mit heilender oder vorbeugender gesundheitlicher Wirkung, das mit einer Zulassung als Arzneimittel registriert werden muss.
Heilwasser werden bei Anwendungen speziell in Heilbädern angewandt. In Österreich wird der Begriff Heilwasser gleichermaßen definiert.
Im Jahr 2022 setzte die deutsche Mineralbrunnenindustrie rund 72,5 Millionen Liter Heilwasser ab. Quelle Verband Deutsche Mineralbrunnen.
Natürliches Mineralwasser - was ist stilles Wasser?
Ein stilles Mineralwasser ist ein natürliches Mineralwasser, das von Natur aus keine oder wenig Kohlensäure enthält. Natürliches Mineralwasser wird aus Wasservorkommen aus dem zweiten oder dritten Grundwasserstock oder einer qualitativ gleichwertigen Quelle gefördert, die geschützt und von Verunreinigungen frei ist. Ein natürliches Mineralwasser muss amtliche Anerkennung finden wie Heilwasser und ist in Deutschland das einzige Lebensmittel, das eine solche Zulassung erhält. Natürliches Mineralwasser hat ähnliche Mineralstoffkonzentrationen wie Heilwasser.
Quellwasser - Unterschied Quellwasser/Mineralwasser
Quellwasser wird auch aus unterirdischen Ressourcen gefördert und muss den anderen Anforderungen an Mineralwasser nicht entsprechen.
Im Jahr 2021 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Quell- und Tafelwasser bei circa 0,7 Litern. Quelle Statistisches Bundesamt.
Tafelwasser
Dieses Wasser besteht hauptsächlich aus Trinkwasser. In Deutschland darf es nur aus bestimmten Stoffen bestehen: Mineralwasser, Trinkwasser, natürliches salzreiches Wasser oder durch Wasserentzug im Gehalt an Salzen angereichertes natürliches Mineralwasser sowie Meerwasser.
Tafelwasser mit mehr als 570 mg/l Kohlensäure wird als Sodawasser bezeichnet.
Kennzahlen von Mineralwasser in Deutschland
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineralwasser lag 2008 in Deutschland bei über 140 Litern, knapp 50 Liter mehr als Bier. 1998 wurden noch 50 Liter weniger Mineralwasser pro Kopf verbraucht. Somit liegt der Verbrauch von Mineralwasser etwa so hoch wie beim Kaffee.
Folgende PM (Kursiv) wurde als „Zahl der Woche” des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 18.07.2017 veröffentlicht
WIESBADEN — Rund 13,8 Milliarden Liter Mineralwasser wurden 2016 in Deutschland produziert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) konnten die Medium- oder stillen Mineralwässer in den vergangenen Jahren ihren Anteil kontinuierlich steigern und machten im Jahr 2016 mit 53 % erstmals mehr als die Hälfte der Produktion aus. Das klassische Sprudelwasser mit einem hohen Kohlensäuregehalt von mehr als 4,5 Gramm Kohlendioxid (CO2) je Liter erreichte einen Anteil von 47 %.
2019 wurden in Deutschland circa 13,7 Milliarden Liter Mineralwasser produziert. Mineralwasser ohne Kohlensäure hat sich für Verbraucherinnen und Verbraucher mit +7,6 % überdurchschnittlich verteuert (2015-2019). Mehr Information und Quelle.
Mineralwasser Preis
Am Ende des Jahres 2022 lag der Verbraucherpreisindex für kohlensäurehaltiges Mineralwasser bei 119,1. Dieses bedeutet, dass die Preise seit dem Jahr 2015 um 19,1 Prozent gestiegen sind. Quelle Statista.
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
Der Verband Deutscher Mineralbrunnen fördert die wirtschaftlichen Interessen von 200 deutschen Betrieben, die Mineralwasser herstellen. Der Organisationsgrad der Mineralwasser Hersteller beträgt nahezu 100 Prozent.
Die zum Großteil mittelständisch geprägten deutschen Mineralbrunnen füllen über 500 verschiedene Mineral- und 35 Heilwässer sowie zahlreiche Erfrischungsgetränke ab. Mit rund 12.500 Arbeitnehmern sind sie ein wichtiger Arbeitgeber der Getränkeindustrie. www.vdm-bonn.de
Mineralwasser Großhandel
Verwandte Einträge
Artikel mit Affinität
Alle News zum Thema Mineralwasser in Deutschland lesen oder eine Auswahl:
- Die beliebtesten Getränke der Deutschen
- Mineralwasser medium und Mineralwasser still sind die Produktsieger
- Mineralwasser bedeutet in der Gastronomie gute Wertschöpfung
- Distributeur von SPA Mineralwasser
Tipps
Mineralwasser Hersteller und Arten - ein Fachbegriff der Gastronomie
Tags: Was bedeutet Mineralwasser?