Qualitätsstufen & Preise für Olivenöl
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Olivenöl Qualitäten

Aktualisiert am: 19.04.2021
Oliven: gesund!
Oliven: gesund!

Was ist eine Olive?

Die Olive ist eine Steinfrucht und wächst im mediterranen Raum am Olivenbaum, der auch Echter Ölbaum genannt wird. Der Olivenbaum ist ein knorriger Baum von mittelgroßem Wuchs. Er wird seit circa 6 Jahrtausenden angepflanzt. Zusammensetzung einer Olive ist ca.: Wasser 50 %, Öl 22 %, Zucker 19 %, Zellulose 6,5 %, Proteine 2,5 %.

Das Öl der Olive ist sehr gesund wegen des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren, wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus und wird vielfältig in der Küche verwandt.

Wie wird Olivenöl gewonnen?

Das Olivenöl wird aus dem Fruchtfleisch und dem Kern von Oliven gewonnen. Die Oliven werden hierzu mit den Kernen zerkleinert. Die Mischung wird verrührt und gepresst. Öle erster Pressung haben natürlich die beste Güte, Öle zweiter Pressung werden einer Raffination unterzogen. Der Hinweis auf Flaschen zu einer kalten Pressung ist eine unnötige Aussage: Es gibt nur die kalte Pressung. Olivenöl ist gesund wegen seines hohen Fettsäureanteils (siehe unten). Es kann bis 220 °C erhitzt werden und ist deshalb besonders gut zum Braten und Frittieren geeignet.  

Anbieter online

Wählen Sie einen Anbieter mit Qualitätskontrollen bei Produktion und Auswahl. Dazu gehören

Behälter für Olivenöl

Immer einen Behälter wählen mit dunklem Glas/Kunststoff - das schützt die Vitamine.

Etiketten - Olivenöl Qualitätsstufen

Achten Sie darauf, das das  Öl als "nativ extra" oder 'Olivenöl erste Pressung' ausgezeichnet ist. Bei Bezeichnungen wie "rein" oder "Olivenöl" wurde das Öl noch chemisch behandelt.

Frisches Öl

Olivenöl ist leicht verderblich und verliert mit der Zeit an Geschmack und Aroma. Am besten das Öl in Edelstahlbehältern lagern.

Haltbarkeitsdatum des Olivenöls

Olivenöle aus der letztmöglichen Ernte bevorzugen.  Sonst auf das Haltbarkeitsdatum achten.

Herkunft

Nur Öle kaufen, bei denen der genaue Ort der Herstellung steht. Wenn das Etikett auszeichnet, das Olivenöl sei in Italien abgefüllt worden, heißt das nicht, dass das Öl auch aus Italien stammt.

Farbe des Olivenöls

Native Olivenöle erkennt man nicht an der Farbe, sondern am fruchtigen Geschmack und frischen Geruch.

Inhaltsstoffe Olivenöl

Die Olive enthält ca. 20 % Öl. Im Olivenöl sind ca. 72 % Ölsäure, 8 % Linolsäure, 11 % Palmitinsäure, 5 % Palmitoleinsäure und 3 % Stearinsäure enthalten. Aufgrund der unsinnigen Reform des Gesetzes zur 'Durchführungsverordnung über die Vermarktungsvorschriften für Olivenöl' haben wir die Frage 'Welches Olivenöl kann man kaufen' mit der unteren Checkliste aufgegriffen.

Preise

Echtes natives Olivenöl ist teuer. Gutes Öl kann man ab 7 - 10 € kaufen. Hier bei verschiedenen Lieferanten Preise anfordern und vergleichen

Typ des Öls

Milde Öle mit Auszeichnungen wie 'fruchtig' eignen sich gut für Salat, Hühnchen oder Kartoffeln. Kräftigeres Öl (robust, körperreich) kann man gut für Steak und Gemüse verwenden.

Zertifizierungen

Vertrauen kann man letztendlich nur staatlichen Olivenölverbänden wie

  • Association 3E
  • Australian Olive Association
  • California Olive Oil Council Association
  • internationaler Olivenölrat
  • North American Olive Oil Association

Artikel mit Affinität

Tipps

Synonym: Qualität Olivenöl, Olivenöl naturtrüb

Mehr Information zum Thema finden Sie auf www.extravirginity.com

Olivenöl Qualitäten - ein Begriff der Rubrik Lebensmittel

Olivenöl verkaufen