Lebensmittel aus der Nähe
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Regionale Lebensmittel Definition

Aktualisiert am: 07.08.2020

Regionale Produkte wie Obst, Gemüse und andere Lebensmittel erleben nach den Lebensmittelskandalen der vergangenen Jahre einen Boom. Viele Konsumenten, nämlich 92 % davon, genaueres siehe hiezu den Eintrag 'Lebensmittel Definition' (siehe Zahl der Woche), bevorzugen regionale Produkte. Diese Lebensmittel, die aus der eigenen Region kommen, stehen bei vielen Verbrauchern sogar höher dar als Bio-Ware. Anders als beim Bio-Trend, den vor allem ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein förderte, ist der Regional-Trend auch ein emotionales Thema.

Problematisch aber ist eine gesetzlich nicht klar geregelte Nutzung der Bezeichnung 'Produkt aus der Region'. Befragte Bürger gehen davon aus, das hiermit Produkte gemeint sind, die aus einem 50 km Umkreis zum Ort der Vermarktung kommen. Zudem wird der Begriff 'regional' von den Herstellern sehr großzügig ausgelegt. Von einem '30 Kilometer Umkreis' und über die Grenzen Deutschlands hinaus beziehen sich die Angaben zur Herkunft. Als regionale Produkte werden auch solche verkauft, die ihren Ursprung durchaus in der Region haben, aber woanders produziert werden. 

Eklatantestes Beispiel: Ein Fleischhersteller bezieht das Fleisch für seine Chicken Nuggets aus Argentinien - Entfernung hier ca. 10.000 Kilometer! Verbraucher können sich also meistens nicht auf solche Herkunftsangaben verlassen und sollten - wenn es geht - auf Märkten nachfragen.

Artikel mit Affinität

Tipps

Regionale Lebensmittel Definition - ein Begriff der Rubrik Lebensmittel
Anzeigen schalten bei Hotelier.de