Erklärung Schankwirtschaft & Speisewirtschaft mit Zahlenangaben
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Schankwirtschaft & Speisewirtschaft

Aktualisiert am: 26.08.2024
Vogt's Bierexpress in Berlin, hier 'glühen' die Bierleitungen; Bildquelle S. Brenning Hotelier.de
Vogt's Bierexpress in Berlin, hier 'glühen' die Bierleitungen; Bildquelle S. Brenning Hotelier.de

Die Schank- und Speisewirtschaften sind gemäß Gaststättengesetz Bewirtungsstätten mit Ausschank von Getränken (Schankwirtschaft) und/oder Speisen (Speisewirtschaften) zum Verzehr derer an Ort und Stelle. Der Verkauf von Lebensmitteln stellt staatliche Anforderungen hinsichtlich der Hygiene nach Corona Spielregeln, der Personalhygiene und an die Eignung des Gewerbebetreibers.

Gesetzliche Grundlage hierfür bietet das Gaststättengesetz und seine Ausführungsverordnungen der Länder. Rechtlich gesehen ist solch ein Betrieb abhängig von der Vergabe einer Gaststättenkonzession als Schank- und Speisewirtschaft und wird deshalb auch so bezeichnet.

Schankwirtschaften 2022

Quelle aller Zahlen: Destatis. Die Zahlen werden immer im März jeden Jahres veröffentlicht anhand der Umsatzsteuer-Statistik, die immer 2 Jahre rückwirkend Zahlen darstellt.

Im Jahr 2022 gab es in Deutschland gemäß Destatis 21.276 Schankwirtschaften. 2021: nur 19.201 (wegen Corona), 2020: 22.536, 2019: 28.808, 2018: 29.515. Sie erwirtschafteten mehr als 22.000 Euro (2018: 17.500 Euro) steuerpflichtigen Jahresumsatz per anno.

Für das hoheitliche bedingte 'Schankwirtschaft' findet der Volksmund den Begriff der Kneipe, die Speisewirtschaft, die in der Regel gleichzeitig auch Schankwirtschaft ist, wird landläufig als Restaurant bezeichnet. Ein Unternehmen mit dieser traditionellen Bezeichnung betreibt - nur als Beispiel - u.a. die Yosh Schank- und Speisewirtschaft in Stuttgart.

Speisewirtschaften 2022

Die Speisewirtschaften werden in Deutschland landläufig als Restaurants bezeichnet. Die Anzahl der steuerpflichtigen Betriebe ist gemäß Destatis mit 64.032 Betrieben im Jahr 2022 (65.090 im Jahr 2020) auf den bisher niedrigsten Wert gesunken.

Dies schließt Restaurants mit herkömmlicher Bedienung und Selbstbedienung mit einem steuerpflichtigen Jahresumsatz von mehr als 22.000 Euro ein. Nur circa 2.500 der Restaurants sind ohne Bedienung. Der Umsatz aller steuerpflichtigen Restaurants lag 2022 bei rund 55,7 Milliarden Euro.

Speisewirtschaft und Schankwirtschaft regional und international

Durch die historischen und regionalen und internationalen Entwicklungen haben sich unterschiedliche Bezeichnungen der Schank- und Speisewirtschaften entwickelt, siehe

Alle Betriebsarten der Gastronomie siehe bitte Fachbegriff Gastronomiegewerbe

Schankhilfen

News immer aktuell

Verwandte Einträge

Tipps

Was ist eine Schank- und Speisewirtschaft - ein Begriff der Gastronomie