Die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) ist eine länderspezifische Verordnung und regelt den Bau und den Betrieb von sogenannten Versammlungsstätten.
Gemäß der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) in den einzelnen Bundesländern unterliegt jedes Hotel mit einem Raum für Veranstaltungen (oder Raumkombinationen) und einer Kapazität von 200 Gästen der MVStättV.
Die neue MVStättV hat erhebliche Auswirkungen auf die Organisation des Hotelbetriebes, da die Verordnung erhöhte Anforderungen an den Betreiber von Versammlungsstätten stellt.
Versammlungsstätten sind per Gesetz Gebäude, die Räume mit oder für mehr als 200 Personen bieten
Weiterhin fallen unter diese Verordnung:
- Gebäude mit mehr als 200 Besuchern Fassungsvermögen, wenn diese Versammlungsräume gemeinsame Rettungswege haben
- Anlagen im Freien, deren Besucherbereich jeweils mehr als 1000 Besucher fassen und ganz oder teilweise aus baulichen Anlagen bestehen
- Sportstadien, die mehr als 5000 Besucher fassen
An diese Versammlungsstätten werden erhöhte Anforderungen an den Brandschutz und die Flucht- und Rettungswege gestellt. Die Links unten gehen in die jeweiligen Verordnungen der Länder
- Versammlungsstättenverordnung Baden-Württemberg 2012
Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen. Sie gelten auch für Versammlungsstätten mit mehreren Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 Besucher fassen, wenn diese Versammlungsräume gemeinsame Rettungswege haben
VStättV Baden-Württemberg - Versammlungsstättenverordnung Bayern 2012
Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättV) 1) vom 2. November 2007 zum 09.11.2009
VStättV Bayern - Versammlungsstättenverordnung Berlin
Verordnung über Versammlungsstätten-(VStättVO) vom 15. September 1970 (GVBl. S. 1664), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15. Juni 2000 (GVBl. S. 361) Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen, die einzeln mehr als 200 Besucher fassen. Sie gelten auch für Versammlungsstätten mit mehreren Versammlungsräumen, die insgesamt mehr als 200 Besucher fassen, wenn diese Versammlungsräume gemeinsame Rettungswege haben.
Sie wurde 2010 abgelöst durch die Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb Fliegender Bauten. - Versammlungsstättenverordnung Brandenburg
BbgVStättV - Brandenburgische Versammlungsstättenverordnung - Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten im Land Brandenburg vom 28. November 2017. https://www.umwelt-online.de/
Versammlungsstättenverordnung Bremen
Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättV) vom 2. November 2007
VStättV Bremen - Versammlungsstättenverordnung Hamburg
Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten - Versammlungsstättenverordnung - (VStättVO) Vom 5. August 2003 - zuletzt geändert am 1. März 2011
VStättV Hamburg - Versammlungsstättenverordnung Hessen
Musterversammlungsstättenverordnung Hessen
VStättV Hessen - Versammlungsstättenverordnung MV
VStättV Mecklenburg-Vorpommern - Versammlungsstättenverordnung Niedersachsen 2012
VStättVO - Versammlungsstättenverordnung - Niedersachsen - vom 8. November 2004(Nds. GVBl. Nr. 32 vom 16.11.2004 S. 426)
VStättV Niedersachsen - Versammlungsstättenverordnung NRW
Die VStättV Nordrhein-Westfalen von 2002 ist seit 2009 nicht mehr gültig und wurde durch die Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung – SBauVO)* ersetzt. Hier gilt insbesondere der § 45 (Fn 3) zur Anwendung der Vorschriften auf bestehende Versammlungsstätten - Versammlungsstättenverordnung Rheinland-Pfalz
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung - VStättVO -) zuletzt geändert durch Verordnung vom 13. Juli 1990
VStättV Rheinland-Pfalz - Versammlungsstättenverordnung Saarland
Elfte Verordnung zur Landesbauordnung (Versammlungsstättenverordnung - VstattVO): Vom 6. Oktober 1969 in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Januar 1979 (Amtsbl. S. 298), geändert durch das Gesetz vom 18. Februar 2004 (Amtsbl. S. 822)
VStättV Saarland - Versammlungsstättenverordnung Sachsen
VStättV Sachsen - Versammlungsstättenverordnung Sachsen-Anhalt
Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten
(Versammlungsstättenverordnung - VStättVO) Vom 20. Mai 2008
VStättV Sachsen-Anhalt - Versammlungsstättenverordnung Thüringen
Gemäß Bekanntmachung des Ministeriums für Bau und Verkehr vom 13.07.2004 kann bis zum In-Kraft-Treten einer Thüringer Versammlungsstättenverordnung die Muster-Versammlungsstättenverordnung sinngemäß herangezogen werden
Einträge mit Affinität
Verwandte Artikel
Tipps
- Firmen oder Produkte der Gastronomie im Großhandel mit individuellen Stichworten suchen
- Firma listen
- Kostenlosen Newsletter bestellen, der einmal wöchentlich erscheint
Versammlungsstättenverordnung pdf. - ein Begriff der Rubrik Recht
Presseveröffentlichung vornehmen