Ein Wäschetrockner ist ein Haushaltsgerät, um feuchte Textilien unter Zufuhr von warmer Luft maschinell zu trocknen. Die Geräte werden oft auch einfach nur Trockner genannt.Der erste europäische Wäschetrockner wurde 1958 von Miele entwickelt.
Wärmepumpen-Wäschetrockner
Professionelle Wäschetrockner benötigen eine Menge Energie, um Wasser aus der feuchten Wäsche zu verdampfen – damit gehören sie zu den großen Energieverbrauchern in den Wäschereien von Hotels oder anderen Gewerbebetrieben.
Miele hat einen gewerblichen Wärmepumpen-Trockner entwickelte. Das Modell reduziert den elektrischen Energieverbrauch um 60 Prozent und benötigt keine Abluftleitung. Details: Jeder Wärmepumpentrockner stellt einen geschlossenen Kreislauf dar: Die feuchte, warme Luft aus dem Trockner wird in die Wärmepumpe geleitet und an einem ersten Wärmetauscher heruntergekühlt und somit getrocknet. Anschließend wird sie am zweiten Wärmetauscher wieder erwärmt und steht erneut für den Trockenprozess zur Verfügung. Der geschlossene Luftkreislauf macht eine Abluftleitung überflüssig. Das wiederum bedeutet keine zusätzlichen, kostspieligen Installationen, keine Belästigung der Nachbarn durch Geruch oder Lärm und keine Gefahr von Feuchtigkeitsschäden an der Fassade.
Außerdem können Wanddurchbrüche vermieden werden – ein wichtiger Aspekt beim Bau von Niedrigenergie-Gebäuden. Da die Anschlusswerte weit unter denen eines vergleichbaren elektrisch beheizten Trockners liegen, kann der Wärmepumpen-Trockner vor allem dort eingesetzt werden, wo leistungsschwache Stromnetze bestehen oder Leistungsspitzen durch Spitzenlastanwendungen vermieden werden müssen.
Beim Abkühlen und Entfeuchten der Luft wird Energie frei, die später für das Aufheizen der kalten trockenen Luft wieder genutzt wird. Im Gegensatz zu Abluft- und Kondenstrocknern bleibt bei dieser Technik ein Großteil der Energie für den Trocknungsprozess erhalten. Das spart Energie, schont die Umwelt, den Geldbeutel und nicht zuletzt auch die Wäsche. Denn durch die intensive Entfeuchtung der Luft kann die Prozesslufttemperatur sehr gering gehalten werden. Dies garantiert Wäscheschonung auf höchstem Niveau.
Weitere Wäschetrockner Arten
- Abluftwäschetrockner
Ein Ablufttrockner gibt die feuchte Luft über einen Abluftschlauch oder eine fest installierte Leitung ab. Um feuchte Räume zu vermeiden, sollte die Abluft immer ins Freie geführt werden. - Trommeltrockner
Die Wäsche befindet sich in einer horizontal umlaufenden Trommel. Dadurch wird sie dauernd umgewälzt und die erwärmte Luft strömt längs der Trommeldrehachse durch die feuchte Wäsche. Die feuchte Luft wird durch Kondensation getrocknet oder ins Freie geblasen. - Gasbeheizte Trockner
- Trockner mit Wärme aus der Hausheizung
- Raumluft-Wäschetrockner
- Trockenschrank
- Waschtrockner (Kombination eines Kondensationstrockners mit einem Waschvollautomaten)
Wäschetrockner Preise
Verwandte Artikel
Tipps
Wäschetrockner Arten, Preise — ein Begriff der Technik
Tags: Erklärung Wäschetrockner, Trockner Arten, Arten von Wäschetrocknern