Der Begriff 'Advertising allowance' ist der englische Ausdruck für Werbekostenzuschuss.
Was ist ein WKZ Werbekostenzuschuss bzw. Werbekostenerstattung?
Der Werbekostenzuschuss (Abkürzung: WKZ) oder auch Werbekostenerstattung ist ein monetärer Ausgleich für Kosten, die durch Werbung für den Handel oder Dienstleistungen entstehen. Der Werbekostenzuschuss wird vom Hersteller an den Handel bezahlt, wird aber auch von Presse-Portalen für PM berechnet, wenn Agenturen für Hersteller werben.
Der Werbekostenzuschuss dient dem Handel zur Finanzierung der Verkaufsförderung, bei der die Produkte oder Dienstleistungen der Hersteller beworben werden.
Werbekostenzuschuss für die Gastronomie
Da bekommt dann auch der Gastronom große Ohren, wenn er z.B. eine spezielle Marke neu verkauft und in der Getränkekarte mit Logo listet. Dafür bekommt er Werbemittel, aber auch Geräte wie einen Eiswürfelbereiter, wenn der fehlen sollte. Oft fließt sogar viel Geld, wenn ein besonders erfolgreiches Restaurant z.B. eine andere Getränkemarke wählt.
Wer zahlt Werbekostenzuschuss? Zum Beispiel Automatenaufsteller, Brauereien und Lieferanten sowie Hersteller der Hoga.
Werbekostenzuschuss Rechnung
Ist der Werbekostenzuschuss steuerfrei? Nein. Werbekostenzuschüsse müssen wie jeder andere Geldeingang als Betriebseinnahmen verbucht werden, egal ob als Scheck oder in bar. Auch bei einer Gutschrift und einer nachträglichen Rechnung muss die Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Bei unentgeltlichen Lieferungen von Geräten des Anlagevermögens ist die Höhe der Werte als sonstige betriebliche Erträge zu erfassen. Die Abschreibung richtet sich wie immer nach der Nutzungsdauer der Geräte.
Artikel mit Affinität
- 2019: Werbekostenerstattung - auch eine Art der Werbekostenerstattung
- 2018: Kleinbetragsrechnung auf 250 Euro angehoben
Tipps zum Werbekostenerstattung
Tags: Werbekostenzuschuss Muster, englisch Advertising allowance