Was ist Zentraleinkauf? Definition
Der Zentraleinkauf ist die Zusammenfassung von Angebotsnachfrage zur Erreichung von Einkaufsvorteilen für einzelne Konzerne oder Dachorganisationen für kleinere Firmen.
Zentraleinkauf Aufgaben & Vorteile
Bei Konzernen mit hohem Einkaufsvolumen ist der Einkauf in der Regel ein organisierter Unternehmensbereich, der zur Bündelung der Einkaufsmacht zentral für alle Werke bzw. Niederlassungen des Unternehmens als zentraler Einkauf vorgenommen wird.
Die Steuerung des Prozesses wird von der Zentralregulierung vorgenommen (siehe unten). Kleinere Firmen wie einzelne Hotels wenden sich zur Erreichung von Hotelrabatten an sogenannte Einkaufsgesellschaften. Eine Einkaufsgesellschaft in der Hotellerie ist z.B. die HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf e.
Synonym Zentraleinkauf: Einkaufsbündelung, Einkaufsabwicklung
Sie machen keinen Zentraleinkauf und wollen trotzdem mit
- einer Ausschreibung das günstigste Angebot finden? Hier Ihr Wunschprodukt absenden - kostenlos
Verwandte Begriff im Lexikon
Tipps
Zentraleinkauf Firmen, Zentraler Einkauf, Zentraleinkäufer - ein Begriff der Rubrik Wirtschaft