Dekoratives Multitalent von Stölzle Lausitz: Rot kann viel
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Dekoratives Multitalent von Stölzle Lausitz: Rot kann viel

16.03.2011 | Redaktionsbüro Hartmut Kamphausen

Die intensive, leuchtende Farbigkeit des roten Trinkbechers aus der Becherkollektion von Stölzle Lausitz setzt immer einen Akzent. Ganz gleich, ob er als Wasserglas innerhalb einer sonst dezenten Tischarchitektur eingesetzt wird, als Windlicht auf dem Terrassentisch oder als Becher für das Dessert, er fällt auf jeden Fall auf - und das angenehm

Restaurant im Leonardo-Hotel in München / Bildquelle: Stölzle Lausitz GmbH
Restaurant im Leonardo-Hotel in München / Bildquelle: Stölzle Lausitz GmbH
Vielseitig einsetzbar: Trinkbecher ganz in rot / Bildquelle: Stölzle Lausitz GmbH
Vielseitig einsetzbar: Trinkbecher ganz in rot / Bildquelle: Stölzle Lausitz GmbH
Nicht nur in rot / Bildquelle: Stölzle Lausitz GmbH
Nicht nur in rot / Bildquelle: Stölzle Lausitz GmbH

Dabei sind diese Gläser schon als Trinkbecher wahre Multifunktionalisten: Sie leisten ihren Dienst als Wasserglas auf der stilvoll gedeckten Tafel. Auch in der Hotellerie wird der besondere Effekt einer solchen Zusammenstellung gerne genutzt: Im neuen Leonardo-Hotel in München werden beispielsweise die Tische immer in der Kombination aus klaren Weingläsern und rotem Wasserbecher eingedeckt - und immer mit Gläsern von Stölzle Lausitz.

Seine funktionalen Qualitäten spielt der rote Becher aber auch als Saftglas beim morgendlichen Frühstück oder als Wasserbegleiter zum Kaffee aus. Und sollte beispielsweise für den On-the-rocks-Drink des Whiskys nicht das Spezialglas im Schrank stehen, übernimmt dieser Glasbecher, wenn man es farbig mag, auch diesen Service.

Die bauchige Formgebung entpuppt sich beim Gebrauch dabei als wahrer Handschmeichler. Durch den geringen Bodendurchmesser entsteht das Gefühl, dass er mit seiner Rundung direkt in die Hand hinein geformt worden ist.

Die spezielle Formgebung ermöglicht aber beispielsweise auch den Einsatz der farbigen Becher als Windlichter auf dem Terrassentisch oder wo immer ein atmosphärischer Akzent innerhalb und außerhalb der Wohnung gesetzt werden soll.

Das klare Rot dieses Bechers von Stölzle Lausitz lässt sich mit vielen anderen Farben kombinieren und zu stimmigen Ensembles arrangieren. Es muss nicht immer ein klares Glas sein, das als Begleiter Verwendung findet. Aber auch als Solist macht der rote Becher immer eine gute Figur. Nicht nur in der Funktion, sondern auch beim Setzen der Akzente ist er also ein guter Multifunktionalist.

Stölzle Lausitz bietet außer der roten Variante des Bechers noch weitere Farben an: Neben einem intensiven Blau steht auch ein zartes Grün, ein edles Bernstein und, als neutrale Version, ein Becher in Klarglas zur Verfügung. Auch wenn diese Glasbecher in ihrer universell nutzbaren Form jeweils gleich sind, erzielen sie doch durch ihre unterschiedliche Farbigkeit immer eine andere Wirkung. Auf jeden Fall bieten sie vielfältige Chancen, etwas Farbe in den Alltag zu bringen.

Erhältlich sind der rote Glasbecher und die anderen farbigen Multifunktionalisten im GPK-Fachhandel sowie im Gastronomie- und Weinfachhandel, der empfohlene Verkaufspreis beträgt 7,50 Euro für die farbigen Gläser und 5,80 Euro für die Klarglas-Variante.


Weitere Informationen:

Stölzle Lausitz GmbH
Berliner Straße 22-32
D-02943 Weißwasser

+49 (0) 3576 268-0
+49 (0) 3576 268-249
office@stoelzle-lausitz.de
www.stoelzle-lausitz.de