Das neue Gastronomiekonzept im Koblenzer Kurfürstlichen Schloss vereint modernste Verpflegungstechnik mit kulinarischen Erlebniswelten im historischen Ambiente
Das Kurfürstliche Schloss in Koblenz trumpft auf als neue Tagungsadresse. Das anlässlich der Bundesgartenschau aufwändig sanierte Schloss bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für exklusive Veranstaltungen mit bis zu 1.500 Personen. Besonderer Wert wurde während Sanierungsarbeiten auf die Gastronomie gelegt. Das renommierte Planungsbüro Niering & Seifert hat gemeinsam mit dem Betreiber LPS Event Catering und dem eingebundenen Fachpersonal eine multifunktionale Bankett- und Vollküche realisiert.
Mobile Verpflegungstechnik ermöglicht eine hochwertige Versorgung sowohl für Bankett- als auch Cateringleistungen. Gleichzeitig kann der öffentliche Bereich im neuen modern-klassischen GrandCafé umfassend versorgt werden.
Hinter der umfänglichen Gastronomielösung verbirgt sich ein innovatives Gesamtkonzept, das modernste Ausstattungen (wie z.B. ein Multifunktionaler-Küchenblock mit durchgängiger Hygieneausführung) und mobile Küchentechnik vereint. Das Ergebnis ist eine bis ins Detail durchdachte logistische Maßarbeit.
"Planen im Bestand, insbesondere in historischen Gebäuden, ist immer eine Herausforderung", erklärt Oliver Seifert vom Planungsbüro Niering & Seifert. "Wir mussten einerseits die bestehenden Strukturen und andererseits das Gastronomiekonzept von LPS berücksichtigen. Gewünscht war eine Küche, die vier historische Säle und das GrandCafé ideal verbindet und gleichzeitig auf den hohen Qualitätsanspruch des Teams für ein erstklassiges kulinarisches Angebot abgestimmt ist."
Niering & Seifert - Planungsbüro für Verpflegungstechnik
Wilhelm-Schreiber-Str. 40
D-50827 Köln
Telefon 02 21 / 594113
E-Mail peter@niering.de