Hubspindelantriebe für die Lebensmittelindustrie
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Hubspindelantriebe für die Lebensmittelindustrie

03.08.2021 | goodview

Das wichtigste in der Lebensmittelindustrie und Hotellerie ist die Hygiene. Jedes Unternehmen ist vorrangig daran interessiert, dass alle Regeln in Bezug auf die Hygiene eingehalten werden. Firmen der Lebensmittelbranche sind vor allem auch auf die Maschinenbauer verbunden mit einer "reinen" Technik angewiesen. Da bilden auch die Hubspindelantriebe für die Lebensmittelindustrie keine Ausnahme

Der Techniker - die Identifikationsfigur für Ausstattung und Technik bei Hotelier.de
Der Techniker - die Identifikationsfigur für Ausstattung und Technik bei Hotelier.de

Was versteht man unter dem Begriff Hubspindelantrieb?

In fast allen Bereichen der Herstellung von Lebensmitteln kommen Hubspindelantriebe zum Einsatz. Somit sind die Antriebe in diesen Bereichen eine wichtige Komponente. Es fängt schon beim Handling der Rohstoffe an und geht weiter über in die Verarbeitung bis hin zur anschließenden Verpackung. Die Hersteller achten besonders darauf, dass die hohen Hygienestandards im Bereich der Lebensmittel -und Verpackungsindustrie eingehalten werden.

Wozu werden Hubspindelantriebe eingesetzt?

Hubspindelantriebe werden in vielen Maschinen eingesetzt, da es hier keinen externe Motor und Getriebe gibt. Ein hauptsächlicher Grund ist die hohe Leistungsfähigkeit bei einer geringen Baugröße. Daher lohnen sich diese Spindeln. Ihre Vorteile zeichnen sich nicht nur in der Leistung aus, sondern auch durch ihre kompakte Bauform. Viele Einsatzbereiche werden daher bereits serienmäßig mit Hubspindelantrieben abgedeckt, da es vielfach in den Produktionsstätten nicht ausreichend Platz für größere Antriebe gibt.

Anforderungen an die Lebensmittelindustrie

Es ist schon sehr umfangreich, was Lebensmittel alles erfüllen müssen. Sie sollen lecker aussehen, gut schmecken, preiswert, gesund und nahrhaft sein und dazu auch noch lange halten. Diese Ansprüche kann kein unbehandeltes Naturprodukt erfüllen. Geht man einmal von 450 Millionen Menschen nur in der Europäischen Union aus, ist es schier unmöglich, alle diese Anforderungen an die Nahrungsmittel ohne eine hoch industrialisierte Verarbeitung an die Lebensmittel gerecht zu werden.

Von den Verbrauchern werden nicht nur Qualitätsprodukte erwartet, sondern auch sichere, unter optimalen Bedingungen hergestellte Lebensmittel erwartet. Bei den Herstellern dieser Produkte haben deshalb die Desinfizierung und Reinigung absoluten Vorrang. Ein sehr gängiges Verfahren ist hierbei die Nassreinigung, welche allerdings eine hohe Belastbarkeit erfordert, da es immerhin einem hohen Druck mit heißem Wasser standhalten muss. Neben der Bauart des Gehäuses und dem Material kommt es dabei auf eine einwandfreie Dichtigkeit an. So ist es kein Wunder, das Hubspindelantriebe aus nichtrostendem Edelstahl hergestellt werden.

Vorteile der Hubspindelantriebe gegenüber pneumatischen und hydraulischen Antrieben

Bedingt durch die sehr kleine Bauart der Hubspindeln geht der Trend weg von pneumatischen und hydraulischen Antrieben. Es liegt auch daran, dass der „Mini“ als solches schon von seinen äußeren Dimensionen sehr nahekommt, was den Umstieg nur noch erleichtert. Die kleinen Mini-Spindeln gestalten sich in einem komplett fertigem System ohne einer externen Pumpe. Gegenüber den anderen beiden Modellen liegen die Vorteile hier in einer besseren Steuerbarkeit, Leckagefreiheit, Kompaktheit in Verbindung einer besseren Energiebilanz über die Nutzungsdauer.

Da hier die Pumpe keinen permanenten Druck aufbauen muss. Anders als die üblichen Hubgetriebe ist der kleine Hubspindelantrieb auch als Komplettsystem mit Endschalter, Poti, Bremse und Drehgeber erhältlich und alles komplett in einem Zylinder. Erreicht wird die kompakte Bauweise, indem die Spindel durch den Motor läuft. Bedingt durch ein integriertes Planetengetriebe lassen sich auch hohe Kräfte ohne Weiteres verstellen.

Wichtige Aufgabe eines Hubspindelantriebs

Sie werden in fast allen Bereichen der Lebensmittelherstellung eingesetzt. Die Nutzung reicht vom Handling der Rohstoffe über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung. Mit der Antriebstechnik eines Hubspindelantriebs lassen sich die hohen Hygienestandards einfach realisieren. Die „Mini“-Hubspindelantriebe eignen sich für raue Umgebungstemperaturen, welche in der Geflügel, Fleisch- und Fischindustrie vorkommen. Sogar einer Hochdruckreinigung halten die Spindeln problemlos stand.

Was macht den „Mini“ Hubspindelantrieb so interessant?

Derartige Hubspindelantriebe sind ohne Kanten komplett dicht und rostfrei. Hier hat die Suche ein Ende mit folgender Lösung:

  • Kompakte Antriebe in Edelstahl mit der IP 65 Schutzart für erleichterte Reinigung
  • Kompakte & runde Bauform, um Schmutzkammern zu vermeiden
  • Geschmiert für die Ewigkeit, kein Nachschmieren erforderlich
  • Steuerbarkeit sehr einfach ohne Leckagegefahr
  • Für Tieftemperatureinsatz geeignet

Bei geringer Baugröße bietet der Hubspindelantrieb „Mini“ eine hohe Leistungsfähigkeit

Durch ihre kompakte Bauform zeichnen sich die Spindeln aus. Daher eignen sie sich hauptsächlich für Anwendungen, wo wenig Raum zur Verfügung steht. Dank ihrer serienmäßig verfügbaren Optionen decken sie einen sehr breiten Einsatzbereich ab und sind dennoch trotz ihrer leichten und kompakten Bauweise sehr langlebig und robust. In der Standardausführung sind die Antriebe spritzwassergeschützt (IP54). Der erweiterte Strahlwasserschutz (IP65) in Verbindung mit rostfreiem Edelstahl erlaubt den Einsatz dieses Antriebs auch unter aggressiven und rauen Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel in den Hygienebereichen der Hotels und der Lebensmittelindustrie.

Fazit:

Im Gegensatz zu den pneumatischen und hydraulischen Antrieben zeichnen sich hier die Vorteile der Hubspindelantriebe klar ab. Zum einen geht der Trend in Richtung der Hubspindelantriebe und andere Antriebe werden kaum noch verwendet. Der Hubspindelantrieb lässt sich einfach besser steuern und verfügt über eine wesentlich bessere Energiebilanz über die gesamte Dauer der Nutzung. In Hotelküchen mit eigener Produktherstellung wird mit einem Hubspindelantrieb auch Platz gespart, der in der Regel nicht einmal zur Verfügung steht.

Andere Presseberichte