Modul für Modul zum individuellen Hotelshop

Mit wenigen Klicks zum individuell geplanten Mini-Market von Wanzl: Um Hoteliers die einfache Planung eines Mini-Markets nach ihren eigenen Bedürfnissen zu ermöglichen, integriert Wanzl das Planungstool „Rubens Room Designer“ auf der eigenen Homepage. Im Konfigurator wird zuerst der Raum erstellt. Im Anschluss stehen die Module aus dem Mini Market-Programm von Wanzl zur Verfügung, um den Raum nach den eigenen Präferenzen einzurichten.
Dabei kann der Nutzer zwischen einer 2D- und 3D-Ansicht wechseln oder sich als digitaler Gast durch den Markt bewegen und so direkt einen konkreten Eindruck vom künftigen Hotelshop gewinnen. Der Entwurf lässt sich dann nicht nur speichern und per Link an einen Wanzl-Experten zur weiteren Abstimmung versenden. Zur Qualitätssicherung übernehmen die Wanzl-Experten in jedem Fall die abschließende Prüfung und weitere Abstimmung mit den Kunden.
„Nicht immer ist eine intensive Planung für einen Shop in der Lobby notwendig. Besonders Kunden mit niedrigeren Budgets oder einfacheren Anforderungen können durch die eigene Planung Kosten und Zeit sparen. So reduziert sich der Betreuungsaufwand durch unser Team.
Gleichzeitig können wir die standardisierten Module schnell liefern, sodass sich der Mini-Market innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums realisieren lässt“, macht Markus Spengler, Senior Vice President Sales Hotel & Material Handling, deutlich. Der digitale Raumdesigner ermöglicht die exakte Abbildung der eigenen Gegebenheiten im Hotel.
So können nicht nur Wände, sondern auch Türen, Fenster, Heizkörper in bis zu 15 verschiedenen Ausführungen sowie Strom- und Wasseranschlüsse platziert werden. Selbst Treppen oder architektonische Säulen lassen sich integrieren. Dabei wird der Nutzer intuitiv durch das Programm geführt.
Ist die Raumplanung abgeschlossen, geht es an die individuelle Einrichtung: Unter den Standardmodulen von Wanzl befindet sich beispielsweise eine Kaffeestation, eine Backwarenausgabe, die klassischen Regalsysteme in unterschiedlichen Größen und Ausführungen sowie Kühleinheiten. Zudem stehen zwei Modelle der Self-Checkout-Station zur Verfügung.
Wanzl Baukastensystem: flexibel planen und schnell umsetzen
Während der gesamten Konfiguration sind Änderungen möglich. Nach der Fertigstellung werden alle Planungsdaten – inklusive Produktliste – an Wanzl übermittelt und dort von den Experten geprüft. Bei Unstimmigkeiten kann das Wanzl-Team an dieser Stelle korrigierend eingreifen.
„Der große Vorteil liegt ganz klar im modularen Baukastensystem, das die Basis der Mini-Märkte bildet“, so Spengler. „Hinzu kommt die Kompetenz von Wanzl im Bereich Retail. Denn dank unserer eigenen Produktion sind die Module immer in ausreichender Menge verfügbar und schnell versandbereit.“ Für Hoteliers bedeutet dies: Flexible und individuelle Planung mit Sicherheitsnetz sowie eine schnelle Realisierung des eigenen Hotelshops.
----------------------------------
Meldung vom 18.10.24
Wanzl Mini-Market im Hotel ausgezeichnet
Im Rahmen der Verleihung des Best Retail Awards am 17. September 2024 in Köln konnte sich Wanzl Hotel Service in der Kategorie "Store Concept" mit der Mini-Market-Lösung in der Lobby des Hotels c/o56 den Sieg sichern
Das von Wanzl entwickelte Konzept des Selbstbedienungs-Shops „C/onsum56" punktete auf ganzer Linie: Das flexible und autonome Einkaufskonzept ermöglicht sowohl Hotelgästen als auch Anwohnern rund um die Uhr den Zugang zu einem vielfältigen Sortiment. Die Bezahlung erfolgt entweder via digitalem Self-Checkout oder an der Rezeption. Bargeld oder eine spezielle App sind somit nicht erforderlich. Damit hat der Hotel-Shop nicht nur die 15-köpfige Jury, sondern auch die 1.950 Anwender überzeugt.
Für Markus Spengler, Senior Vice President Sales Hotel & Material Handling, stellt diese Auszeichnung einen besonderen Wert dar: "Beim Best Retail Award küren Fachjury sowie Anwender unabhängig voneinander die besten Anwendungsbeispiele. Daher freut es uns umso mehr, dass unsere Mini-Market-Lösung für das c/o56 Hotel auf allen Seiten begeisterte." Um den Best Retail Award zu gewinnen, müssen Bewerber nicht nur einen innovativen Ansatz aufweisen, sondern auch markante Erfolge vorweisen können.
Wegweisende Technologien sowie kreative Lösungen, die den Handel revolutionieren und Kunden ins Zentrum der Betrachtung rücken: Jährlich werden Konzepte, welche die genannten Anforderungen erfüllen, mit dem Best Retail Award prämiert. Die Auszeichnungen würdigen herausragende Umsetzungen und bieten Händlern wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten einer differenzierten Positionierung in verschiedenen Bereichen.
Schirmherr und Gastgeber ist der Location Based Marketing Association e.V. (LBMA) mit Sitz im bayerischen Erding. Dieser steht auch hinter der „Best Retail Cases“-Datenbank, die mehr als 200 erfolgreich umgesetzte Use-Case-Stories von Anbietern und deren Kunden aus dem Einzelhandel sammelt und präsentiert.
In diesem Kontext konnte sich Wanzl Hotel Services erstmals mit einem Hotel-Shop etablieren. „Der Einzelhandel kann einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg eines Hotels leisten. Denn der hoteleigene Mini-Market bietet Gästen Einkaufsmöglichkeiten direkt im Hotel. Dies stellt für die Gäste ein deutliches Plus an Service- und Aufenthaltsqualität dar, während das Hotel zusätzlichen Umsatz generieren kann“, so Spengler.
Bei der Konzeption eines solchen Shops stehen für Wanzl stets ein zielgruppengerechtes Sortiment sowie eine systemische Modulbauweise der Shopmöbel im Fokus. Hoteliers profitieren dabei vom umfassenden Know-how eines international führenden Partners des globalen Handels.
- Weitere Infos auf www.wanzl.com