Buxtehude den 13.01.2019; Die Qualität des Hotels ist zum großen Teil von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen abhängig. Deswegen müssen Rezeptionistinnen und Rezeptionisten ein spezielles Fach-Know-how draufhaben, aber auch wissen, welche Bedürfnisse die Gäste tatsächlich haben. Da ist für die Rezeptionsarbeit im Hotel das Buch ‚Hotel- und Rezeptionstechnik' gerade richtig
Die Autoren Peter Wölfl (Autor), Christine Ruetz, Fritz, Aloisia Ritter und viele andere (siehe unten) haben in Neubearbeitung die Mitarbeiterorganisation und Berufsbilder des Hotelempfangs beschrieben, um dann über die optimale Kundenbetreuung, die Ausstattung des Hotels und das Management des Gästekontakts aufs Korn zu nehmen. Besonders wichtig ist auch die Kommunikation, Abrechnung und Zusammenarbeit mit Reisebüros und das Hotelmarketing.
So werden die neuen Rezeptionistinnen und Rezeptionisten gut auf ihren Beruf vorbereitet. Die Freude an der Arbeit soll den Gast inspirieren.
Weitere Themen in ‚Hotel- und Rezeptionstechnik'
Das Internetmarketing hat bei der Neuauflage einen besonderen Stellenwert. Die Themen Bewertungsplattform, Newsletter, Online-Auftritt, Umgang mit Web Booking Engines und Social Media werden erklärt und ihre Bedeutung für das Frontoffice grundlegend erläutert. Aus dem Inhalt:
- Abrechnung
- Ausstattung der Rezeption
- Fachbegriffe
- Interne Kommunikation
- Mitarbeiterorganisation
- Management des Gästekontakts: von der Anfrage bis zum Check out
- Reisebüro Zusammenarbeit
- Webmarketing
Produktinformation:
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Trauner Verlag & Buchservice GmbH; Auflage: 5. überarbeitete Auflage 2012 (27. April 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783854999447
ISBN-13: 978-3854999447
ASIN: 3854999445
Größe und/oder Gewicht: 21,5 x 1,2 x 29,6 cm
Autoren: Peter Wölfl, Christine Ruetz, Fritz Knoll, Kurt Krausler, Aloisia Ritter, Thomas Winter, Sabine Zeiner, Ines Weissensteiner
Wichtigkeit bei der größten Verkaufsplattform: Nr. 9 der Bücher für Berufe für die Gastronomie & Hotellerie