Mehrwert durch Contracting - Wellness mit effizienter Energie: Stabile Eintrittspreise und ein umfassendes Angebot an Wellnessbereichen, die stets geöffnet sind - dies sind die Dinge, die Besuchern von Sauna- und Spalandschaften besonders wichtig sind. Doch um diesen Ansprüche Genüge zu tragen, müssen die Betreiber Alternativen zu den steigenden Energiekosten finden. Das WELLNEUSS in Neuss setzen hierbei auf die gc Wärmedienste GmbH (german contract) und ihr Angebot "Contracting". Ein Blockheizkraftwerk sorgt nun für nachhaltige und günstige Energie und ist dabei für die Wellnessanlage völlig risikofrei

Contracting hat viele Vorteile und begeistert immer mehr Betreiber von Sauna- und Spalandschaften, die eine Lösung für steigende Energiekosten suchen, so wie auch das WELLNEUSS. Die im Jahr 2007 eröffnete Wellnesslandschaft bietet ein großes Angebot an Dampfbädern, die sich großer Beliebtheit erfreuen und stets in Betrieb bleiben müssen. Die Anlage wurde zunächst von einer Doppelkesselanlage mit 654 Kilowatt thermischer Leistung betrieben.
Doch die jährliche Vollnutzung und die steigenden Energiepreise erwiesen sich als ungünstige Kombination. "Um die Wärme- und Stromversorgung effizienter zu gestalten, empfahlen wir die Umstellung auf ein Blockheizkraftwerk", erklärt Roland Gilges, Geschäftsführer von german contract. Und die Lösung lag näher als gedacht: Das Südbad in Neuss wurde bereits von einem BHKW mit 357 Kilowatt elektrischer Leistung versorgt, das jedoch noch nicht voll ausgelastet war. Diese Vorlage nutzten die Contracting-Experten und schlossen das WELLNEUSS per Nahwärme-Leitung an das bereits bestehende Netz zwischen BHKW und Südbad an. "Für die Grundlast ist die Leistung des BHKW völlig ausreichend, nur für die Spitzenlasten muss zusätzlich die Doppelkesselanlage zugeschaltet werden", erläutert Gilges weiter.
Überzeugende Vorteile des Blockheizkraftwerkes
Ein BHKW arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und erzeugt als Nebenprodukt der Wärme ebenfalls elektrische Energie. Vor dem aktuellen Hintergrund der Klimadiskussion begeistert die Umweltfreundlichkeit der Anlage, die etwa 47 Prozent weniger CO2 erzeugt als die konventionelle Bereitstellung von Wärme und Strom. Das Blockheizkraftwerk rechnet sich jedoch noch aus einem weiteren Grund für das WELLNEUSS: Überschüssig produzierter Strom wird in das Netz eingespeist und garantiert zusätzlich Gewinne entsprechend dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Auch das Modell "Contracting" selbst weiß mit vielen Vorteilen zu überzeugen.
So bietet german contract dem WELLNEUSS Sorglosigkeit, denn das Unternehmen plant, finanziert, installiert und betreibt die Anlagentechnik auf eigene Rechnung und damit auch auf eigenes Risiko. Die Kosten sind über fünfzehn Jahre fest kalkulierbar, denn abgerechnet wird über einen monatlichen Wärmegrundpreis zuzüglich der Kosten für die verbrauchte Energie. Wartungen und 24-h-Notdienst sind bereits im Preis enthalten. "Der Kunde profitiert also auf allen Ebenen, wenn Planung, Ausführung und Betrieb in den Händen von Energiefachleuten liegen", stellt Gilges abschließend fest.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
gc Wärmedienste GmbH (german contract)
Moselstraße 25-27
41464 Neuss
Telefon: 0 21 31 /5 310 451
Telefax: 0 21 31 /5 310 455
E-Mail: info@germancontract.com">info@germancontract.com
www.gc-energierevolution.de
Facebook: http://facebook.com/germancontract
Tags: Wie Energie sparen mit einem BHKW?