Wichtige Wirtschaftsbegriffe, Liste der Wirtschaftsgesetze & Verbände
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Wichtige Wirtschaftsbegriffe, Liste Wirtschaftsgesetze & Verbände

02.01.2025 | Wolfgang Ahrens Hotelier.de

Wirtschaftsbegriffe und Wirtschaftsgesetze in Listenform mit Links ins Online Lexikon - im Wirtschaftswissen auf neue Ideen stoßen

Die Gastronomie ist eine der größten Dienstleistungsbranchen Deutschlands
Die Gastronomie ist eine der größten Dienstleistungsbranchen Deutschlands

Viele Fachausdrücke aus der Wirtschaft sind uns bekannt, die Herkunft der Begriffe und ihre Entstehung kennen wir oft nicht. Die wichtigen Fachausdrücke aus der Management- und Wirtschaftspolitik, Investor Relations und Corporate Governance haben wir hier übersichtlich zusammengetragen.

Hier werden Unternehmensberater gefunden. Wer werben möchte, dem stehen hier Mediadaten zur Verfügung. Der Newsletter wird kostenlos bezogen.

Zunächst folgen wichtige Wirtschaftsbegriffe, dann weiter unten die Liste der Wirtschaftsverbände und Wirtschaftsgesetze sowie Hinweise zur Wirtschaftsbörse. Fast alle Verlinkungen führen in das Online Lexikon.

A. Wirtschaftsbegriffe leicht erklärt

Mehr wissen mit einem Klick:

B.

C.

D.

E.

F.

G. Wirtschaftsbegriff der Finanzbürokratie: GDPdU

H.

I.

J

K.

L.

M.

  • Management
  • Manager
  • Markenfindung
  • Marktführer: Ein Marktführer definiert sich auf einem bestimmten Markt unter allen Konkurrenten mit dem Parameter des größten Marktanteils beim Umsatz oder Stückzahlen bei der Produktion. Beispiele für Marktführer in Deutschland in verschiedenen Branchen: Marktführer sind nach der Branchennennung eindeutig benannt. Automobilität: VW und Toyota. Fruchtquark- und Buttermilchdesserts: FrieslandCampina Gastro Foodservice - Quelle des Wirtschaftsbegriffes via Großverbraucher-Panel Geo Marketing GmbH, Köln
  • Mehr Umsatz
  • Mehrwertsteuer Hotellerie
  • Messen
  • Mindestlohn
  • Mystery Check 

N.

O.

P.

Q.

R.

S.

T.

U.

V.

  • Vending
  • Verbraucherschutz: Der Verbraucherschutz kann von den Konsumenten über die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern wahrgenommen werden und bietet Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes. Weiterhin helfen sie  bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene. Für Information und Beratung bitte unten die Links in die Verbraucherzentralen des jeweiligen Bundeslandes klicken. Die Dachorganisation, der Verbraucherzentrale Bundesverband, vertritt die Interessen der Verbraucher gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf Bundesebene. Internet: www.vzbv.de
  • Verein
  • Verkaufsförderung
  • VerpackV
  • Vertriebswege
  • VW

W.

Y.

Z.

Arbeits- und Wirtschaftsgesetze

Die kursiv vermerkten Wirtschaftsgesetze führen zu externen Erklärungen:

Wichtige Verbände der Wirtschaft

Tipps

Tags: J überprüft

Links

Andere Presseberichte