Vor einem Event muss vom Veranstalter und Betreiber einer Versammlungsstätte die Sicherheit des Veranstaltungsortes und die vorhandenen Genehmigungen geprüft und hinterfragt werden. Wird dies nicht getan, besteht das Risiko, dass eine Veranstaltung entweder nicht wie geplant oder überhaupt nicht durchgeführt werden kann.
Referentin Kerstin Klode stellt die aktuelle Rechtslage vor und nennt die wichtigsten Kriterien und zuständigen Stellen für die Genehmigung von sog. „Off-Locations“. Die Teilnehmer dieses Grundlagenseminars sollen erkennen, ob ihre geplanten Veranstaltungen unter die MVStättV fällt und welche Auswirkungen dies auf die Genehmigungen der Veranstaltung bzw. die Organisation hat.
Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:
- Schutzziele der MVStättV
- Anwendungsbereich der MVStättV für Special Locations
Welche Genehmigungen sind erforderlich? - Grundlegende Bauvorschriften der MVStättV
(Bestuhlungspläne, Abstände, Fluchtwege, etc.) - Grundlegende Betriebsvorschriften der MVStättV
- Betreiberpflichten nach MVStättV
- Unfallverhütungsvorschrift des GUV-V C 1
„Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung“ - Welche Qualifikation muss das Personal meiner Versammlungsstätten haben
(Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik, Betreiber, Veranstalter, Sachkundige
Aufsichtsperson) - Auswirkungen auf die Organisation von Veranstaltungen
Im Seminar wird auf die konkreten Versammlungsstätten der Teilnehmer eingegangen. Das Seminar deckt die Inhalte der gem. § 42 Abs. 2 MVStättV geforderte jährliche Unterweisung des Betriebspersonals ab.
Teilnehmermeinung
“Ein informatives und praxsisorientierter Seminar, das die trockenen Inhalte lebendig werden lässt und die Tragweite der dringenden Professionalisierung für interne und externer Veranstaltungen verdeutlicht.”
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, die mit der Organisation von Veranstaltungen betraut sind.
Seminardauer
1 Tag 9.30 – 17.00 Uhr
Teilnehmergebühr
295,– Euro (zzgl. gesetzlicher Mwst.) (inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Seminarunterlagen)
Teilnehmerzahl
Mind. 8, max. 20 Teilnehmer
Seminarort
m:con – Congress Center Mannheim
Kontakt über den Link unten.