"Es ist ein unglaubliches, ein unbeschreibliches Gefühl, das sich nicht in Worte fassen lässt. Was diesen Wettbewerb ausmacht, ist neben der Fähigkeit, einen guten Drink zu kreieren, die eigene Persönlichkeit. Es geht um Ehrlichkeit. Das Publikum spürt, wenn etwas direkt aus der Tiefe des Herzens kommt", so Atalay Aktas überglücklich nach der Siegerehrung.
Die Teilnehmer des Western Europe World Class Finales mussten erfolgreich drei Kategorien durchlaufen, bei denen die wesentlichen Qualifikationen eines Weltklasse-Bartenders bewertet wurden. Neben Bartending-Techniken, Schnelligkeit und Effizienz achtete die hochkarätige Jury insbesondere auf Geschmackssinn und Vielseitigkeit sowie auf die Kreativität eines jeden Bartenders.
Für den deutschen Sieger steht im Anschluss der Weg ins Weltfinale, das vom 4. bis 9. Juli 2013 auf hoher See im Mittelmeer an Bord des Club-Kreuzfahrtschiffes Azamara ausgetragen wird, offen. Nur wer sich dort gegen 50 andere Bartender aus der ganzen Welt
behaupten kann, erhält den begehrten Titel "World Class Bartender of the Year 2013".
Liste aller europäischen Finalisten:
- Belgien: Carl Van Droogenbroeck
- Dänemark: Hasse Johansen
- Deutschland: Atalay Aktas
- Frankreich: Jérôme Kaftandjian
- Griechenland: Thodoris Pirillos
- Großbritannien: Gareth Evans
- Italien: Mattia Pastori
- Niederlande: Ivar de Lange
- Norwegen: Monica Berg
- Österreich: Bert Jachmann
- Spanien: David Rios
- Schweden: Emil Areng
- Schweiz: Laura Schacht
Tipps
- Cocktail im Lexikon nachlesen
- Spirituosen Großhändler und Hersteller Deutschland
- Cocktailian - das Handbuch der Bar kaufen
Tags: Barkeeper Ausbildung, Barkeeper Kurs, Barkeeperschule München