Der WWF ist wichtiger Partner dieser Entdeckertour von ONE WORLD Reisen mit Sinnen. Mit seinem internationalen Wattenmeerprogramm zum Schutz dieses Naturraumes stellt der WWF schon seit Jahrzehnten die Weichen für den Schutz und einen nachhaltigen Umgang mit dieser einzigartigen Landschaft. Das Wattenmeer ist die einzige größere deutsche Naturlandschaft, die bislang zum Weltnaturerbe der Menschheit erklärt und 2009 in die entsprechende UNESCO-Liste aufgenommen wurde.
„Naturverträglicher Tourismus bietet enorme Chancen um Begeisterung und Bewusstsein für den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer und seine Erhaltung zu wecken. So profitieren dann die Anwohner und die gesamte Region von der intakten Natur“ sagt Hans-Ulrich Rösner, Wattenmeer-Experte des WWF. Chancen und Gefahren für das einzigartige Ökosystem des Wattenmeers stehen im Mittelpunkt der Reise, aber auch dessen Schönheit und die kulinarischen Köstlichkeiten des Nordens und die Lyrik Theodor Storms kommen nicht zu kurz. Aus seinen Werken werden beispielsweise bei einer nächtlichen Fackelwanderung vorgetragen.
Während der einwöchigen Erlebnistour entdecken die Reisenden mit fachbiologischer Begleitung einen der letzten ursprünglichen Naturräume in Europa auf sanft mobile Weise - bei Wanderungen durch unterschiedliche Wattlandschaften oder auch bei einer Fahrradtour auf der Insel Pellworm. Abwechslungsreiche Landschaftsformen, Priele, Salzwiesen, Dünen, Inseln und Halligen; unzählige Lebewesen im Schlick und rund eine Million Brutvögel zeichnen diesen faszinierenden Lebensraum an an der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste aus .
Auf der Reise tauchen die Teilnehmer in die
besondere Welt des Wattenmeeres ein und werden mit unvergesslichen
Naturschauspielen vertraut. Krebse, Schnecken, Muscheln,
Austernfischer, Ringelgänse, Knutts und viele andere Vögel stehen zum
„Fotoshooting“ bereit.
Die Reise wird an ausgewählten Terminen durchgeführt und ist zum Preis ab 990 Euro bei ONE WORLD Reisen mit Sinnen buchbar.
Sonntag Aktuell zeichnete den Veranstalter auf der diesjährigen
Stuttgarter Touristikmesse CMT für diese Reise zum sechsten Mal mit dem
begehrten Reisepreis der Zeitung aus.
Weitere Informationen:
WWF Deutschland
Rebstöckerstraße 55
60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 791 44-142
Fax: 069 / 61 72 21
E-Mail: info@wwf.de">info@wwf.de