Sammelartikel zu einer der weltweit führenden Hotelgruppen, die in über 100 Ländern tätig ist. Lesen Sie im Folgenden ausgewählte Neuigkeiten des 1967 gegründeten Hotel-Ökosystems...
Handwritten Collection erstmals in der Schweiz mit historischem Hotel in Davos vertreten
Die Handwritten Collection, ein Ensemble sorgfältig kuratierter Hotels, feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel Meierhof Davos beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen modernen Wellnessbereich.
Eigentümer des Hauses ist der Formel-1-Fahrer Jarno Trulli, den Hotelbetrieb verantwortet die Amapa Group. Mit dem erfolgreichen Rebranding wird das Hotel ab dem 1. April 2025 Gäste als Teil der Handwritten Collection empfangen und bietet einen Aufenthalt voller Charme und Charakter im Herzen der Alpen.
Handwritten Collection: Individualität und die persönliche Handschrift der Gastgeber
Die 2023 lancierte Handwritten Collection vereint charakterstarke Hotels, die die Persönlichkeit und Herzlichkeit ihrer Gastgeber widerspiegeln. Die Marke wächst rasant und umfasst bereits über 20 Häuser in begehrten Destinationen wie Paris, Malta, Sydney, Shanghai, Phuket, Krakau und kürzlich Düsseldorf. Mit weiteren 30 Hotels in der Entwicklungspipeline positioniert sich die Handwritten Collection als eine der führenden Kollektionsmarken.
Gäste dürfen sich auf einzigartige Aufenthalte freuen, bei denen Begegnungen geschätzt, neue Entdeckungen gemacht und persönliche Geschichten geschrieben werden. Die Tradition des Hotel Meierhof reicht bis ins Jahr 1890 zurück, als Davos sich als Kur- und Ferienort etablierte. Im Laufe der Jahre wurde das Hotel mehrfach erweitert und modernisiert, wobei stets Wert auf die Bewahrung seines authentischen Bündner Charakters gelegt wurde.
Das Viersternehaus befindet sich in Gehdistanz zu den Parsennbahnen, verfügt über 37 Zimmer und bietet einen modernen Wellnessbereich mit Hammam, Sauna und Pool. Nicht zuletzt beherbergt es mit dem „Jaron" das älteste Restaurant von Davos.
Bis zur Wiedereröffnung Anfang April wird das Hotel einer sanften Renovierung unterzogen. Der Charme des Hauses bleibt durch die sorgfältige Wahl des Mobiliars und dekorativen Elementen, darunter handbemalte Keramiklampen aus der Heimatstadt des Besitzers, erhalten.
„Die Integration des Hotel Meierhof Davos in unser globales Portfolio zeigt klar die Stärken der Handwritten Collection: Wir wahren den individuellen Charme jedes Hotels und die Individualität seiner Gastgeber, während unsere Hoteliers und Gäste gleichermassen von den Vorteilen der Accor-Gruppe profitieren. Dazu zählt etwa unser starkes Treueprogramm ALL, aber auch unsere umfassenden Sales-, Marketing- und Distributionskanäle.
Zudem ermöglicht die Handwritten Collection als Kollektionsmarke unseren Eigentümern und Partnern einen flexiblen und schnellen Netzwerkeintritt", erklärt Thiemo Willms, Vice President Development DACH bei Accor. „Mit unserer jüngst erfolgten Vertragsunterzeichnung bringen wir nicht nur die Marke Handwritten Collection erstmalig in die Schweiz, sondern erweitern auch unsere sehr erfolgreiche und langjährige Partnerschaft mit Accor.
Davos ist eine international renommierte Destination, die das Hotel Meierhof Davos künftig als Teil der Handwritten Collection bestens repräsentieren wird", sagt Ezio Romani, CEO der Amapa Group. Das Hotel Meierhof Davos wird von der Schweizer Tochtergesellschaft der Amapa Group betrieben, einem langjährigen und bewährten Partner von Accor in Italien. Die Amapa Group, gegründet im Jahr 1998, ist sowohl Eigentümer als auch Betreiber von Hotels.
Derzeit umfasst das Portfolio des Unternehmens 18 Hotels. Zu den Geschäftstätigkeiten der Gruppe gehören das Hotelmanagement, Marketing sowie Kauf- und Verkaufstransaktionen; der Bau und die Inbetriebnahme von Hotels; das Management und die Vermarktung von Umstrukturierungen von Hotels für deren Wiedereröffnung und Verkauf im Auftrag des Eigentümers.
----------------------------------
Frühere Accor News
- Drei neue Hotels und zwei Markenentrées in Österreich
- Economy Hotel Eröffnungen
- Umsatzsteigerung mit pysischen Meetings
- Beschleunigung des Wachstums in Europa
----------------------------------
Erfolgreiches Triple-Signing: Accor plant drei neue Hotels und zwei Markenentrées in Österreich
Accor, eine weltweit führende Hospitality-Gruppe mit mehr als 5.600 Hotels und mehr als 10.000 Restaurants und Bars, baut gemeinsam mit dem Partner VERKEHRSBUERO HOSPITALITY ihre Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels – darunter die landesweiten Markenpremieren von TRIBE und Handwritten Collection in Wien – unterstreicht Accor seine Position als wichtiger Player in der österreichischen Hospitality-Landschaft und setzt darüber hinaus mit einem neuen Novotel-Standort in Salzburg auf seine Kernmarken.
Die jüngste Vertragsunterzeichnung ist Teil von Accors erfolgreicher Wachstumsstrategie in der DACH-Region und verdeutlicht die Expertise der Gruppe insbesondere bei Konversions-Projekten. „Mit der Einführung von TRIBE und der Handwritten Collection holen wir zwei innovative Konzepte in den Markt, die perfekt den wachsenden Bedarf nach individualisierten Hospitality-Angeboten bedienen.
Gleichzeitig setzen wir auf unsere etablierten Kernmarken, die wir mit neuen Design- und Gästeversprechen erfolgreich modernisieren“, so Thiemo Willms, Vice President Development Premium, Midscale & Economy DACH bei Accor.
Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes des VERKEHRSBUERO, erklärt: „Wir freuen uns über unsere neue strategische Partnerschaft mit Accor. Mit der jüngst erfolgten Vertragsunterzeichnung werden wir gemeinsam den österreichischen Hotelmarkt um moderne, attraktive Hotelkonzepte erweitern, die den aktuellen Zeitgeist perfekt widerspiegeln und unser Portfolio in der Stadthotellerie weiter ausbauen.“
Das Portfolio von VERKEHRSBUERO HOSPITALITY ist breit gefächert und umfasst 21 moderne Stadthotels, ein Hostel und drei exklusive Eventlocations mit dem Café Central ebenso wie zwei zentrale Campingplätze, wobei das Unternehmen mit internationalen Hotelmarken zusammenarbeitet. Damit gilt das Unternehmen als einer der führenden Hospitality-Betreiber in Österreich.
Markteintritt von TRIBE und Handwritten Collection
Mit dem TRIBE Vienna City wird Accors junge Designmarke TRIBE erstmals in Österreich vertreten sein. Mit aktuell 20 Hotels von Paris bis Bangkok steht TRIBE für hochwertiges Design zu einem fairen Preis und setzt dabei auf ausgewählte Essentials, einen mutigen Mix&Match-Designansatz und frische Kulinarik-Konzepte. Es handelt sich um ein Konversions-Projekt. Das zentral gelegene Haus, bisher Austria Trend Hotel Europa Wien, wird 2027 in unmittelbarer Nähe zum Stephansdom in der Kärntnerstraße eröffnen.
Zum Hotel werden 160 Zimmer sowie der Social Hub als Herzstück jedes TRIBE-Hotels inklusive Kaffee- und Cocktailbar, flexiblen Sitzbereichen und einem 24/7 Grab&Go-Angebot gehören. Ihre Premiere feiert auch die Handwritten Collection in Österreich. Die Marke wurde 2023 gegründet und versteht sich als Sammlung sorgfältig ausgewählter Hotels. Sie wendet sich speziell an Hoteliers, die mit Herzblut und Hingabe den individuellen Charakter ihres Hauses geformt haben.
Mit mehr als 35 Hotels in der Entwicklungspipeline und über 150 weiteren Projekten in Verhandlung ist die Handwritten Collection bestens positioniert als eine der am schnellsten wachsenden Kollektionsmarken der Welt. Das Hotel Rathauspark Wien wird das Portfolio der Handwritten Collection ab Anfang 2026 ergänzen und 105 Zimmer und ein Frühstücksrestaurant umfassen. Zentral in einem historischen Bau gelegen, sind zahlreiche touristische Attraktionen wie das Rathaus, die Ringstraße, die Hofburg und das Wiener MuseumsQuartier fußläufig zu erreichen.
Expansion der Marke Novotel
Auch Accors Gründungsmarke Novotel baut ihre Präsenz aus: Nachdem die insbesondere an Familien orientierte Marke in Wien bereits mit drei Häusern erfolgreich positioniert ist, wird sie künftig auch in Salzburg vertreten sein: Das ehemalige Hotel Europa wird gemäß der jüngsten Novotel-Standards transformiert und als Novotel Salzburg mit geplanter Eröffnung im Frühjahr 2028 verkehrsgünstig nahe dem Hauptbahnhof und der Innenstadt in Salzburgs höchstem Gebäude Einzug halten.
Teil des Angebots sind dann 103 Zimmer, zwei Tagungsräume, ein Fitnessraum und ein Restaurant. Mit diesen drei Neuzugängen wird Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels in gefragten Stadt- und Freizeitdestinationen wie Wien, Graz, Klagenfurt, Salzburg und Bregenz ausbauen. Die Gruppe ist damit künftig mit 14 Marken über alle Segmente hinweg vertreten – von Economy über Midscale und Premium bis hin zu Lifestyle.
----------------------------------
Accor eröffnet Reihe von Economy-Hotels in Deutschland
Accor, eine führende Hospitality-Gruppe mit 5.700 Hotels weltweit, plant in den kommenden Monaten die Eröffnung von fünf Hotels im Economy-Segment in mehreren zentralen Städten in Deutschland. Der Fokus liegt auf der ibis-Markenfamilie, Accors führender Economy-Hotelmarke mit 2.500 Standorten weltweit. Deren Erfolgsgeschichte begann vor genau 50 Jahren mit dem klassischen ibis „rot“.
Heute umfasst die ibis-Familie auch die Schwestermarken ibis Styles und ibis budget und steht für erschwingliche, moderne Qualitätsunterkünfte und herzlichen Service. Mit der Gründung der ibis-Markenfamilie vor 50 Jahren hat Accor den Weg geebnet für das, was Gäste heute als „Economy“-Hotellerie kennen: für alle zugängliche erschwingliche, komfortable Reisen mit verlässlichen Servicestandards.
Ein Konzept, das ibis zur bekanntesten Economy-Hotelmarke der Welt gemacht hat und damals wie heute genauso relevant ist: Denn eine Ende 2024 von Accor veröffentlichte Untersuchung mit insgesamt 8.000 Teilnehmenden[1] aus Europa hat gezeigt, dass die Reiselust zwar ungebrochen, das Preisbewusstsein bei Gästen jedoch ein wesentlicher Entscheidungsfaktor ist.
So gaben 88 % der Befragten an, ihre Reisekosten aktiv zu reduzieren, wobei bei den deutschen Befragten 23 % günstigere Unterkünfte als die meistgenutzte Stellschraube nach der Anpassung der Reisezeiträume nannten. Als Reaktion auf diesen Bedarf plant Accor, sein Economy-Portfolio weiter auszubauen, wobei der Fokus sowohl auf Rebrandings, Conversion-, Mixed-use und Neubau-Projekten liegt.
Die aktuell geplanten Hoteleröffnungen fußen auf dem starken Netzwerk von mehr als 320 Hotels, das Accor bereits über alle Segmente hinweg in Deutschland zählt. Thiemo Willms, Vice President Development DACH bei Accor, erklärt: „Unsere Marken-Konzepte im Economy-Bereich verdeutlichen die Stärke von Accor: Moderne, hochwertiger Service, ein individualisierter Ansatz durch ansprechendes und zugleich adaptives Design und ein Gästeerlebnis, das durch ergänzende Angebote wie unser Treueprogramm ALL über den bloßen Hotelaufenthalt hinausgeht.
Basierend auf dieser Erfolgsformel freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Partnern unser Economy-Angebot um eine Reihe von hochwertigen neuen Hotels in ganz Deutschland zu erweitern.“
Die jüngst anstehenden Eröffnungen im Economy-Segment in Deutschland umfassen:
ibis Styles Neckarsulm (Eröffnung im Frühjahr 2025):
Die Liebe zum Motorrad und Automobil am Standort Neckarsulm ist das Leitmotiv des neuen ibis Styles und kommt bei der Gestaltung der 97 Zimmer wie auch der öffentlichen Bereiche zum Ausdruck. Ein weiterer Schwerpunkt des Renovierungsprojekts wird mit Fahrradplätzen sowie E-Ladesäulen auf nachhaltiger Mobilität liegen. Betreiber des Hotels ist die The Chocolate on the Pillow Group.
ibis und ibis budget Berlin Airport (Eröffnung im Frühjahr 2025):
Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg ist Accor künftig vertreten. Die beiden Schwesterhotels der Marken ibis und ibis budget werden nach den jüngsten Design- und Markenkonzepten gestaltet und heben sich damit klar vom Look & Feel des klassischen Economy-Segments ab. Gästen der beiden jeweils 114 Zimmer fassenden Hotels stehen die gemeinschaftlich genutzten öffentlichen Bereiche inklusive Lobby, Rezeption und Signature-Café sowie ein Parkplatz mit „Park&Fly“-Option zur Verfügung. Zudem ist das Hotel durch den benachbarten S-Bahn-Anschluss ideal an den Flughafen angebunden. Betrieben wird das Hotel durch die tristar Hotelgruppe.
ibis Styles Hamburg HafenCity (Eröffnung Mitte 2025):
Das ibis Styles Hamburg HafenCity wird mit 403 Zimmern, einem Frühstücksrestaurant und einer Hotelbar als preisgünstiges Designhotel in Hamburgs Stadtteil HafenCity eröffnen. Das Hotel ist Teil einer umfassenden Quartiersentwicklung mit zahlreichen Shopping-, Freizeit- und Unterhaltungsangeboten. Viele der Hamburger Sehenswürdigkeiten sind nur wenige Minuten entfernt. Ergänzend ist für 2025 auch die Eröffnung des Novotel Hamburg HafenCity mit 163 Zimmern und dem Restaurant „THE FLAVE” geplant. Beide Hotels werden von Accor im Rahmen eines Management-Vertrags betrieben.
ibis Styles München Airport (Opening Mid-2025):
Inspiriert von der Isar, werden Gäste im neuen ibis Styles München Airport ein außergewöhnliches und modernes Design finden, das immer wieder auf die umliegende Natur anspielt. Dreh- und Angelpunkt des 358-Zimmer-Hotels wird die offene Lobby mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten, einem Restaurant, einer Bar und einem separaten Frühstücksbereich, sowie Co-Working-Plätzen sein. Zudem sind ein Kinderbereich und ein Selbstbedienungs-Foodmarket geplant. Neben den hoteleigenen Parkplätzen ist das Hotel künftig auch bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Eigentümer des Hotels ist die Flughafen München GmbH (FMG), den operativen Betrieb übernimmt Accor.
Die Hotels werden Teil von Accors Buchungsplattform und Lifestyle-Loyalty-Programm ALL – Accor Live Limitless sein, das Mitgliedern Zugang zu einer Vielzahl von Belohnungen, Dienstleistungen und Erlebnissen bietet.
- [1] EUROPEAN TRAVEL 2025: Balancing growth and impact. www.accoreuropeantrends.com
----------------------------------
Accor-Studie: Physische Meetings für höhere Umsätze
Laut der Accor-Umfrage unter 9.000 Geschäftsreisenden weltweit rechnen 85% mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 36%, wenn sie vermehrt auf physische Meetings setzen. Ebenso konstatieren 74% der Befragten, dass Vertragsabschlüsse effektiver in Präsenz verlaufen.
„Der durch Face-to-Face-Meetings antizipierte Umsatzzuwachs von 36% ist für die Weltwirtschaft Milliarden wert", kommentiert Sophie Hulgard, Chief Sales Officer bei Accor. „Menschen müssen miteinander in Kontakt treten. Auch wenn Technologie uns auf der ganzen Welt zusammenbringt, ersetzt sie nicht die Verbindung, den kulturellen Austausch und den wirtschaftlichen Wert, der sich aus persönlichen Begegnungen ergibt."
Etwa 41% stimmen zu, dass persönliche Interaktionen für das Geschäft effektiver sind, insbesondere wenn es um Vertrieb, Vertragsabschlüsse und den allgemeinen Geschäftserfolg geht. Fast 40% betonen die Wichtigkeit von persönlichen Treffen für ihre Arbeit - für 38% lohnt sich der Aufwand an Zeit und Geld, der für Face-to-Face-Meetings anfällt.
Darüber hinaus glauben 37%, dass persönliche Treffen entscheidend sind, um die Unternehmenskultur zu fördern. 35% beobachten eine höhere Beteiligung an Teamaktivitäten, die in Präsenz stattfinden. Für 33% der Befragten ist klar, dass virtuelle Meetings den Aufbau persönlicher Beziehungen erschweren, was den Wert der physischen Präsenz in der Berufswelt unterstreicht.
Der kommerzielle Ertrag treibt Geschäftsreisen
Der Hauptantrieb für Geschäftsreisen ist kommerzieller Natur, wobei 34% der weltweit befragten Fachkräfte angeben, dass die Absicht, Verträge abzuschließen, der Hauptgrund für Reisen sei, dicht gefolgt von Kundenbesuchen (31%) und Vertragsverhandlungen (30%). Auch der Besuch von Veranstaltungen und Messen hat für 30% der Fachkräfte hohe Priorität. Persönliche Treffen zur Weiterentwicklung der Geschäftsstrategie sind der fünftwichtigste Grund für Geschäftsreisen (20%).
Virtuelle Tools können persönliche Interaktion nicht ersetzen
Die Studie zeigt, dass persönliche Interaktionen für Fachkräfte in verschiedenen Geschäftsbereichen unverzichtbar sind: 92% halten Kundenmeetings in Präsenz für wichtig, 85% schätzen auch den direkten Austausch mit Kollegen. Dabei werden physische Treffen als deutlich effektiver eingestuft – die Effektivität sei bis zu dreimal so hoch wie bei virtuellen Formate.
Eine starke Präferenz für Live-Formate zeigt sich insbesondere bei Kundenpräsentationen (68%), Standortbesichtigungen (77%) sowie Geschäftsabschlüssen (74 %) und Vertragsverhandlungen (70%). Hier sehen die Befragten maßgebliche Vorteile für den Beziehungsaufbau und den kommerziellen Erfolg.
Wenn Unternehmen das richtige Gleichgewicht zwischen digitalen und physischen Interaktionen finden, dürften sie laut Hulgard bessere Ergebnisse in Bezug auf Umsatzwachstum und Vertragsabschlüsse erzielen. Denn der „Faktor Mensch" bleibt ein entscheidendes Erfolgskriterium, das virtuelle Tools nicht ersetzen können.
Ergänzende Anmerkungen:
- Untersuchungsumfang: 9.000 Geschäftsreisende
- Untersuchte Länder: In den folgenden 9 Ländern wurden jeweils 1.000 Erwachsene befragt: USA, UK, Indien, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Vereinigte Arabische Emirate, China, Australien
Accor Research Study Insights – Globale sowie Marktdaten:
- Geschäftsleute gehen davon aus, dass sie 37% mehr Geschäft abschließen würden, wenn sie alle wichtigen Besprechungen von Angesicht zu Angesicht abhalten könnten. Daten aufgeteilt nach Märkten: Australien (33%), Brasilien (42%), China (34%), Frankreich (33%), Deutschland (31%), Indien (47%), Vereinigte Arabische Emirate (44%), UK (30%), USA (39%)
- Geschäftsleute erwarten 36% mehr Umsatz durch physische Meetings. Daten aufgeteilt nach Märkten: Australien (30%), Brasilien (41%), China (34%), Frankreich (32%), Deutschland (30%), Indien (48%), Vereinigte Arabische Emirate (46%), UK (27%), USA (36%)
- Im Durchschnitt ist ein persönliches Treffen drei Videokonferenzen wert. Daten aufgeteilt nach Märkten: Durchschnitt ist 3 in allen Ländern.
- Persönliche Treffen mit Kunden sind für 67% der Befragten „sehr wichtig“ und für 92% „wichtig“ (eine Kombination aus „etwas“ und „sehr“). Weltweite Daten: ‘Very Important’ / ‘NET Important’ für die Kundeninteraktion in Australien (60% / 91%), Brasilien (65% / 89%), China (76% / 98%), Frankreich (53% / 88%), Deutschland (69% / 93%), Indien (78% / 94%), Vereinigte Arabische Emirate (76% / 97%), UK (53% / 85%), USA (69% / 92%)
- Face-to-face Meetings mit Kollegen sind für 46% „sehr wichtig” und für 85% „wichtig“ (Kombination aus „sehr wichtig“, „wichtig“ und „eher wichtig“).
----------------------------------
Accor beschleunigt Wachstum seiner Premium-, Midscale- und Economy-Marken in Europa
Zahlreiche Hoteleröffnungen und Markenlaunches in der ersten Jahreshälfte 2024
Accor, eine der weltweit führenden Hospitality-Gruppen, baut das Portfolio im Premium, Midscale- und Economy-Segment europaweit mit einer Reihe von neuen Hotels und einer starken Opening-Pipeline für die erste Jahreshälfte 2024 weiter aus. Aktuell besteht das Portfolio im Bereich Premium, Midscale & Economy (PM&E) aus rund 3.000 Hotels in mehr als 40 Ländern.
Bereits in den ersten Monaten 2024 wurde eine Vielzahl neuer Hotels eröffnet, darunter das TRIBE Milano Malpensa – mit dem der Markteintritt der designorientierten Marke in Italien vollzogen wurde – sowie das Mercure Tirana, das erste Haus der Marke in Albanien. Der weitere Ausbau der ibis-Markenfamilie erfolgte hingegen mit neuen Economy-Hotels in Frankreich, Großbritannien und Rumänien. Innerhalb des Premium-Segments der Gruppe wurden Häuser der Marke Swissôtel kürzlich in Montenegro und Georgien gelauncht.
Im Jahr 2023 führte Accor eine neue Bereichsstruktur mitsamt einer dedizierten Premium-, Midscale- und Economy-Division ein, um noch fokussierter Expertise einzubringen, das Wachstum zu beschleunigen, die Performance weiter zu verbessern und den höchstmöglichen Servicestandard für Eigentümer und Gäste zu bieten.
Die Wachstumsstrategie konzentriert sich dabei darauf, die führende Position in Schlüsselländern zu festigen, Freizeit- und Mittelmeerdestinationen auszuweiten und zugleich die Premium-Präsenz zu stärken. Nach einer Rekordzahl von Vertragsunterzeichnungen im vergangenen Jahr, weist die PM&E-Division bis Dezember 2023 eine Development-Pipeline von mehr als 350 Hotels und über 45.000 Zimmern in der gesamten Region Europa und Nordafrika auf.
Patrick Mendes, CEO, Premium, Midscale & Economy, Accor Europe & North Africa, dazu: „Europa ist die historische Heimat von Accor und bietet weiterhin spannende Entwicklungsmöglichkeiten für den Hospitality-Sektor. Unsere Wachstumsstrategie ist vollständig darauf ausgerichtet, den sich entwickelnden Märkten und den Erwartungen der Reisenden gerecht zu werden. 2023 war ein Rekordwachstumsjahr, das die Attraktivität unseres vielfältigen Markenportfolios aufzeigt.
2024 markiert das erste volle Jahr für die Premium-, Midscale- und Economy-Organisation von Accor, und wir freuen uns darauf, das volle Potenzial dieser unglaublich vielfältigen Region in den kommenden Monaten und darüber hinaus zu erschließen.” Im Mittelmeerraum, einer zentralen Wachstumsregion von Accor, plant die Gruppe, ihre Präsenz mit neuen Eröffnungen weiter auszubauen: In Italien (Rom und Sondrio) und Zypern (Larnaca) heißen bald Hotels der Marken Mercure und der Handwritten Collection Reisende willkommen.
Besonders starkes Wachstum ist dabei in Frankreich geplant, in der ersten Jahreshälfte eröffnen hier mehr als 30 neue Hotels. Einige weitere wichtige Opening-Highlights in Europa sind die bevorstehende Eröffnung eines Flagship-Novotels in Hamburg (Deutschland) und in Brügge (Belgien), das Debüt von ibis Styles in Island (Reykjavik) und greet in Brüssel (Belgien) sowie die Eröffnung des ersten TRIBE-Hotels in Lettland (Riga). In Großbritannien plant Accor die Expansion der TRIBE-Marke mit einem neuen Hotel in Manchester und einem neuen ibis Styles am Flughafen Gatwick.
Für das Portfolio an Premium-Hotels sind ebenfalls attraktive Openings geplant: Die Eröffnungen des Mövenpick Resort & Spa Karpacz und des Mövenpick Wrocław markieren zusammen den Start der Marke in Polen. Darüber hinaus wird das Debüt der Marke Pullman in Montenegro und Ungarn sowie ein neues Swissôtel in Rumänien erfolgen.
In Ost-Europa setzt Accor seine Expansion in begehrten Destinationen in Georgien fort, mit der bevorstehenden Eröffnung des Novotel Tbilisi Center und des ibis Styles Batumi sowie des Mövenpick Winter Park Baku in Aserbaidschan. Außerdem hat Accor in den ersten Monaten des Jahres 2024 mehrere neue Projekte unterzeichnet, darunter das erste Pullman-Hotel in Ungarn mit einem Flagship-Hotel in Budapest sowie den Launch der Handwritten Collection in Bukarest.
Philippe Bijaoui, Chief Development Officer Europe & North Africa für Premium, Midscale and Economy bei Accor, ergänzt: „Das Wachstum unseres Portfolios im Bereich Premium, Midscale und Economy ist ein Beweis für die Anerkennung und das Vertrauen, das uns unsere Gäste und Hotel-Partner in der Region kontinuierlich entgegenbringen. Dies ist erst der Anfang, und wir bleiben unserer Expansionsstrategie treu, mit einem klaren Fahrplan, um nicht nur unsere Präsenz zu konsolidieren, sondern auch um mehr hochwertige Ziele zu erkunden, an denen Reisende sein möchten.“
Neben dem Premium-, Midscale- und Economy-Segment, bereitet sich auch die Luxury & Lifestyle-Division von Accor auf eine aufregende Wachstumsphase im Jahr 2024 vor: Mit einem globalen Portfolio von über 370 Luxushotels und über 150 Lifestyle-Hotels – letztere repräsentiert durch Ennismore – und einer umfangreichen Development-Pipeline ist Accor stark positioniert, um der Nachfrage nach hochwertigen und kulturell relevanten Reiseerlebnissen gerecht zu werden.
Einige wichtige Openings in diesen Segmenten stehen auch im Jahr 2024 auf der Agenda: Seitens Ennismore werden einige Lifestyle-Hotels eröffnet, darunter das Hyde London City (UK), das SLS Barcelona (Spanien), The Hoxton Vienna (Österreich) und das 25hours Hotel Paper Island, Kopenhagen (Dänemark). Darüber hinaus wird es im Jahresverlauf weitere hochkarätige Luxus-Neuzugänge geben, wie das Fairmont Golden Prague in Tschechien und das Fairmont La Hacienda, Costa Del Sol, Spanien.