News der HOGA Messe in Nürnberg
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

HOGA Messe Nachrichten

15.01.2025 | AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Wer innovative Idee und Konzepte für den Branchenalltag sowie einen Überblick zu Food-Trends und technische Lösungen für den Arbeitsalltag sucht, der ist auf der Hoga Nürnberg genau richtig. Lesen Sie die Hotelier.de Auswahl von interessanten Meldungen der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

Symbolbild HOGA Nürnberg / Bildquelle: Hotelier.de
Symbolbild HOGA Nürnberg / Bildquelle: Hotelier.de
Festansprache: Joachim Herrmann, MdL Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration / Bildquelle: Daniel Karmann
Festansprache: Joachim Herrmann, MdL Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration / Bildquelle: Daniel Karmann
Messe Impression / Bildquelle: HOGA Nürnberg
Messe Impression / Bildquelle: HOGA Nürnberg

Starker Jahresauftakt für das Gastgewerbe: Die HOGA Nürnberg lieferte Informationen und Inspiration für Gastronomen und Hoteliers

Zum Jahresauftakt war die HOGA für drei Tage der Treffpunkt für Gastronomen und Hoteliers. Fachlicher Partner der Fachmesse HOGA ist der DEHOGA Bayern, der mit einer großen Beteiligung vor Ort war. „Wir sind mit der HOGA 2025 hochzufrieden“, so Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, „die Messe war einmal mehr der zentrale Treffpunkt für das Bayerische Gastgewerbe und eine sehr gute Möglichkeit, um unsere aktuellen Herausforderungen und daraus resultierenden Forderungen zielgerichtet zu platzieren.

Denn das Gastgewerbe ist dringend auf einen Kurswechsel angewiesen. Wir brauchen sieben Prozent auf Speisen: einheitlich und fair. Die steuerliche Benachteiligung gefährdet tausende Betriebe und hunderttausende Arbeitsplätze. Es bedarf weniger Bürokratie – und damit mehr Zeit für Gäste. Die Vielzahl an Regelungen und Dokumentationspflichten raubt nicht nur Zeit und Energie, sondern bedroht auch die Zukunft der Branche.

Wir brauchen flexible Arbeitszeiten, die allen helfen! Die starren Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes passen weder zu den realen Herausforderungen der Gastronomie noch zu den Wünschen der Menschen nach mehr Freiheit. Und die Menschen brauchen mehr Netto vom Brutto.

Damit schaffen wir Anreize für Leistung, fördern die Motivation und sichern Existenzen. Es ist Zeit für echte Lösungen − damit alle gewinnen.“ Die Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG, Henning und Thilo Könicke, zeigen sich mit der diesjährigen HOGA ebenfalls sehr zufrieden: „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger über Innovationen nachzudenken und es ist uns wichtig, dass wir gleich zum Jahresbeginn Impulse in der herausfordernden Zeit für das Gastgewerbe setzen konnten.

Die Aussteller haben uns eine sehr hohe Besucherqualität bestätigt, das zeigt, dass die Betriebe die HOGA wirklich für sich und ihre Entwicklung genutzt haben.“ An drei Tagen präsentierten auf der HOGA 530 Aussteller in vier Hallen ihre Angebote rund um Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Damit stellte die Messe die richtigen Werkzeuge für erfolgreiche Gastgeber zur Verfügung.

Neben den Angeboten rund um die Ausstattung, wie Küchentechnik und Einrichtung sowie IT- und Softwarelösungen, gab es auf der HOGA Food and Beverage-Angebote für die unterschiedlichsten Gastbetriebe. Die FOODSpecial-Messe des Service-Bundes fand parallel zur HOGA statt. Wichtige Food-Experten und Lieferanten, wie Großhändler und die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, waren auf der HOGA mit dabei.

Sechs Brauereien waren auf der HOGA vertreten, konnten ihre Kunden persönlich ansprechen und Neukunden für sich gewinnen. Ebenso präsentierten sich über 20 Winzer und stellten ihre Weine den Gastronomen persönlich vor. Highlights im Programm waren die Kochshows mit bekannten Köchen sowie fachliche Vorträge für Unternehmer im Gastgewerbe. Erstmals fand die Pizza-Europameisterschaft auf der HOGA statt und brachte die besten Pizzabäcker auf die Messe.

Ausblick: HOGA 2027 – 17. bis 19. Januar

Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe der Gastgebermesse HOGA laufen bereits. Die Messe findet wieder im Januar 2027 in der Messe Nürnberg statt und bereits jetzt haben sich neue Themen und Schwerpunkte angekündigt. Einige Unternehmen, die in diesem Jahr nicht beteiligt waren, haben die HOGA 2025 besucht und angekündigt, auf der nächsten HOGA 2027 auszustellen.

Ein neuer Schwerpunkt soll auf den Themen alkoholfreie Weine und Spirituosen liegen und das Angebot dazu – aufgrund der steigenden Nachfrage – weiter ausgebaut werden. Das neue Bierquartier, in dem sich Brauereien präsentierten, soll vergrößert und um weitere Brauereien ergänzt werden.

Die moderne Präsentation des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk kam bei den Besuchern gut an. Für 2027 sollen auf der HOGA neue Schwerpunkte für Metzgerbetriebe und die Fleischwirtschaft gesetzt werden. Einige Aussteller haben sich bereits jetzt für die HOGA 2027 wieder angemeldet. Auch bewährte Angebote werden mit dabei sein, so ist geplant, dass die FOODSpecial 2027 wieder die HOGA begleitet. 

Am dritten Messetag: Schwerpunkt Karriere 

Am dritten Messetag der HOGA standen die Themen Karriere und Personal im Mittelpunkt. Der DEHOGA-Karrieretag ist mittlerweile fest im HOGA-Programm verankert und vernetzte auch 2025 interessierte Berufseinsteiger mit Gastbetrieben. Darüber hinaus war hier die Eingliederung internationaler Fachkräfte ein wichtiges Thema. Die Karrieremesse HOGA-Connect, vom Branchenmagazin HOGAPAGE, fand erstmals an einem Tag parallel zur HOGA statt.

Termin vormerken:

  • Die nächste Ausgabe der Gastgebermesse HOGA findet vom 17. bis 19. Januar 2027 in der Messe Nürnberg statt. Aktuelle Informationen unter www.hoga-messe.de

----------------------------------

Frühere HOGA Messe News

----------------------------------

Meldung vom 14.10.24

„Gastro Innovation Award 2025“ by HOGA Nürnberg Bewerbungsfrist verlängert

Das Finale des Start-up-Wettbewerbs findet am Sonntag, 12. Januar 2024 live auf der HOGA in der Messe Nürnberg statt. Die Finalisten haben dann die Möglichkeit, sich dem Fachpublikum zu präsentieren und ihre innovativen Produkte oder
Konzepte live vorzustellen.

„Gastro Innovation Award“ – Bewerbungsfrist ist verlängert!

Bayerns Gastgeber-Messe HOGA sucht noch bis zum 31. Oktober innovative Gastro-Start-ups: Im Rahmen des Gastro Innovation Awards 2025 werden neue Lösungen für die moderne Gastronomie und Hotellerie gesucht.

Teilnehmen können alle, die mit ihren Ideen das bayerische Gastgewerbe bereichern: Gastronomen, Brauer, Winzer, Food-Trucker, Bäcker, Metzger, Konditoren, Barbetreiber, Cafébesitzer, Caterer und viele mehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob das eingereichte Produkt bereits in Gastronomie und Handel verkauft wird oder ob es noch als Prototyp in der heimischen Küche auf den Durchbruch wartet.

Fachjury rund um Silke Popp

Die Fachjury des „Gastro Innovation Awards“ besteht aus Thomas Förster, Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern, der Schauspielerin Silke Popp, die als Serienstar von „Dahoam is Dahoam“ bekannt ist und Frank-Ulrich John, Chefredakteur des Banchenmagazins „Gastgeber Bayern“. Auf der HOGA Nürnberg bietet sich für die Teilnehmer des „Gastro Innovation Awards“ die Möglichkeit, den persönlichen Kontakt zu Gastronomen, Hoteliers, Köchen und Einkäufern zu knüpfen und ihre Innovationen im persönlichen Gespräch vorzustellen.

Das Branchenmagazin „Gastgeber Bayern“ begleitet den Wettbewerb als Medienpartner. Der „Gastro Innovation Award“ by HOGA Nürnberg findet bereits zum vierten Mal statt. Beim ersten HOGA-Start-up-Wettbewerb 2019 hat sich das Münchner Start-up Brewee mit seinem Braukonzept durchgesetzt und gewonnen.

2021 hat das Start-up Nordic Oceanfruit den Start-up-Wettbewerb gewonnen. Sie konnten die Jury mit ihren nachhaltigen Salaten aus Meeresalgen überzeugen, die sie mittlerweile erfolgreich in den Handel gebracht haben. 2023 ging der erste Platz an Project Wings mit WingsCoin, ein digitales Konzept zur Abbestellung von Zimmerreinigungen in der Hotellerie.

Die spannendsten Innovationen auf der HOGA entdecken

Die acht vielversprechendsten Gastro-Start-Ups erhalten je einen Messestand auf der HOGA 2025 in Nürnberg sowie Marketingsupport vom DEHOGA Bayern. Die Top 3 Platzierungen erhalten darüber hinaus die Möglichkeit zur Präsentation auf dem DEHOGA-Gastro Frühling sowie einen eigenen kostenfreien Stand beim Bayerischen Gastgebertag. Und die Gewinner des HOGA Start-Up-Wettbewerbs dürfen sich zusätzlich über 2.000 Euro Marketingbudget freuen.

Die Bekanntgabe der acht Finalisten erfolgt Anfang Dezember 2024. Die acht Finalisten werden eingeladen, am ersten Messetag (Sonntag, 12. Januar 2025) der HOGA 2025 in einem je 4 minütigen Pitch ihre Innovationen auf der Bühne vorzustellen. Im Anschluss werden live die Gewinner des "Gastro Innovation Awards 2025" gekürt. Bis zum 31. Oktober ist die Bewerbung noch möglich.

HOGA Nürnberg – Termin vormerken

Die HOGA Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der Messe Nürnberg statt. Die HOGA bietet Besuchern alles, was sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Partner wie die BÄKO Franken Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service Bundes begleitet.

Am Dienstag, 14. Januar steht das Thema Personal und Karriere im Mittelpunkt: Erstmals findet die Karrieremesse HOGA-Connect, präsentiert von HOGAPAGE, im Rahmen der HOGA statt. Darüber hinaus veranstaltet der DEHOGA Bayern seinen Karrieretag ebenfalls auf der HOGA. 

----------------------------------

 

Meldung vom 11.4.24

HOGA 2025: Bayerns Gastgeber-Messe im Zeichen von Innovation und Gastlichkeit

Die Vorbereitungen für die HOGA 2025 laufen auf Hochtouren. Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung ihre neuesten Angebote und Lösungen.

Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet.

Angela Inselkammer, Präsidentin des DEHOGA Bayern, betont die Notwendigkeit und Bedeutung der HOGA: „Das Gastgewerbe braucht innovative Lösungen, starke Partner und ein solides Netzwerk, um den zahlreichen Herausforderungen gewachsen zu sein. All das finden Besucher auf der HOGA, einem der größten Branchentreffen Deutschlands. Die Messe liefert Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche, gibt einen Überblick zu Food-Trends, praktischen und technischen Lösungen für den Arbeitsalltag sowie innovativen Ideen und Konzepten – alles, was ein modernes Gastgewerbe braucht. Wir freuen uns schon jetzt auf eine erfolgreiche Messe.“ 

Die HOGA steht ganz im Zeichen der Gastlichkeit und bietet Besuchern alles, was sie für ihre tägliche Arbeit benötigen, um ihren Betrieb in ein gastfreundliches Ambiente zu verwandeln. Experten diskutieren aktuelle Branchenherausforderungen, während Workshops, Diskussionsrunden, Vorträge und Kochshows das Messeerlebnis abrunden. In den Bereichen Food & Beverage, Gastlichkeit, Interieur und Küchentechnik sowie Dienstleistung, IT-Lösungen und Start-ups präsentieren sich innovative Lösungen und Produkte für die Gastronomie.

Trendthemen wie regionale Spezialitäten, vegetarische oder vegane Ernährung sowie digitale Innovationen stehen dabei im Fokus. Die FOODSpecial-Messe begleitet die HOGA seit 1999 und findet bereits zum 13. Mal in Nürnberg statt: „Die FOODSpecial bietet mit ihrem konzentrierten Angebot von fast 100 Food-Ausstellern allen Fachbesuchern der gastronomischen Szene einen großartigen Überblick über die aktuellen Themen und Trends der Branche.

Diese Food-Kompetenz bietet für den Messebesucher eine Anzahl von Angeboten aus dem Bereich Food & Beverage. Das Spektrum geht von überarbeiteten Klassikern hin zu den neuesten Trends und Produkt-Innovationen, die natürlich auch Newcomern in der Gastronomie eine hervorragende Basis bieten, ihr Speisekonzept auszuarbeiten.“, erklärt Johannes Fuchs, Urheber und Ideengeber der FOODSpecial Messen. „Wir erwarten für 2025 wieder einen sehr großen Andrang an Fachbesuchern, die ihr Wissen erweitern wollen und für ihre Kreativität Anstöße suchen.“

Gastro Innovation Award 2025

Der Gastro Innovation Award geht in die nächste Runde: Ab Sommer 2024 können sich interessierte Start-ups und Unternehmen mit ihren innovativen Ideen für das Gastgewerbe bewerben. Die Finalisten können sich auf der HOGA in Nürnberg präsentieren, im großen Finale zur Messe-Eröffnung werden die Gewinner des Gastro Innovation Awards 2025 gekürt. Interessierte, können sich bereits unter wettbewerb@hoga-messe.de anmelden.

  • Termin vormerken: Die HOGA Nürnberg findet vom 12. bis 14. Januar 2025 in der Messe Nürnberg statt. Aktuelle Informationen hier

Andere Presseberichte