Jean Anthelme Brillat-Savarin war ein Schriftsteller und einer der bedeutendsten Gastrosophen Frankreichs des 18. Und 19. Jahrhunderts. Ihm zu Ehren vergibt die FBMA-Stiftung die nach seinem Namen benannte Plakette an Persönlichkeiten, die sich ganz besonders der Gast- und Tafelkultur gewidmet haben. Mit ihrer über 60-jährigen Geschichte ist die Brillat-Savarin-Plakette eine der traditionsreichsten Auszeichnungen im Gastgewerbe
Ein Abend für Thomas Schreiner im Zeichen von Lebensfreude und Gastlichkeit
Unter dem inspirierenden Motto „Wir lieben das Leben“ fand am Sonntagabend im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden die feierliche Verleihung der 68. Brillat Savarin-Plakette statt. Die FBMA-Stiftung ehrte in diesem Jahr Thomas Schreiner, Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz des Champagnerhauses Laurent-Perrier, für seine außergewöhnlichen Verdienste um Gastlichkeit, Genusskultur und die Förderung der Spitzengastronomie.
Der festliche Galaabend versammelte hochkarätige Gäste aus Politik, Sport, Gastronomie, Hotellerie sowie zahlreiche TV- und Sterneköche. Begleitet wurde der Abend von kulinarischen Höhepunkten aus der Küche von Gastgeber Günther Gollner sowie einer exquisiten Auswahl edler Champagner aus dem Hause Laurent-Perrier.
Visionäre, Wegbereiter und Persönlichkeiten mit prägendem Einfluss und Wirken auf das Gastgewerbe – solche Ausnahmeerscheinungen werden seit 1955 mit der Brillat Savarin-Plakette geehrt. Seit 2007 verleiht die gemeinnützige FBMA-Stiftung die Plakette, die zu den höchsten Auszeichnungen im Gastgewerbe zählt. Konrad Pötzel, Vorsitzender des Stiftungsrats der FBMA-Stiftung, würdigte Thomas Schreiner als eine Persönlichkeit, die "große Marken mit echter Leidenschaft für Qualität und Gastlichkeit" verbinde.
Pötzel skizzierte die vielseitige Karriere des Plakettenträgers: Nach Studium und ersten beruflichen Erfahrungen als Barkeeper, Kellner, DJ, Ski- und Tennisleherer führte ihn seine Laufbahn über Stationen bei Weltmarken (Diageo), Veuve Clicquot (LVMH) und San Pellegrino (Nestlé) bis zur Gründung der deutschen Niederlassung von Champagne Laurent-Perrier in Wiesbaden. Seit 2008 prägt er zudem als Herausgeber das renommierte Hornstein-Ranking.
Konrad Pötzel schloss mit den Worten: „Thomas Schreiner führt die besondere Reihe eindrucksvoller Persönlichkeiten fort – mit seiner Leidenschaft, seiner Tatkraft und seiner Integrität. Mit der Brillat Savarin-Plakette würdigt die FBMA-Stiftung ihn und zugleich die Werte, für die er steht: Genuss, Qualität, Respekt, Haltung.“
Heiner Finkbeiner vom Hotel Traube Tonbach und selbst Träger der 49. Brillat Savarin-Plakette, schlug in seiner Rede den Bogen zum Namensgeber der Plakette, dem französischen Schriftsteller und Gastrosophen Brillat-Savarin. Finkbeiner erinnerte an die bleibende Bedeutung kulinarischer Kultur und den verbindenden Wert eines festlich gedeckten Tisches – besonders in bewegten Zeiten.
„Denn während die Welt sich neu zu ordnen scheint, und selbst die schönen Dinge wie Mode, Technik und sogar unsere Sprache sich stetig verändern, bleibt eines immer gleich: die Magie eines gut gedeckten Tisches, an dem Menschen zusammenkommen, so wie wir heute Abend hier.“
Die Laudatio hielt Marcel Reif mit viel persönlichem Bezug und Herz: „Thomas Schreiner ist ein Menschenfänger und Menschenfischer von höchsten Graden. Menschen über Genuss zusammenzubringen, Genießer mit Exzellenz - das war stets seine Idee und sein Antrieb. Dabei blieb er immer bescheiden im Hintergrund, ließ Andere strahlen. Bestes Beispiel ist der von ihm ins Leben gerufene, schon legendäre 'Sterne-cup der Köche', der heuer schon zum 25sten Mal ausgetragen wurde.
Thomas Schreiner brachte Sterneköche und herausragende Gastronomen zusammen, um Ski zu fahren gegeneinander und Spaß zu haben miteinander. Nicht zuletzt damit hat er sich als führender Kopf der Spitzengastronomie und Champagnerwelt um die nachhaltige Förderung von Lebensart und Lebenskunst in unseren Breiten gekümmert und verdient gemacht!“
Im Beisein der Familie des Preisträgers und prominenter Gäste wie Sportjournalist Dieter Kürten, Heidi Beckenbauer und Bela Réthy, der charmant durch den Abend führte, nahm Thomas Schreiner sichtlich bewegt die Auszeichnung entgegen: „Es ist erfüllt mich mit Stolz und tiefer Dankbarkeit, als Empfänger dieser bedeutenden Ehrung ausgewählt worden zu sein.
Die Familie mit meiner Frau Sigrid und meinen Kindern Elisabeth und Maximilian gibt mir seit Jahren die Kraft und Inspiration, die Arbeit und die Aktivitäten in Hotellerie und Gastronomie, im Rahmen meiner Tätigkeit für Champagne Laurent-Perrier, durchzuführen und zu gestalten.“
Weitere Gratulanten waren u.a. die Kochlegende Hans Haas, TV Koch Johann Lafer, die Sterneköche Sven Elverfeld und Sigi Schelling sowie Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, Robert Mangold, Präsident des DEHOGA Hessen und Museumsgründer Reinhard Ernst.
Die Glückwünsche der Plakettenträger Michael Fäßler von der Sonnenalp im Allgäu und Rolf Seelige-Steinhoff von SEETELHOTELS unterstrichen den Stellenwert der Auszeichnung. Aus Frankreich waren die Inhaberinnen des Hauses Laurent-Perrier, Stéphanie Meneux de Nonancourt und Alexandra Pereyre de Nonancourt, eigens zur Verleihung angereist.
Mit Vicky Leandros Song „Wir lieben das Leben“ schloss die Preisverleihung. Es folgte die Après Party im Restaurant RUE 1. Mit Musik von DJ Xandl aus Österreich, guten Gesprächen und den Lieblingsgetränken des Plakettenträgers endete die 68. Verleihung der Brillat Savarin-Plakette.
----------------------------------
Frühere Brillat-Savarin News
- Thomas Schreiner nächster Brillat-Savarin-Plakettenträger
- Brillat Savarin-Plakette geht an Rolf Seelige-Steinhoff
- Ingo C. Peters bekommt Brillat Savarin-Plakette
----------------------------------
Thomas Schreiner wird nächster Brillat-Savarin-Plakettenträger
Die FBMA-Stiftung ehrt Thomas Schreiner, Vice President des Champagnerhauses Laurent-Perrier für die DACH-Region, mit der prestigeträchtigen Brillat Savarin-Plakette. Die Verleihung findet am 18. Mai 2025 im neu eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden statt, das sich als neue Top-Adresse für moderne Kunst etabliert.
Seit 1955 werden mit der Brillat Savarin-Plakette herausragende Persönlichkeiten gewürdigt, die das Gastgewerbe prägen und fortentwickeln. Die kommende, 68. Brillat Savarin-Plakette geht an Thomas Schreiner, einen führenden Kopf der Spitzengastronomie und Champagnerwelt.
Als leidenschaftlicher Förderer der Tafelkultur hat Schreiner das Renommee von Laurent-Perrier gestärkt und sich durch die Organisation bedeutender Branchenevents einen Namen gemacht – darunter der Sterne-Cup der Köche in Ischgl. Seit 2008 ist er außerdem Herausgeber des Hornstein-Rankings, einem anerkannten Leitfaden der Spitzengastronomie.
Sein beruflicher Weg führte Schreiner durch Führungspositionen bei renommierten Getränkemarken wie Diageo, LVMH, San Pellegrino und Nestlé Waters Germany. 2008 baute er die deutsche Niederlassung von Laurent-Perrier in Wiesbaden auf und ist seit 3 Jahren als Vice-President für das familiengeführte Champagnerhaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig.
Die Gala wird kulinarisch von Günter Gollner gestaltet, der mit „Das Goldstein by Gollner’s“ sowie dem neuen „RUE 1“ im Museum Reinhard Ernst zu den gastronomischen Größen Wiesbadens zählt.
Eine Auszeichnung mit langer Tradition
Die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem französischen Schriftsteller und Feinschmecker Jean Anthèlme Brillat-Savarin, gehört zu den bedeutendsten Ehrungen im deutschen Gastgewerbe. Seit 2007 wird sie von der gemeinnützigen FBMA-Stiftung im Rahmen einer feierlichen Gala an herausragende Branchenpersönlichkeiten verliehen.
----------------------------------
Die 67. Brillat Savarin-Plakette geht an Rolf Seelige-Steinhoff von den Seetelhotels
Visionäre, Wegbereiter und Persönlichkeiten mit prägendem Einfluss und Wirken auf das Gastgewerbe – solche Ausnahmeerscheinungen werden seit 1955 mit der Brillat Savarin-Plakette für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur geehrt. Für die Auszeichnung mit der 67. Brillat Savarin-Plakette hat die FBMA-Stiftung einen Unternehmer gewählt, der die Reihe der bisherigen Plakettenträger/-innen in herausragender Weise fortführt: Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Seetelhotels Usedom.
Im Jahr 1992 gründete Rolf Seelige-Steinhoff mit seinem Vater Burghardt Seelige-Steinhoff das Unternehmen, das in über 30 Jahren zu einer feinen, kleinen Hotelgruppe auf der Sonneninsel Usedom gewachsen ist. Zum Familienunternehmen gehört auch das Hotel Bahia del Sol in Santa Ponsa auf Mallorca. Die Verleihung findet im historischen Ballsaal der Villa Esplanade am Samstag, 20. April 2024 im Seebad Heringsdorf auf Usedom statt.
Die Brillat Savarin-Plakette bietet die große Bühne für Tradition und Moderne
Mit ihrer über 60-jähigen Geschichte gehört die Brillat Savarin-Plakette zu den großen Auszeichnungen des deutschen Gastgewerbes. Benannt ist sie nach dem Schriftsteller, Philosoph und Feinschmecker Jean Anthèlme Brillat-Savarin. Seit dem Jahr 2007 vergibt die gemeinnützige FBMA-Stiftung die Auszeichnung an Vordenker/-innen im Rahmen einer Gala-Veranstaltung.
Die lange Liste mit überragenden Branchenpersönlichkeiten reflektiert eindrucksvoll die Entwicklung der deutschen Gastronomie und Hotellerie seit 1955. Zu den Trägern der renommierten Auszeichnung zählen so bekannte Namen wie Heiner Finkbeiner, Thomas Althoff, Roland Burtsche, Albert Darboven, Dr. Claus Stauder, Innegrit Volkhardt, Dr. August Oetker, Kai Hollmann, Fritz Keller, Ernst Fischer, Roland Mack, Senator E.h. Horst Rahe, Dietmar Müller-Elmau, Ingo C. Peters, Frank Holzapfel (posthum), Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler sowie Dr. Caroline von Kretschmann.
- An dieser Stelle preisen wir unsere Hotelier.de-Podcasts mit Caroline von Kretschmann, Kai Hollmann sowie Ingo C. Peters an ;-)
Über die FBMA-Stiftung
Die FBMA-Stiftung ist eine der renommiertesten Stiftungen des deutschen Gastgewerbes. 1993 gegründet, widmet sich die gemeinnützige Stiftung seitdem der Forschung, Kultur und Bildung in Hotellerie und Gastronomie. Sie initiiert und fördert Projekte zu aktuellen Branchenthemen, zur gesunden Ernährung, Verbraucheraufklärung und zum Umweltschutz.
Zu diesen Projekten zählt u.a. das Mentoren-Symposium „MEET THE BEST“ für Nachwuchsführungskräfte. Seit 2007 verleiht die FBMA-Stiftung jährlich die traditionsreiche Brillat Savarin-Plakette für besondere Verdienste an herausragende Branchenpersönlichkeiten.
----------------------------------
Ingo C. Peters bekommt Brillat Savarin-Plakette
Die FBMA-Stiftung wird am 2. Februar 2018 Ingo C. Peters, Geschäftsführender Direktor des Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, mit der 63. Brillat Savarin-Plakette für seine Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur auszeichnen. Der Hotelier aus Leidenschaft leitet seit zwanzig Jahren das legendäre Hotel an der Alster, das zu den besten der Welt zählt
Seit 1955 wird in ununterbrochener Folge die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Schriftsteller und Feinschmecker Jean Anthèlme Brillat-Savarin, an herausragende Persönlichkeiten aus dem Gastgewerbe für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur verliehen. Träger ist die gemeinnützige Stiftung der Food & Beverage Management Association, des Fachverbandes für Führungskräfte aus Hotellerie und Gastronomie.
Sie vergibt im Jahr 2018 die 63. Brillat Savarin-Plakette an Ingo C. Peters, Geschäftsführender Direktor des Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Die Verleihung wird am 2. Februar 2018 im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg stattfinden. Die Moderation übernimmt der Chefsprecher der Tagesschau, Jan Hofer. Die Laudatio hält Madeleine Jakits, Chefredakteurin von „Der Feinschmecker”.
Der FBMA-Stiftungsratsvorsitzender Michael Bläser beschreibt Ingo C. Peters als Hotelier und Führungspersönlichkeit, der Tradition und Moderne harmonisch in Einklang bringt. „Mit innovativen Ideen und neuen Impulsen gelingt es ihm und seinem engagierten Team, den zeitlosen Charme und das einzigartige Ambiente des Grandhotels mit moderner Gastlichkeit zu verbinden und so ein internationales Publikum für diese Hamburger Institution und Aushängeschild der deutschen Hotellerie zu begeistern.
Mit seinem Gespür für den Zeitgeist und dem Mut zur Veränderung setzt er Zeichen in der Branche und macht das Hotel Vier Jahreszeiten zum Benchmark für ein Grandhotel der Zukunft. Ingo C. Peters lebt vor, was unsere Branche so einzigartig macht: die persönliche Gastfreundschaft und ein Führungsstil, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit diesem Ausnahmehotelier wird die eindrucksvolle Reihe der Plakettenträger in herausragender Weise fortgeführt”, begründet Michael Bläser die Auszeichnung.