The Ascott inkl. Citadines News
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

The Ascott inkl. Citadines News

28.04.2025 | The Ascott Limited und Citadines Apart'hotel

Die 1984 gegründete Hotelgruppe The Ascott Limited ist ein Trendsetter der Service-Residenzen. Lesen Sie die Top Nachrichten auch zur Marke Citadines Apart'hotel

The Ascott Limited Logo
The Ascott Limited Logo
Citadines Michel Hamburg Lobby / Bild: The Ascott Limited
Citadines Michel Hamburg Lobby / Bild: The Ascott Limited
Citadines Kurfürstendamm Berlin - Apartment Schlafbereich / Bildquelle: The Ascott Limited
Citadines Kurfürstendamm Berlin - Apartment Schlafbereich / Bildquelle: The Ascott Limited

All around Ascott Neuigkeiten: Berlin, Indien, Paris, Singapur, Kulinarik

lyf eröffnet im Mai 2025 in Paris

In einem ehemaligen Druckereigebäude im 20. Pariser Arrondissement entsteht derzeit das lyf Gambetta Paris. Es wird im Mai 2025 eröffnen und die Social-Living-Marke lyf (= live your freedom) in die französische Hauptstadt bringen. Paris ist damit nach Wien und Frankfurt am Main bereits der dritte europäische lyf-Standort.

Wie bei lyf üblich, stehen den Gästen neben Zimmern und Studios verschiedener Kategorien (vom One of a Kind Room bis zum Two of a Kind für bis zu vier Gäste) zahlreiche Einrichtungen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung, zum Beispiel die Gemeinschaftsküche Bond, der Fitnessraum Burn sowie ein Grillplatz und ein Karaoke-Raum.

Neues lyf setzt erstmals Wellness-Schwerpunkt

lyf richtet sich an die nächste Generation Reisender wie etwa digitale Nomaden, Kreative, Technikunternehmer und Start-up-Gründer, ebenso junge Städtereisende. Das kürzlich in Singapur eröffnete lyf Bugis Singapore hebt den Social-Living-Gedanken auf eine neue Ebene und integriert viele Wellness-Elemente.

Farbgestaltung und Hintergrund­musik, die Kunstwerke, gesundes Essen sowie Kochkurse und sogar die Kopfkissen-Sprays sind darauf ausgelegt, für ein ganz besonderes Wohlbefinden zu sorgen. Wer möchte, bucht den White Room für persönliche Yoga-Sessions, Klang- und Aromatherapien oder Massageanwendungen.

Frisch renoviert: Hommage an die Schneider- und Modetradition Berlins

Als Ende 2024 die umfassende Renovierung des Citadines Kurfürstendamm Berlin abgeschlossen war, zeigte sich das Haus mit seinen 117 Zimmern und Apartments einerseits ganz modern – andererseits aber auch traditionsbewusst. Inspiriert wurde das neue Design des Apart’hotels von den Schneidereien der Stadt. Mit der „Berliner Durchreise“ war in der Stadt vor rund 200 Jahren die älteste Modemesse der Welt entstanden, und noch in der Weimarer Republik galt Berlin als Modemetropole schlechthin.

Essen für die Seele: Oakwood veröffentlicht digitales Kochbuch

Essen zum rundum Wohlfühlen präsentiert Oakwood seinen Gästen nicht nur an den fast 100 Standorten in 14 Ländern, sondern jetzt auch zum Nachkochen zuhause. Das neue, 100-seitige digitale Kochbuch „Comfort Curated“ präsentiert zahlreiche Rezepte der Oakwood Küchenchefs. Die meisten Oakwood-Hotels befinden sich in Asien, und entsprechend wird auch gekocht, zum Beispiel die Singapur-Spezialität Hainanese Chicken Rice, die Khmer Margherita Pizza aus Kambodscha oder das thailändische Dessert Bua Loi.

Mehrere neue Standorte in Indien

In Indien will Ascott innerhalb weniger Jahre die Präsenz verdoppeln. Gehörten Ende 2024 bereits 5.500 Einheiten in 19 Häusern zum Portfolio verschiedener Ascott-Marken – darunter das 2024 eröffnete Citadines Arpora Nagoa Goa und das Citadines Paras Square Gurugram – sollen es bis Ende 2028 insgesamt 12.000 Einheiten sein (eröffnet oder angekündigt).

Die kommenden Neuzugänge sind das Key Oakwood Sensation Dona Paula Goa in dem Ferienort Dona Paula (geplante Eröffnung 2028), das Oakwood Thanjavur im Süden des Landes (2028) und das Oakwood Ekana Sportz City Lucknow im Bundesstaat Uttar Pradesh (Ende 2029).

KI macht das Buchen per App schneller und bequemer

In diesem Frühjahr wird Ascott die Funktionen der mobilen App mit Hilfe von KI deutlich verbessern. Für die Buchung eines Hotelzimmers werden nur noch halb so viele Schritte benötigt. Außerdem wird es über die App möglich sein, noch vor der eigentlichen Ankunft einzuchecken, die im Zimmer verfügbaren Angebote zu nutzen sowie automatisiert auszuchecken.

----------------------------------

Frühere The Ascott inkl. Citadines News

----------------------------------

Meldung vom 19.3.25

Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit: GSTC-Zertifizierung für drei Hotels

Im Bereich Nachhaltigkeit ist Citadines ein großer Erfolg gelungen: Das Citadines Michel Hamburg, das Citadines Barbican London und das Citadines Trocadéro Paris haben die Zertifizierung des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) absolviert. Damit wird den drei Häusern bescheinigt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien gemäß den hohen GSTC-Standards für nachhaltigen Tourismus zu erfüllen.

„Ich freue mich sehr über die prestigeträchtige GSTC-Zertifizierung unserer Häuser in Hamburg, London und Paris. Sie ist zudem ein Beleg dafür, dass unsere Teams mit großem Engagement und Leidenschaft hinter diesem Thema stehen“, erläutert Frédéric Carré, Regional General Manager Europe Operations.

„Dieser Meilenstein unterstreicht gleichzeitig, wie sehr uns eine verantwortungsvolle Hotellerie am Herzen liegt, und legt den Grundstein dafür, dass weitere Häuser in Europa diese Zertifizierung anstreben. So verstehen wir unsere Rolle als ein Wegbereiter innerhalb der Branche.“

Citadines setzt auf Flexibilität und Nachhaltigkeit

Citadines vereint die Flexibilität einer Serviced Residence mit den Annehmlichkeiten eines Hotels und bringt dabei Arbeiten und Wohnen in Einklang. Die Häuser befinden sich typischerweise in zentraler Großstadtlage und sprechen damit Geschäfts- sowie Privatreisende gleichermaßen an.

In den meisten Zimmern und Apartments gibt es vollausgestattete Küchen, und die Unterkünfte sind so gestaltet, dass sich der Wohnbereich jederzeit zum Arbeiten und Speisen umfunktionieren lässt. Entsprechend ist das Citadines-Konzept auch für Langzeitgäste sehr interessant sowie für alle, die sich – weil sie vielleicht mit kleinen Kindern reisen oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten haben – gerne selbst etwas kochen, wenn sie unterwegs sind.

Auch die drei jetzt nach GSTC zertifizierten Häuser punkten mit ihrer zentralen Lage und ihrer Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Das Citadines Michel Hamburg trägt nicht nur das berühmte Hamburger Wahrzeichen im Namen, sondern ist auch nur wenige Fußminuten von der Kirche St. Michaelis entfernt.
  • Das Citadines Barbican London befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Barbican Centre, dem größten Konferenz- und Kulturzentrum Londons mit exzellenter U-Bahn-Anbindung.
  • Das Citadines Trocadéro Paris bildet den perfekten Ausgangspunkt zum Erkunden der Stadt mit ihren berühmten Wahrzeichen wie dem Eiffelturm, dem Arc de Triomphe oder der Champs-Élysée, die alle nur einen Katzensprung entfernt sind.

Mit der Zertifizierung bekräftigt Citadines obendrein das Engagement für verantwortungsvollen Tourismus und setzt sich dafür ein, den ökologischen Fußabdruck der Gäste möglichst geringzuhalten. Zum Beispiel nutzen die Häuser in Deutschland und dem Vereinigten Königreich zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen.

Ascott CARES für mehr Nachhaltigkeit

Citadines ist eine Marke von The Ascott Limited (Ascott), einer Dachgesellschaft verschiedener Unterkünfte weltweit wie Serviced Residences, Co-Living-Häuser und Hotels. Heute gibt es an mehr als 230 Standorten in 40 Ländern Häuser, die zu einer Marke aus dem Ascott-Portfolio gehören. Mit Ascott CARES verfügt Ascott über ein eigenes, breit aufgestelltes Nachhaltigkeitsprogramm mit strengen Richtlinien in den verschiedensten Bereichen.

Das Programm Ascott CARES setzt sich aus fünf Säulen zusammen, die das Akronym CARES bilden: Community, Alliance, Respect, Environment und Supply chain. Neben einem hohen Fokus auf Umwelt gehören unter anderem ethische Arbeitsbedingungen, das soziale Engagement von Ascott intern und in den Gemeinden vor Ort, die Lieferketten sowie Diversität, Gleichheit und Inklusion zum Nachhaltigkeitsprogramm.

Ein Ziel von Ascott CARES lautet, durch den Einsatz erneuerbarer Energien die CO2-Emissionen der Häuser bis zum Jahr 2030 um 46 Prozent abzusenken. Bei Neubauten sowie dem Design der Häuser kommen ressourcenschonende und nachhaltige Baumaterialien zum Einsatz, während man beim Betrieb auf ein innovatives Abfall- und effizientes Wassermanagement achtet.

Alle Maßnahmen von Ascott CARES sollen markenübergreifend an allen Standorten implementiert werden. Mit der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in sämtlichen operativen Abläufen will Ascott beispielgebend sein und der Branche neue Wege aufzeigen.

 

----------------------------------

Meldung vom 13.11.24

Citadines Kurfürstendamm in neuem Gewand: Eine Hommage an die Berliner Schneider- und Modekunst

Jede Stadt ist einzigartig: Dieser Leitsatz prägt die DNA der Aparthotel-Marke Citadines mit dem Ziel, die Seele einer Stadt im Interior des Hauses einzufangen. Entsprechend individuell präsentiert sich jedes Citadines, sei es in Singapur oder Berlin.

In der deutschen Hauptstadt erstrahlt das Citadines Kurfürstendamm nach umfassender Renovierung Apartments und öffentlichen Bereiche jetzt in neuem Glanz und setzt bei der Innengestaltung auf ein ganz besonderes Stück Stadtgeschichte.

Inspiriert wurde das neue Design des Hauses nämlich von den Schneidereien in Berlin. Mit der „Berliner Durchreise“ entstand hier vor 200 Jahren die älteste Modemesse der Welt, in der Weimarer Republik war Berlin die Modehauptstadt schlechthin und selbst nach Kriegsende begann der Wiederaufschwung unmittelbar, wobei sich ein Großteil der Ateliers um den Kurfürstendamm ansiedelte.

Liebe zum Detail in Nadelstreifen und Karomustern

Dieser Nachbarschaftsgeschichte zu Ehren dreht sich im renovierten Citadines Kurfürstendamm alles um Muster und Handwerkskunst. Das beginnt bei den Nadelstreifen und Karomustern in Vorhang-, Sessel-, Kissen- sowie Teppichstoffen und setzt sich fort beim Fischgrätenmuster in den Bodenbelägen der 117 Zimmer.

Individuell angefertigte Schreinerarbeiten greifen ebenfalls das Design auf, etwa an den Kopfenden der Betten, bei den Garderoben und sogar beim Spritzschutz in den Apartmentküchen. Die Renovierung umfasste das gesamte Gebäude. Dazu wurden Böden, Wandbeläge, Möbel und die Beleuchtung erneuert; Küchengeräte, Aufzüge und die Sanitäranlagen in den Bädern ausgetauscht sowie und ein nachhaltiges Energiesystem eingebaut.

Auch die öffentlichen Bereiche präsentieren sich in frischem Gewand. So wurden unter anderem die Lobby und der Fitnessraum modernisiert. Die Frühstücks- und Gästelounge überzeugt nun mit einem flexiblen Konzept, das es den Gästen ermöglicht, dort zu arbeiten, zu entspannen oder sich mit anderen zu treffen. Übernachtungen im Citadines Kurfürstendamm kosten für bis zu zwei Personen in einem Classic Studio einschließlich Frühstück ab 98 Euro.

  • Mehr Eindrücke vom typischen Berliner Flair des Hauses erhalten Interessierte hier

For the Love of Cities

Citadines, was auf Französisch „Stadtbewohner“ heißt, spricht Reisende an, die während ihres Aufenthaltes aktiv in das jeweilige Stadtleben eintauchen wollen. Ergänzt durch den Slogan „For the Love of Cities“ bietet die Marke ihren Gästen den Komfort einer Serviced Residence bei gleichzeitiger Flexibilität eines Hotels.

Dabei greift jedes Haus die Persönlichkeit der jeweiligen Stadt mit dem Ziel auf, als Inspirationsquelle zu dienen und dem Gast die Chance zu geben, Wohnen, Arbeit und Freizeit während des Aufenthaltes bestmöglich miteinander zu kombinieren. 

----------------------------------

Meldung vom 2.7.24

Neues Ascott-Markenkonzept startet in Deutschland: lyf East Frankfurt eröffnet in der Mainmetropole

Neue Marke im Frankfurter Ostend – Wohnen, Arbeiten und Leben für die nächste Generation von Reisenden

Frankfurt am Main - Ab gestern, dem 1. Juli 2024, begrüßt The Ascott Limited (Ascott), ein führender Anbieter von Serviced Apartments, Hotels und Co-Living-Unterkünften, die ersten Gäste im lyf East Frankfurt. Mit der Eröffnung des Hauses feiert die Marke ihre Deutschlandpremiere und offeriert Digitalnomaden, Kreativschaffenden und Weltenbummlern mit 100 Zimmern sowie zahlreichen Gemeinschaftsräumen ein stilvoll designtes Zuhause in der Mainmetropole. Weltweit ist das erlebnisorientierte Social-Living-Konzept bereits in 23 Städten vertreten und expandiert 2024 mit drei Häusern in Europa.

Ein Hotspot für Gemeinschaft

So multikulturell wie Frankfurts Bewohner, die aus 175 Ländern stammen, ist auch die globale Anziehungskraft für Touristen. Das macht die Stadt perfekt für lyf, dessen Konzept darauf zielt, Kulturen durch Erlebnisse zusammenzuführen. Vangelis Porikis, Regional General Manager Europa für lyf, fasst die Philosophie der Marke zusammen: „Wir freuen uns, lyf in Deutschland einzuführen. Die Marke ist auf die nächste Generation von Reisenden zugeschnitten – digitale Nomaden, Technopreneure, Kreative und Selbstständige.

Das Erlebniskonzept geht über Konventionelles hinaus und zielt darauf ab, Reisende und Einheimische zusammenzubringen. Unser Frankfurter Haus ist nach lyf Schönbrunn in Wien unser zweites lyf in Europa, und bis Jahresende werden wir mit dem lyf Gambetta in Paris ein drittes Haus eröffnen. Und damit ist noch lange nicht Schluss!“ Das Frankfurter Ostend ist für das lyf East Frankfurt der ideale Standort: Am Mainufer gelegen und umgeben von Bars, Restaurants, Museen und Theater, spüren Gäste hier den Mix aus urbanem Leben und entspannter Flussatmosphäre. Business-Hotspots wie die Europäische Zentralbank (EZB) sind dennoch nur einen Katzensprung entfernt.

Industrie trifft auf Kunst

Mit gusseisernen Elementen spiegelt die Glasfassade des Hauses den industrialisierten Osten der Bankenmetropole wider. Im Inneren beherbergt lyf East Frankfurt 100 helle Zimmer, aufgeteilt in zwei Kategorien – „One of a kind“ und „One of a Kind Plus“ – mit 16 bis 22 Quadratmetern Größe. Das durchdachte, stilvolle Design spielt dabei die zentrale Rolle: Jedes Zimmer besitzt individuelle Kunstobjekte. Zusammen mit der NGO „Pfefferminzgreen“ unterstützt lyf damit unter anderem lokale Gemeinschaften südlich der Sahara. Highspeed-WLAN und Flachbildfernseher bringen moderne Unterhaltung in die Räume.

So gemütlich die eigenen vier Wände auch sind – die restlichen Areale des Hauses zielen auf die Begegnung mit anderen lyf-Bewohnern ab: Sorgfältig kuratierte Erlebnisprogramme rund um Themen wie Kunst, Kultur, Mode, Design, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Essen und Trinken bringen Gäste und Einwohner zusammen. Die Lobby „Say Hi“ ist neben Check-in-Lounge zentraler Treffpunkt mit bequemen Sitzecken, die Co-Working-Lounge „Collab“ beherbergt Bereiche zum Arbeiten oder für Workshops.

Im Fitnessbereich „Burn“ halten sich die Gäste fit. Die „Bond“-Gemeinschaftsküchen verfügen über ein Herbarium mit frischen Kräutern und holen Gleichgesinnte zum Kochen an einen Herd. Die 30 Quadratmeter große Küche im vierten Stock ist ebenfalls für Events mit bis zu 40 Personen ausgelegt. Die 16 Quadratmeter große Dachküche im sechsten Stock eignet sich für private Feiern und Firmenveranstaltungen und bietet, ebenso wie die Bar, einen direkten Zugang zur Dachterrasse Skyward, die neben Plüschsesseln und Hockern mit einem Panoramablick über Frankfurt punktet.

Vielfalt geht durch den Magen

Das lyf East Frankfurt beherbergt das Restaurant Leuchtendroter, das mit exquisiten veganen Gerichten und lokalen Produkten punktet. Das Lokal serviert täglich ein veganes Frühstück und zwischen 18 und 23 Uhr Menus sowie À-la-carte-Gerichte für Gäste und Besucher. Für den Snack zwischendurch sorgt eine Bäckerei direkt in der Lobby. Die Bar im sechsten Stock wird abends zum Treffpunkt für Hotelgäste und Frankfurter. Stilvoll designt, bietet sie neben einer umfassenden Cocktailkarte direkten Zugang zur Dachterrasse mit Panoramablick auf die Stadt. 

--------------------------------------------------------------- 

Meldung vom 11.4.24

Neues Social-Living-Konzept kommt nach Deutschland: Ascotts lyf-Marke eröffnet in Frankfurt

Gute Lage nahe der Europäischen Zentralbank (EZB) im Frankfurter Ostend – Zeitgemäße Unterkunft für die nächste Generation von Reisenden

Frankfurt am Main - In Frankfurt am Main wird die neue Social-Living-Marke lyf ihre Deutschlandpremiere feiern. Wie The Ascott Limited (Ascott), einer der international führenden Anbieter von Serviced Apartments, Hotels und auf Gemeinschaft ausgerichteten Co-Living-Häusern bekanntgab, wird das erste lyf in Deutschland im Frankfurter Ostend, nahe der Europäischen Zentralbank (EZB) die Türen öffnen.

Das Haus verfügt über 100 Zimmer sowie über eine Bar und ein Restaurant. lyf steht für „live your freedom“ und wurde erstmals 2019 in Singapur präsentiert. Die Marke richtet sich insbesondere an die neue Generation von Reisenden, die für Neugier, Zusammengehörigkeit, Authentizität, Kreativität und Freiheit steht, beispielsweise digitale Nomaden, Tech-Unternehmen und Start-Ups. Für sie soll lyf die erste Wahl sein, wenn sie für kurze oder längere Zeit an einen Ort reisen oder sogar ihren festen Wohnsitz dorthin verlagern möchten.

Die Eröffnung des lyf Frankfurt ist für den 1. Juli 2024 vorgesehen. „lyf hebt die Idee des Co-Livings auf eine neue, höhere Ebene: das Social-Living. Es steht für viel mehr als für klassische Unterkünfte, da Gäste hier die Möglichkeit haben, sich zu treffen, auszutauschen, gemeinsam zu kochen und zusammen etwas zu erleben“, erläutert Frédéric Carré, Regional General Manager für Großbritannien, Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Georgien und Spanien. „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Art-Invest, dem Gebäudeeigentümer und bekannten deutschen Immobilienentwickler.

In Design und Stil bietet das derzeitige Lifestyle-Hotel einen klaren Fokus auf kollektive Erfahrungen und somit ideale Voraussetzungen für die Umwandlung zur lyf-Immobilie, dazu noch in einer der internationalsten Städte Deutschlands mit Einwohnern aus mehr als 175 Ländern.“ Damit stelle die Mainmetropole einen perfekten Standort für lyf dar, da dieses Konzept darauf angelegt sei, Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem kulturellen Hintergrund zusammenzubringen, ergänzt Carré.

Mit dem Ostend hat Ascott ein aufstrebendes Frankfurter Stadtviertel für das erste lyf in Deutschland ausgewählt. Es liegt direkt am Main, verfügt über großzügige Grünflächen und bietet zahlreiche Theater sowie weitere Kultureinrichtungen. Neben verschiedenen Zimmerkategorien und -größen bietet das lyf East Frankfurt seinen Gästen unter anderem eine „Bond“ Gemeinschaftsküche, die „Connect“ Co-Working-Lounge, eine Rooftop-Bar, eine zusätzliche Terrasse und ein Restaurant.

Bereits mehr als 30 lyf-Standorte weltweit

Aktuell gibt es weltweit über 30 lyf Häuser mit mehr als 5.500 Zimmereinheiten, die entweder bereits Gäste empfangen oder die sich, wie in Frankfurt, in der Planung befinden. Neben „Mainhattan“ hat Ascott auch neue Standorte für lyf in Sydney (Australien), Tokio (Japan), auf Bali (Indonesien), Georgetown auf Penang (Malaysia) und Kuala Lumpur (Malaysia) angekündigt. Bis 2030 plant Ascott für lyf ein Wachstum auf insgesamt 150 Standorte mit mehr als 30.000 Zimmereinheiten.

Zudem brachte Ascott im vergangenen Jahr lyf unter anderem nach Manila (Philippinen), Xi’an (China) sowie nach Wien (Österreich), wo im November 2023 mit dem lyf Schönbrunn Vienna erstmals ein europäisches lyf eröffnet hat. Mitglieder des kostenlosen Treueprogramms Ascott Star Rewards (ASR) profitieren bei Buchung und Aufenthalt von Prämien, niedrigsten Preisen, exklusiven Rabatten und anderen Vorteilen bei Geschäfts- und Urlaubsreisen.

-----------------------------------------------------

Meldung vom 4.4.24

Ascott feiert 40 Jahre Hotelgeschichte: Startschuss für Jubiläumskampagne „Ascott Unlimited“

Grenzenlose Reiseerlebnisse in 940 Häusern und 220 Städten – Globaler Hotelgastgeber läutet nächstes Wachstumskapitel zum runden Geburtstag ein

Singapur - The Ascott Limited (Ascott) wird 40 und feiert dies ein ganzes Jahr lang mit der großen Kampagne „Ascott Unlimited“. Das Jubiläum ist zugleich der Startschuss für ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte, das globale Veränderungen und neue Reiseperspektiven zum Anlass nimmt für die Entwicklung weiterer, zukunftsfähiger Wohnkonzepte.

Pionier im Bereich der Service Residenzen

Mit der Eröffnung des “The Ascott Singapore” im Jahr 1984 leistete Ascott Pionierarbeit auf dem Gebiet der Service-Residenzen. Es folgten strategische Übernahmen und der Aufbau eines eigenen Portfolios, das mittlerweile aus 14 Marken mit weltweit über 940 Häusern in gut 220 Städten besteht. Bis 2028 plant das Unternehmen gebührenabhängigen Erträge – sogenannte „fee-related earnings“ (FRE), die sich aus Management- und Verwaltungsgebühren zusammensetzen, in Höhe von rund 500 Millionen Singapur Dollar (rund 343 Millionen Euro).

Heute ist Ascott als ein Branchenführer für Langzeitaufenthalte im Geschäftsreisemarkt etabliert. Von Beginn an konsequent weiterentwickelt wurde dabei das „Hotel-in-Residenz-Modell“, das Hotels mit Wohncharakter definiert, die sich dynamischen Marktbedürfnissen flexibel anpassen. Dank dieser Strategie befindet sich das Unternehmen auf dem stärksten Wachstumskurs der Unternehmensgeschichte. 2023 erzielte Ascott mit 331 Millionen Singapur Dollar (rund 227 Millionen Euro) neue Rekordergebnisse bei Gebühreneinnahmen und verzeichnete mit fast 9.600 in Betrieb genommenen Einheiten die meisten Neueröffnungen seit Bestehen.

Dazu sagt Kevin Goh, Chief Executive Officer für Ascott: „Die vergangenen vier Jahrzehnte waren geprägt davon, dass wir intensive Beziehungen zu unseren Gästen, Eigentümern sowie Partnern aufgebaut und zugleich eine Kultur der Gastfreundschaft unter unseren Mitarbeitern geschaffen haben. Parallel haben wir erheblich in die Entwicklung wachstumsfördernder Infrastrukturen und Systeme investiert. Das ebnet uns den Weg, um auch künftig die erste Wahl für unsere Gäste zu bleiben.“

Goh ergänzt: „In der heutigen, dynamischen Welt ist es wichtiger denn je, unternehmerisches Handeln auf die Bedürfnisse unserer Gäste auszurichten. Unser Jubiläum ist der perfekte Anlass, diese Philosophie weiterzudenken. Denn starke Erfolge geben uns Rückenwind: Seit 2008 konnten wir unser Portfolio alle fünf Jahre verdoppeln. 2024 wird für Ascott deshalb der Beginn einer neuen Ära, um ‚Ascott Unlimited‘ zu werden – grenzenlos in Bezug auf die Mehrwerte für unsere Eigentümer, die Erlebnisse für unsere Gäste und die Wachstumschancen für unsere Mitarbeiter.“

Die vier Säulen von Ascott Unlimited lauten:

  • Unlimited Opportunities: Grenzenlose Möglichkeiten durch eine noch stärkere globale Präsenz – für Eigentümer, Investoren und Mitarbeiter.
  • Unlimited Choices: Grenzenlose Wahlmöglichkeiten für Gäste, denen ein noch breiteres Markenportfolio zur Verfügung steht, jeweils passend zu Reiseanlass und -ziel.
  • Unlimited Freedom: Grenzenlose Freiheit für die flexible Gestaltung hybrider Hotel-in-Residence-Modelle – für Eigentümer, die ihr Potenzial ausschöpfen möchten.
  • Unlimited Good: Grenzenlos gut durch eine Kultur der Fürsorge, Gastfreundschaft und Innovationskraft für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Reisen in der Zukunft.

Frau Tan Bee Leng, Chief Commercial Officer von Ascott erklärt: „In einer dynamischen Reisewelt geht Ascott neue Wege, um unseren Gästen eine noch bessere Vereinbarkeit von Arbeiten, Wohnen und Genießen zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, mit der Initiative Unlimited neue, einzigartige Gästeerlebnisse zu kreieren. Dies wird in allem, was wir tun, zum Ausdruck kommen – von Gratisübernachtungen und kostenlosen Upgrades der Mitgliedschaftsstufen bis hin zu markenspezifischen Erlebnisprogrammen.“

Themen und Aktionen zum Jubiläumsstart

Ein neuer Kurzfilm zum Kampagnenstart greift dabei das Thema „Grenzenlos“ auf und sucht dabei nach Antworten auf die Frage, ob man auf Reisen tatsächlich alles überall und gleichzeitig haben kann. Darüber hinaus informiert eine Jubiläumswebsite über aktuelle Veranstaltungen und Angebote. Auf spielerische Art können Gästen ihr Wissen über Ascott mit Onlinespielen auf die Probe stellen und Aufenthalte sowie Ascott Star Rewards (ASR)-Punkte gewinnen.

Unter Verwendung des Aktionscodes „ASCOTT40“ genießen Gäste zudem bis Jahresende eine kostenlose vierte Nacht, wenn sie mindestens drei Nächte buchen. Auch Mitglieder des ASR-Treueprogramms profitieren. So erhalten alle neuen und bestehenden ASR-Mitglieder beim ersten Einloggen in die mobile App Discover ASR ein sofortiges Status-Upgrade auf den Silber-Status, mit dem sie zusätzliche Prämienpunkte sammeln können.

Andere Presseberichte