Bellmann Interior aus Uetersen lässt mit neuem Hotel Interior Design die Schlossanlage neu erstrahlen
Die Schlossanlage Weyberhöfe gibt es bereits seit 1265. Sie wurde samt Kapelle vom Erzbischof Werner von Eppstein von Mainz erbaut, der sie ‚Castrum Vivarium' nannte. Vom 13. bis 15. Jahrhundert diente es den Mainzer Erzbischöfen als Jagdschloss im Spessart. Bei kriegerischen Auseinandersetzungen brannte es im Jahr 1552 nieder und wurde 1557 von Kurfürst Daniel Brendel von Homburg neu errichtet.
Ein Mundschenk gibt den Namen
Nach seinem Mundschenk Marxen Rumpoldt ist das renovierte Restaurant benannt. Im Laufe der Zeit änderte sich die Schreibweise von Vivarium in Vivar, Wiber und schließlich in Weyber. Darauf beruht der heutige Name Weyberhöfe.
1907 wurde das Ensemble in aufwendiger Arbeit nach alten Skizzen durch die Adelsfamilie von Cancrin renoviert, 1991 dann unter weitgehender Berücksichtigung historischer Vorgaben zum Schlosshotel ausgebaut.
Klassischer, opulenter Luxus von Bellmann Interior
Im Jahr 2016/2017 erfolgte nach einer Übernahme durch einen Investor die Totalsanierung und Renovierung. Die Renovierung wurde dann erfolgreich abgeschlossen. Der alte Glanz des Kurfürstlichen Schlosshotels Weyberhöfe erstrahlt seit Sommer 2017 in anspruchsvollem Licht: klassischer, opulenter Luxus neuzeitlich interpretiert von Bellmann Interior aus Uetersen, die mit der kompletten Neugestaltung aller Bereiche beauftragt waren.