Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. ist ein Fachverband für die Hospitality Branche und bildet ein großes Netzwerk sowie einen Wissenspool zu allen relevanten Fachbereichen. Viele Eventformate mit großen Wissenstransfers wie verschiedene Camps oder der HSMAday runden das Angebot ab. Lesen Sie hier die gesammelten Nachrichten des Verbands
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie
Mit einem klaren Fokus auf Vernetzung und praxisnahe Inhalte sowie der Vermittlung von aktuellem Fachwissen wächst das Format der Regionalevents der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. kontinuierlich. Daher hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten in den fünf definierten Regionen ebenfalls weiter auszubauen.
„Unsere Regionalevents haben sich nicht nur zu einem Treffpunkt für die Branche entwickelt, sondern sind auch ein wichtiges Instrument, um Wissen zu teilen und Kooperationen zu fördern“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V. „Der enorme Zuspruch bestätigt uns darin, diesen Weg weiterzugehen und die regionale Vernetzung noch stärker in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten zu rücken. Wir danken daher unseren engagierten Mitgliedern bzw. Regionaldirektoren für ihren Einsatz!“
Neben den etablierten Standorten Düsseldorf (Region West), Frankfurt am Main (Region Mitte), Berlin (Region Ost), München (Region Süd) und Hamburg (Region Nord) stehen nun verstärkt Städte wie beispielsweise Dresden, Leipzig, Ulm, Bochum oder Hannover im Fokus. Damit reagiert der Verband auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder, die sich eine breitere lokale Präsenz sowie einen noch direkteren Austausch wünschen.
Die Inhalte der Regionalevents sind dabei konsequent praxisorientiert: Achim Bulander von der ETL Adhoga klärte kürzlich über die neuesten gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnung auf, während Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland (IHA) die Erleichterungen durch den Wegfall der Meldepflicht für inländische Gäste erläuterte.
Auch die Zukunft der Hotellerie war ein zentrales Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Angela Friedrichs-Özdemir von Quality Reservations berichtete über aktuelle Entwicklungen wie Individualisierung, Silver Society & Gesundheit, New Work und Neo-Ökologie und wie sie die Hotellerie verändern. Aber auch Neuigkeiten rund um die Themen Revenue Management und Eigenvertrieb werden regelmäßig durch Experten vermittelt.
„Die Dynamik in unseren Regionen ist beeindruckend. Das freut uns sehr. Wir nehmen daher das Feedback unserer Mitglieder ernst und setzen gezielt Impulse, die wirklich einen Unterschied machen. Mit dem weiteren Ausbau unserer Regionalevents stärken wir nicht nur unser Netzwerk, sondern auch die gesamte Branche. Darüber hinaus danken wir vor allem den weit über 100 Menschen, die den Verband stets organisatorisch und inhaltlich unterstützen“, ergänzt Anna Heuer, Geschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V.
Mit diesem Wachstumskurs will die HSMA Deutschland e.V. auch ein Signal für die Zukunft der Branchenvernetzung setzen. Der Verband etabliert zeitgleich eine zentrale Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovationsförderung – regional, praxisnah und mit klarem Blick auf die Bedürfnisse der Hotellerie.
----------------------------------
Frühere HSMA Online News
- Glanzvolle Jubiläumsgala in Bonn für 55 Jahre
- 55 Jahre HSMA Deutschland e.V.: große Jubiläumsgala am 13.01.2025
- Kooperation mit GCB German Convention Bureau e.V.
- HSMA Deutschland e.V. mit einem neuen Event-Format
----------------------------------
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
Aufgrund der Pandemie musste die Veranstaltung zum 50-jährigen Bestehen leider ausfallen. Dies holte die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. nun zu Beginn des neuen Jahres nach. Im festlichen Ambiente wurde nicht nur auf die bewegte Historie des Verbandes zurückgeblickt, sondern auch die Zukunft der deutschen Hospitality-Industrie in den Fokus gerückt: „Unsere Branche lebt von Gemeinschaft, Innovation, Austausch und Leidenschaft.
Dieses Jubiläum ist darüber hinaus ein Symbol für das erfolgreiche Engagement, welches wir mit viel Herzblut in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern in den über fünf Jahrzehnten geleistet haben. Daher bedanke ich mich auch bei allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihren Einsatz – in der Vergangenheit und heute“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem eleganten Empfang, gefolgt von einem Menü und spannenden Vorträgen. Festlich gewählt war außerdem der Dresscode - nach Möglichkeit sollte sogar der Smoking oder das Abendkleid aus dem Kleiderschrank geholt werden. Ehrungen für langjährige Mitglieder und die Vorstellung innovativer Projekte standen ebenso auf dem Programm wie inspirierende Impulsvorträge, die den Gästen unter anderem neue Perspektiven aufzeigten.
Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung des Verbands für die Branche: „Von unseren bescheidenen Anfängen im Jahr 1970 als kleines Netzwerk engagierter Hoteliers und Marketingexperten bis heute: Wir sind stolz darauf, nun über 1.600 Mitglieder zu vereinen.“
Die Verbandsgeschäftsführerin gab noch zu bedenken, dass das Jubiläum nicht nur ein Grund zum Feiern gewesen sei, sondern ebenfalls eine Aufforderung darstellte, die Zukunft der Hotellerie weiter gemeinsam regelmäßig neu zu gestalten. Der Abend bot neben einem Raum für Reflexion reichlich Gelegenheit für intensives Networking untereinander.
Die Gala bildete den Auftakt für ein weiteres Jahr in der Geschichte der HSMA Deutschland e.V., das auch in Zukunft Bildung, Innovation und Austausch in den Mittelpunkt stellt. Die HSMA Deutschland e.V. setzt sich stets für die Förderung neuster Technologien, nachhaltiger Geschäftsmodelle sowie fairer Vertriebsbedingungen ein. Damit bietet der etablierte Branchenverband den Mitgliedern vor allem Unterstützung für ihren Betriebsalltag.
----------------------------------
55 Jahre HSMA Deutschland e.V.: große Jubiläumsgala in Bonn
Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Kapitel für die HSMA Deutschland e.V.. Seit 55 Jahren ist die Hospitality Sales & Marketing Association ein verlässlicher Partner und Impulsgeber für die Hotellerie. Dieses Jubiläum wird am 13.01.2025 mit einer glanzvollen Jubiläumsgala in Bonn gefeiert – ein Abend, der Mitglieder, Partner und Branchenfreunde zusammenbringt.
Eine bewegte Geschichte: Von der Gründung bis heute
Die HSMA Deutschland e.V. wurde 1970 gegründet und hat sich seitdem als zentrale Plattform für Austausch, Weiterbildung und Innovation in der Hospitality-Branche etabliert. Was als kleine Vereinigung engagierter Hoteliers und Marketingexperten begann, ist heute ein starkes Netzwerk mit über 1600 Mitgliedern, das regelmäßig unterschiedlichste Bildungs-Events organisiert.
Die HSMA setzt sich für die Förderung moderner Technologien, nachhaltiger Geschäftsmodelle und fairer Vertriebsbedingungen ein und bietet Hoteliers sowie Branchenpartnern wertvolle Unterstützung in einer sich stetig wandelnden Branche.
„Unsere Branche lebt von Gemeinschaft, Innovation und Leidenschaft. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken und einen Ausblick auf die Herausforderungen der Zukunft zu wagen“, sagt Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V.
Die Jubiläumsgala: Ein Abend voller Highlights
Die Feier im Kameha Grand in Bonn bietet den perfekten Rahmen, um die Geschichte und Zukunft der HSMA zu würdigen. Die Gäste erwartet:
- Ein festliches 3-Gänge-Menü mit All-in-Getränken
- Ein abwechslungsreiches Programm mit Highlights und Ehrungen
- Ein stilvolles Ambiente, das Raum für inspirierende Gespräche und Networking bietet
Eckdaten der Jubiläumsgala:
- Datum: 13.01.2025
- Ort: Kameha Grand, Bonn
- Uhrzeit: 18.30 Uhr
Die Gala steht sowohl HSMA-Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern offen und unterstreicht das Engagement der HSMA, die gesamte Branche zu verbinden.
Teilnahmekosten:
- Für Hoteliers: 150 €
- Für Nicht-Hoteliers: 200 €
Dresscode: Cravate Noire
Jetzt dabei sein!
Die Plätze für diese besondere Veranstaltung sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz und werden Sie Teil eines unvergesslichen Abends, der nicht nur die vergangenen 55 Jahre feiert, sondern auch den Blick auf die Zukunft der Branche richtet.
Die HSMA Deutschland e.V. freut sich auf einen festlichen Abend mit ihren Mitgliedern, Partnern und Freunden sowie auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Erfolgs in der Hospitality-Branche!
----------------------------------
Das GCB German Convention Bureau e.V. und die HSMA Deutschland e.V. kooperieren
Diese Initiative zielt darauf ab, die MICE-Branche (Meetings, Incentives, Kongresse und Events) in Deutschland durch den Einsatz von offenen Daten zu stärken. Dabei liegt der Fokus des zukunftsweisenden Projekts auf dem Aufbau eines „Knowledge Graphen“, der als umfassende Datenbasis den MICE-Standort Deutschland in Form von offenen Daten abbildet.
Hierbei entsteht ein nachhaltiger Nutzeffekt: „Für alle Projektpartner am Tagungsstandort Deutschland bedeutet dies zahlreiche Vorteile in der digitalen Vermarktung von Dienstleistungen und der Weiterentwicklung von KI-gestütztem Content Marketing, so zum Beispiel auch im MICE-Segment der Privat- oder Kettenhotellerie“, sagt Matthias Schultze, Managing Director, GCB German Convention Bureau e.V.
Uwe Krohn, Vorstandsmitglied der HSMA Deutschland e.V., ergänzt: „Wir freuen uns, die Kollegen vom GCB bei ihrem Projekt unterstützen zu dürfen. Hierbei profitieren wir gegenseitig. Vor allem auch unsere Mitglieder, um beispielsweise den Vertrieb im MICE-Segment aktiv zu optimieren. Dabei können wir unsererseits wertvolle Daten aus der Hotellerie liefern, die neue Perspektiven ermöglichen.
Im Rahmen dieser engen Kooperation ist unter anderem ein Webinar oder eine Live-Veranstaltung zum Thema MICE gemeinsam mit dem GCB geplant.“ Offene sowie verknüpfte Daten bilden die Basis, um digitale Technologien – wie Künstliche Intelligenz – effektiv für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen zu nutzen.
Das strategische Datenmanagementprojekt Open Data MICE vom GCB German Convention Bureau e.V. in Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus DZT e.V. hat das Ziel, die Verfügbarkeit von Daten für die digitale Vermarktung sicherzustellen und so die globale Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Angebote und Services zu stärken. Der Schwerpunkt der Hospitality Sales & Marketing Association (HSMA) Deutschland e.V. liegt vorranging auf Themen rund um den Vertrieb und die Vermarktung – bis hin zum Employer Branding.
Somit hat es sich der Fachverband zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgliedern aus der Hotellerie stets entsprechendes Fachwissen aus der Praxis sowie anwendbare Lösungen zur Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Neben Kooperationen mit etablierten Organisationen bietet die HSMA Deutschland e.V. darüber hinaus mithilfe unterschiedlicher Expertenkreise zusätzlich umfangreiche Expertise aus der Branche für die Branche.
----------------------------------
Neue HSMA Online-Veranstaltungs-Reihe – Leisure Sales in der Hotellerie im Wandel
Die HSMA Deutschland e.V. präsentiert ein spezialisiertes Event-Format. Der interaktive Austausch mit Experten zu verschiedenen Leisure Sales-Themen bietet auch eine aktive Mitwirkung der Teilnehmer.
Für den wirtschaftlichen Erfolg entscheidend und nach wie vor häufig unterschätzt: Die HSMA Deutschland e.V. hat daher eine exklusive Online-Reihe zum Thema Leisure Sales in der Hotellerie ins Leben gerufen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen und von den Erfahrungen der Branchenexperten von Marktführern wie TUI, Kurzurlaub.de oder FTI zu profitieren. Jede Veranstaltung konzentriert sich auf ein spezifisches Thema im Bereich Leisure Sales und bietet Hoteliers und Interessierten darüber hinaus eine einzigartige Gelegenheit, von Best Practices zu lernen sowie gemeinsam innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
„In der Hotellerie ist Leisure Sales tatsächlich ein oft unterschätztes Segment. Daher ist es uns wichtig, dieser Thematik innerhalb der Vermarktung mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Somit stellen wir eine Plattform zur Verfügung, auf der Tourismusexperten ihr Wissen aktiv teilen und gleichzeitig Raum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen bieten. Die Teilnehmenden können sich so über aktuelle Trends informieren, bewährte Praktiken diskutieren und natürlich auch das eigene Netzwerk erweitern“, so Uwe Krohn, Senior Vice President Sales bei den H-Hotels, Vorstandsmitglied sowie Mitglied im Expertenkreis Sales der HSMA Deutschland e.V.
Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., ergänzt: „Wir als Verband legen im Rahmen unserer unterschiedlichen Veranstaltungsformate stets großen Wert darauf, die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmenden in die Diskussion mit einzubeziehen. Gerade im Bereich Touristik ist es wichtig, von Profis aus der Welt der Veranstalter zu lernen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.“
Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. stellte folgende Themen für die neue Veranstaltungsreihe zusammen:
Termin 1 | Reiseveranstalter Update: Ein- und Ausblick in die Leistungen und Strategien führender Reiseveranstalter. Anschließend folgt eine Diskussion rund um die Themen stationärer Vertrieb, dynamische Preisgestaltung und Technik. Mit dabei sind Richard Kulaschewitz, Director of Business Relations bei Kurzurlaub.de, Gerald Schmidt, Head of Product Management bei der TUI Deutschland, Juliane Berauer, Strategic Destination Officer Selfdrive & Citybreaks bei der FTI Group und Elisabeth Bernroithner, Geschäftsführerin bei Eurotours Deutschland.
Termin 2 | Bus-Reiseveranstalter-Update: Die Teilnehmenden erwartet ein aktueller Einblick in die Branche von Marco Schuy, Geschäftsführer Schuy Exklusiv Reisen & Vorstand/RDA sowie ein- und Ausblick in die Unternehmen von Matthias Reimer, Höffmann Touristik, Rudolf Schatz, Benninghoff Reisen und Marco Schuy, Schuy Exklusiv Reisen. Hinzu kommt die Beleuchtung der einzelnen Phasen Planung, Einkauf, Organisation & Durchführung und Erarbeiten eines „Wünschebaum“ an Hotelparnter.
Termin 3 | Tourismus - Impulse und Trends: Impulsvortrag von Alexander Mirschel und Martin Birchmeier (Realizing Progress) zur Welle des Wandels, die durch künstliche Intelligenz alle Bereiche der Arbeitswelt in der Branche erfasst. Dabei zeigen sie auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Einzug in die Alltagsprogramme hält und welche Tools für echten Mehrwert im Unternehmen sorgen.
Termin 4 | Technik und Content: Bei den Kernthemen des vierten Termins handelt es sich unter anderem um Fragestellungen wie was genau der Content beinhalten sollte oder wie relevant Generic Content – der über das Hotel hinaus geht – ist. Marcus Hess von BusyRooms gibt eine Einführung in das Thema mit der Fragestellung: „Was ist eigentlich Content, wieso ist dies – besonders im Leisure Segment – so wichtig und welche Aktivitäten sind hier empfehlenswert." Kalina Nikolova von GIATA entführt danach die Teilnehmenden in die Welt der Content Distribution.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltungs-Reihe ist für Mitglieder der HSMA Deutschland e.V. kostenfrei, für Nichtmitglieder (Hoteliers) wird eine Teilnahmegebühr von EUR 10 bzw. EUR 20 (keine Hoteliers) pro Termin fällig. Eine vorherige Anmeldung auf der Website des Verbands ist obligatorisch.