Rock & Chill Hotel Falter im Bayerischen Wald
Kostenlose Anfragen an unsere Lieferanten stellen und Preisinformationen erhalten

Umbau mit Umsicht im Hotel Falter

12.02.2025 | Rosenheim Rocks - unique PR for unique clients

Das Hotel Falter, deutschlandweit einzigartig mit seiner Verbindung von harter Rockmusik und Erholung, macht seinem innovativen Ruf erneut alle Ehre: Ende Oktober begann eine umfangreiche Umgestaltung, bei der ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Seit Jahresanfang ist das Hotel nun in neuem Design wieder für Gäste geöffnet

Eine alte Trommel dient als kreative Beleuchtung / Bildquelle Hotel Falter
Eine alte Trommel dient als kreative Beleuchtung / Bildquelle Hotel Falter
Barbereich / Bildquelle: Hotel Falter
Barbereich / Bildquelle: Hotel Falter
Wellness und Hotelzimmer, die rocken / Bildquelle: Hotel Falter
Wellness und Hotelzimmer, die rocken / Bildquelle: Hotel Falter
Hotelzimmer / Bildquelle: Hotel Falter
Hotelzimmer / Bildquelle: Hotel Falter

Unter der Federführung des Innenarchitekten Manuel Körner von Pixel+Punkt, einem Verfechter nachhaltiger Bau- und Designprinzipien, wurde der Barbereich komplett renoviert. Hier entstand ein drittes Restaurant mit Bar und Bühne für kleinere Veranstaltungen. Das neue Design orientiert sich dabei an einer Band-Proberaumatmosphäre und verbindet Nachhaltigkeit mit Kreativität.

Neben einem Bühnen-Reck als Lichtleiste und einer „Tonstudiowand“ mit entsprechenden Akustikelementen findet sich das kreative Konzept dabei auch in den kleinen Details wideer. So dienen Grammophon-Schalltrichter für die Beleuchtung und ein „analoges Instagram“ sorgt für Hunger: Eine Pinwand, an der Essensbilder zu bewundern sind – natürlich die Speisen, die im Restaurant auch angeboten werden.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Herzstück des Umbaus ist die konsequente Wiederverwendung von Materialien. Körner ließ möglichst viele Elemente aus dem alten Objekt aufbereiten und neu integrieren. Ergänzend wurde eine Kooperation mit der Firma Tarkett geschlossen: Restposten an Teppichmustern, die sonst entsorgt würden, werden zu einem einzigartigen, bunten Teppichboden verarbeitet – ein Statement für Individualität und Ressourcenschonung.

Darüber hinaus entstanden Lampen aus alten Grammophontrichtern und Hochtönern. Bereits genutzte Ziegel schmücken die Barwand, und kaputte Snaredrums verwandeln sich in außergewöhnliche Hängeleuchten. Sogar Bassboxen werden kreativ umgenutzt und dienen künftig als Spiegelrahmen in den Sanitärräumen. Weitere Highlights sind Bar-Möbel aus Ölfässern und Sitzgelegenheiten aus Instrumenten-Cases.

„Wir möchten zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur sinnvoll, sondern auch unglaublich kreativ und stylish sein kann. Und vor allem, dass sie gewaltig rockt,“ erklärt Hotelbetreiber Marinus Falter. Die beiden Hoteliers Theresa und Marinus Falter haben das Konzept in enger Absprache mit dem Architekten und viel Liebe fürs Detail entwickelt.

Dank seines ungewöhnlichen Konzeptes war Marinus Falter in diesem Jahr übrigens bereits bei zwei renommierten Hotelfachtagungen als Speaker geladen. Längst schaut die Branche sehr genau auf sein ausgefallenes Hotel. Dabei kann man beim Buchen ganz für sich selbst entscheiden, wie hart und krass man den Aufenthalt möchte.

So gibt es unter den insgesamt 20 Zimmern welche, die nur dezent an die Welt der Rockstars erinnern und wiederum andere, die intensiver in die Materie eintauchen. Mit Jack Daniels-Kerzenleuchtern, schwarzen Schallplatten und Schlagzeug-Cases als Mobiliar kann der geneigte Fan härterer Musikklänge hier in einigen Zimmerkategorien so richtig stilecht hausen.

Bandshirt = Begrüßungs-Bier

Wer im Bandshirt anreist, bekommt ein Bier von der hoteleigenen „Hell ´s Helles“-Edition als Begrüßungsdrink gratis. „Wir wollen schließlich sicherstellen, dass die Gäste anständig gekleidet zu uns kommen“, sagt Geschäftsführer Marinus Falter dazu. Er hat das Hotel mit seiner Frau in mittlerweile dritter Generation und weiß, dass man sich inmitten der harten Konkurrenz der Wellness-Hotels etwas einfallen lassen muss. Da er selbst Rock- und Metalfan ist, lag die außergewöhnliche Idee nahe

----------------------------------

Meldung vom 6.8.24

Hotel Falter in Drachselsried gestaltet Barbereich aufwändig um

Mit seiner deutschlandweit einzigartigen Kombination aus harter Rockmusik und Erholung mit Sauna, Infrarotkabine, Pool und beschaulicher Naturkulisse hat sich das Hotel Falter erfolgreich einen Namen gemacht

Der Familienbetrieb konnte im ersten Halbjahr eine extrem gute Auslastung verbuchen und will seine Brand Recognition nun noch stärker ausbauen: Ab Ende Oktober geht das Hotel in Betriebspause, um sein Rockmusik-Konzept weiter ins Detail zu arbeiten. So wird unter Anleitung des Innenarchitekten Manuel Körner unter anderem der Gastrobereich umgerüstet – dort entsteht ein drittes Restaurant inklusive Barbereich und kleiner Bühne für Kleinveranstaltungen.

Die Location soll ein Ambiente wie im Band-Proberaum erhalten, mit Instrumenten-Cases als Sitzgelegenheit, einem Bühnen-Reck als Lichtleiste und einer „Tonstudiowand“ mit entsprechenden Akustikelementen. Das kreative Konzept wird dabei auch kleine Details, wie Grammophon-Schalltrichter für die Beleuchtung oder ein „analoges Instagram“ beinhalten: Eine Pinwand, an der Essensbilder zu bewundern sind – natürlich die Speisen, die im Restaurant auch angeboten werden.

Die beiden Hoteliers Theresa und Marinus Falter haben das Konzept in enger Absprache mit dem Architekten und viel Liebe fürs Detail entwickelt. „Der Umbau wird bis Ende Dezember gehen und damit schon recht umfangreich sein“, sagt Marinus Falter. „Er bietet für uns allerdings auch die Gelegenheit, unser Markenzeichen zu erweitern.“ Dank des ungewöhnlichen Konzeptes war Marinus Falter in diesem Jahr bereits bei zwei renommierten Hotelfachtagungen als Speaker geladen. Längst schaut die Branche sehr genau auf sein ausgefallenes Hotel.

Dabei kann man beim Buchen ganz für sich selbst entscheiden, wie hart und krass man den Aufenthalt möchte. So gibt es unter den insgesamt 20 Zimmern welche, die nur dezent an die Welt der Rockstars erinnern und wiederum andere, die intensiver in die Materie eintauchen. Mit Jack Daniels-Kerzenleuchtern, schwarzen Schallplatten und Schlagzeug-Cases als Mobiliar kann der geneigte Fan härterer Musikklänge hier in einigen Zimmerkategorien so richtig stilecht hausen.

Immer wieder gastieren auch Bands und Musiker bei den Falters in Drachselsried. Trotz allem Rock ´n ´Roll ist es aber das Thema Nachhaltigkeit, das für die Hoteliers am allermeisten rockt: So bezieht das Hotel seinen Strom großenteils über die eigene Solaranlage, den Rest aus 100% Öko-Strom. In den Zimmern gibt es verpackungsfreie Seife statt Duschgel und beim Einkauf der Lebensmittel setzt man auf unverpackte Ware, um den Plastikverbrauch gering zu halten.

Wenn das Hotel nach dem Umbau am 25. Dezember wiedereröffnet, stehen dem Hotelbetrieb zunächst die Silverstertage bevor, an denen ein Arrangement aus vier Übernachtungen, Menü und verschiedenen Attraktionen wie beispielsweise Heavy Metal-Karaoke angeboten wird.

----------------------------------

Meldung vom 7.3.24

Rock & Chill Hotel Falter im Bayerischen Wald

Hotel Falter Bayerischer Wald - Deutschlands einziges rockendes Wellnesshotel rüstet sich mit einzigartigem Konzept fürs Frühjahr

Drachselsried - Harte Rockmusik und Erholung mit Sauna, Wellness-Areal und beschaulicher Naturkulisse müssen keine Gegensätze sein. Im Rock & Chill Hotel Falter in Drachselsried bilden sie sogar eine deutschlandweit einzigartige Symbiose. Das familiengeführte Hotel inmitten des Bayerischen Waldes wartet mit einer ganz speziellen Idee auf: Erholung und Wellness inmitten einer beinharten Hardrock-Kulisse.

Dabei kann man beim Buchen ganz für sich selbst entscheiden, wie hart und krass man den Aufenthalt möchte. So gibt es unter den insgesamt 20 Zimmern welche, die nur dezent an die Welt der Rockstars erinnern und wiederum andere, die intensiver in die Materie eintauchen.

Mit Jack Daniels-Kerzenleuchtern, schwarzen Schallplatten und Schlagzeug-Cases als Mobiliar kann der geneigte Fan härterer Musikklänge hier in einigen Zimmerkategorien so richtig stilecht hausen. Neben den Wellness-Facilities wie verschiedenen Saunen, Infrarotkabine und Schwimmbad (das ist 24/7 geöffnet – für die Nachteulen!) ist auch die Buchung von verschiedenen Anwendungen möglich.

Bandshirt = Begrüßungs-Bier

Wer im Bandshirt anreist, bekommt ein Bier von der hoteleigenen „Hell´s Helles“-Edition als Begrüßungsdrink gratis. „Wir wollen schließlich sicherstellen, dass die Gäste anständig gekleidet zu uns kommen“, sagt Geschäftsführer Marinus Falter dazu. Er hat das Hotel mit seiner Frau in mittlerweile dritter Generation und weiß, dass man sich inmitten der harten Konkurrenz der Wellness-Hotels etwas einfallen lassen muss.

Da er selbst Rock- und Metalfan ist, lag die außergewöhnliche Idee nahe. Im hauseigenen Restaurant Fräulein Anna werden die Gäste zudem kulinarisch verwöhnt. Dresscode: Gerne rockig. Die Karte: ohne Chichi. Es gibt Burger und Steaks, aber auch vegetarisch und vegan. Wichtig ist für Marinus Falter, den eine enge Freundschaft mit Starkoch Lucki Maurer verbindet, eine hohe Fleischqualität und eine artgerechte Tierhaltung, sowie ein Fokus auf frische, regionale Lebensmittel.

Nachhaltigkeit, die besonders laut rockt

Das Thema Nachhaltigkeit rockt für den Hotelier ohnehin am allermeisten: So bezieht er den Strom fürs Hotel großenteils über die eigene Solaranlage, den Rest aus 100% Öko-Strom. In den Zimmern gibt es verpackungsfreie Seife statt Duschgel und beim Einkauf der Lebensmittel achtet er darauf, so gut es geht, unverpackte Ware zu kaufen, um den Plastikverbrauch gering zu halten. Bei der letzten größeren Renovierung vor 15 Jahren hat sich Marinus Falter auch von der alten Ölheizung verabschiedet und setzt nun stattdessen auf Hackschnitzel.

Rockkonzerte und andere Unternehmungen in der Region

Natürlich lebt auch das Rock & Chill Hotel Falter wie alle Hotels im Bayerischen Wald zu einem großen Teil von den vielfältigen Freizeitangeboten und der malerischen Landschaft, die es umgibt. Besonderheit auch hier: Neben regulären Freizeitattraktivitäten wie dem Wald Wipfel Weg, dem Naturpark Lohberg, dem Glasparadies Joska oder der nahen Dreiflüssestadt Passau gibt es für die Gäste im Hotel auch tägliche Empfehlungen für Rock- und Metal-Veranstaltungen in der näheren Umgebung.

In puncto Natur punktet der Bayerische Wald in Frühjahr alljährlich besonders – die zumeist nur sanften ansteigenden Berge laden zu langen, entspannenden Wanderungen ein. Für Mittelalter-Rockfans gibt es neben zahlreichen historischen Burgen zudem die Möglichkeit, sich im Bogenschießen auszuprobieren oder einen Greifvogelpark zu besichtigen. Der hat ab 1. Mai wieder geöffnet.

Kulinarisches Highlight am 13. April

Am 13. April wartet ein besonderes kulinarisches Highlight auf interne, sowie externe Gäste im Hotelrestaurant Fräulein Anna. 2-Sterne-Koch Wolfgang Müller ist zu Gast im Haus und zaubert ein französisches 6-Gänge-Menü. Tischreservierungen sind ab sofort auch für Nicht-Hotelgäste möglich.

Links

Andere Presseberichte